MarZim92
Kia Carens 2016 Motorprobleme: Mögliches Problem mit dem Nockenwellensensor
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
MarZim92 (Autor)
Hallo zusammen! Klingt nur allzu vertraut mit dem, was ich gerade durchmache. Ich bin froh zu hören, dass ich mit dem Nockenwellensensor vielleicht auf der richtigen Spur bin. Es ist wirklich anstrengend, wenn man mit Leistungsschwankungen und einem launischen Motor zu kämpfen hat. Nur noch ein paar Dinge, bevor ich in die Werkstatt fahre. Wie hoch ist der Schaden, den die Reparatur für Ihren Geldbeutel bedeutet hat? Ist seit dem Sensortausch noch etwas anderes aufgetreten oder hat sich Ihr Kia von seiner besten Seite gezeigt? Prost!
(Übersetzt von Englisch)
HeiRic19
Hallo zusammen! Ja, ich kann den Stress, der mit einem unberechenbaren Motor einhergeht, gut nachempfinden! Was die Kosten angeht, so hat es mich etwa 695 € gekostet, das Sensorrad an der Nockenwelle reparieren zu lassen. Sicherlich nicht der billigste Tag, aber hey, man muss das alte Mädchen ja am Laufen halten, oder? Und um Ihre zweite Frage zu beantworten: Seit ich das Problem mit dem Nockenwellensensor gelöst habe, läuft mein Kia wie ein Traum auf Rädern. Keine Fehlfunktionen mehr, keine Motorleuchte, nichts mehr. Es ist, als ob der Besuch beim Mechaniker ein Weckruf für ihn war und er sich seither von seiner besten Seite zeigt. Ich hoffe, das hilft! Ich weiß, dass es ein kleiner Schlag für den Geldbeutel ist, aber glauben Sie mir, es zahlt sich am Ende aus. Ich wünsche Ihnen viel Glück!
(Übersetzt von Englisch)
MarZim92 (Autor)
Vielen Dank für die Aufschlüsselung! Ja, ich stimme zu, die alten Schönheiten am Laufen zu halten, ist von Zeit zu Zeit einen Schlag in die Brieftasche wert. Es ist gut zu wissen, dass es nach dem Austausch des Nockenwellensensors keine weiteren Probleme gab. Ich drücke die Daumen, dass sich mein Motor genauso verhält. Dein Einblick hat meine Nerven auf jeden Fall beruhigt, ich fahre gleich zum Mechaniker rüber. Hoffentlich bekomme ich ein gutes Angebot wie Sie, wenn nicht sogar billiger! Ich werde alle auf dem Laufenden halten, wie es läuft. Nochmals vielen Dank!
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
HeiRic19
Hey, deine Symptome kommen mir sehr bekannt vor. Ich hatte eine ähnliche Situation mit meinem 2013 Kia Sorento. Wie bei dir, ist es ein Benziner. Hatte fast den gleichen Kilometerstand, als diese Probleme auftraten. Die Motorkontrollleuchte leuchtete, die Leistung war unregelmäßig, so ziemlich alles, was Sie beschrieben haben, einschließlich Abwürgen und Startprobleme. Es stellte sich heraus, dass es sich um ein Problem mit dem Nockenwellensensor handelte, wie Sie vermutet hatten. Es war in der Tat ein ernstes Problem, auch wenn es anfangs nicht so ernst klang. Es war keine gute Idee, es zu ignorieren, da es auch die Motorleistung und den Kraftstoffverbrauch beeinträchtigt. Außerdem wollte ich das Risiko, dass der Motor abgewürgt wird und nicht mehr anspringt, nicht auf mich nehmen. Die Jungs von meiner Werkstatt waren jedoch großartig, sie stellten die Diagnose und sagten mir, dass das Problem mit dem Radsensor an der Nockenwelle zusammenhing. Sie tauschten ihn aus, und seitdem ist mein altes Mädchen so gut wie neu. Kein Ruckeln, keine Leistungsschwankungen, und vor allem keine Motorleuchte. Ein defekter Nockenwellensensor, insbesondere bei diesen Kias, ist also etwas, um das man sich sofort kümmern sollte. Ich wünsche Ihnen alles Gute und hoffe, dass Sie es bald in den Griff bekommen!
(Übersetzt von Englisch)