ManiSchu
Kia Rio Diesel 2006: Motorkontrollleuchte an, Leistungsverlust und mögliche DPF-Probleme
(Übersetzt von Englisch)
Zusammenfassung der Unterhaltung
Ein Kia Rio Diesel von 2006 produziert schwarzen Rauch, hat einen schlechten Abgasgeruch, die Motorkontrollleuchte leuchtet und es kommt zu Leistungsverlust, wahrscheinlich aufgrund eines verstopften Dieselpartikelfilters (DPF). Der DPF regeneriert nicht richtig, was diese Probleme verursachen kann. Ein ähnlicher Fall mit einem Kia Sorento Diesel von 2009 betraf einen defekten DPF, der ausgebaut, gereinigt und wieder eingebaut werden musste. Die vorgeschlagene Lösung besteht darin, den DPF professionell diagnostizieren und warten zu lassen, um das Problem zu beheben und weitere Motor- oder Abgasprobleme zu vermeiden.
Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?
4 Kommentar(e)
ManiSchu (community.author)
Hallo, das klingt wie ein Spiegelbild dessen, womit ich zu tun habe, bis hin zum defekten DPF! Definitiv eine unangenehme Überraschung! Kannst du dich an die Delle erinnern, die dieses Problem in deinem Geldbeutel hinterlassen hat? Ich bin dafür, es zu reparieren, aber mir graut vor der Vorstellung, die Bank zu sprengen. Ich drücke Ihnen die Daumen, dass noch andere Probleme mit dem Motor oder dem Auspuff auftauchen, nachdem Sie das DPF-Problem gelöst haben? Vielen Dank für Ihre Antwort, Prost!
(community_translated_from_language)
RBeck92
Hey, das DPF-Problem war definitiv ein bisschen kostspielig, das kann ich nicht leugnen! Um ehrlich zu sein, hat es mich 1550 € gekostet. Das ist natürlich ein Batzen Geld, aber es war notwendig, damit mein Kia Sorento wieder normal atmen konnte. Damit war die interne Reparatur des defekten DPF abgedeckt. Das ist wirklich eine Investition, wenn man bedenkt, wie wichtig das Bauteil ist, über das wir hier sprechen. Und um Ihre zweite Frage zu beantworten: So weit, so gut! Seitdem der Partikelfilter repariert wurde, habe ich keine anderen Probleme mit dem Motor oder dem Auspuff mehr festgestellt. Mir scheint, die starke Belastung des Dieselpartikelfilters war der Hauptgrund für meine früheren Sorgen, und der Besuch beim Mechaniker war jeden Cent wert. Zögern Sie also nicht, das Notwendige für Ihren Kia Rio zu tun. Und denken Sie daran: Lassen Sie sich nicht von der Angst vor hohen Rechnungen von der Wartung und notwendigen Reparaturen abhalten. Ich drücke Ihnen die Daumen!
(community_translated_from_language)
ManiSchu (community.author)
Hallo! Ich schätze Ihre Offenheit in Bezug auf die Kosten. 1550 € sind zwar happig, aber die Gewissheit, dass die Ursache für andere potenzielle Probleme beseitigt wurde, beruhigt mich. Ihre Erfahrung hat mich darin bestärkt, etwas zu unternehmen und das Problem nicht auf die lange Bank zu schieben - denn seien wir ehrlich: Ein Auto, das an seinen eigenen Abgasen erstickt, ist kein guter Begleiter, oder? Ich habe einen Termin bei meinem örtlichen Mechaniker vereinbart und hoffe auf das bestmögliche Ergebnis. Danke für die Ermutigung. Ich werde euch auf dem Laufenden halten, nachdem ich das DPF-Problem meines Diesel-Kia Rio behoben habe. Das war's dann wohl, danke für die Unterstützung!
(community_translated_from_language)
rmh_community_comment_box_header
community_crosslink_scanner_headline
community_crosslink_scanner_intro
community_crosslink_scanner_title
community_crosslink_scanner_price
community_crosslink_rmh_headline
community_crosslink_rmh_intro
community_crosslink_rmh_title
community_crosslink_rmh_subtitle
community_crosslink_rmh_brand
KIA
community_crosslink_rmh_model
RIO
RBeck92
Hey, hört sich an, als hättest du ein ähnliches Problem wie ich mit meinem 2009 Diesel Kia Sorento vor nicht allzu langer Zeit. Dieselben Symptome - schwarzer Rauch, unangenehmer Geruch, Motorprüfleuchte an, Leistungsabfall und ein defekter DPF. Es stellte sich heraus, dass mein DPF intern defekt war. Das habe ich nicht sofort bemerkt. Das Problem war ernst, und es schien, als ob die Atmung meines Autos beeinträchtigt war. Wie bei Ihnen regenerierte sich mein Filter nicht richtig, was zu dem Problem beitrug. Die örtliche Werkstatt führte eine intensive Diagnose durch. Sie mussten den Partikelfilter ausbauen, reinigen und wieder einbauen. Denken Sie daran, dass die Pflege Ihres Partikelfilters nicht zu vernachlässigen ist, denn oft wird sie auf die leichte Schulter genommen. Ich kann Ihnen sagen, dass es eine Erleichterung ist, wenn man es endlich in den Griff bekommt. Ich hoffe, Sie schaffen es, Ihr Problem ohne allzu große Kopfschmerzen zu lösen! Viel Glück!
(community_translated_from_language)