AdlerMarc
Klimaanlage im BMW 6er von 2003 bläst nur warme Luft - mögliche Ursachen und Lösungen
7 Kommentar(e)
AdlerMarc (Autor)
Hey, danke für deine Antwort! Deine Erfahrung klingt wirklich ähnlich. Kannst du dich noch erinnern, wie viel du damals bezahlen musstest, um die Sache zu beheben? Gab es seitdem weitere Probleme oder lief alles wieder reibungslos? Ich würde mich über deine Rückmeldung freuen!
ReinerSchröderFan
Hey, seitdem ich in der Werkstatt war, ist der Fehler am Temperatursensor behoben worden. Bin also recht froh drüber. Es hat mich allerdings 155 € gekostet, um die Leitung zu reparieren. War zwar nicht grad günstig, aber seitdem ist der Wagen wieder eins-a in Schuss und ich hab keine weiteren Probleme gehabt. Hoffe, das hilft dir weiter und das alles gut ausgeht bei dir. Viel Glück, Kumpel!
AdlerMarc (Autor)
Hey, das klingt ja ermutigend. Es ist immer gut zu hören, dass andere Leute ähnliche Probleme hatten und sie gelöst haben. Also, 155 € sind zwar ein bisschen viel, aber wenn mein Auto danach wieder einwandfrei läuft, ist es das wert. Ich werde meinen Mechaniker kontaktieren und ihn bitten, sich das anzuschauen. Hoffentlich wird alles gut gehen. Danke dir nochmal für deine hilfreiche Antwort! Pass auf dich auf und hoffentlich bleiben dir weitere Autoprobleme erspart. Bis zum nächsten Mal!
bmwfreak11
Hallo Marc Hatte vor kurzem das selbe Problem. Bin dann zum Freundlichen gefahren und hab nachschauen lassenob noch genug Klimagas im System ist. Da hat dann auch alles gepasst zum Glück.Im Endeffekt war es ein defekter Stecker am Klimakompressor. Hoffe bei dir ist es auch nur eine Kleinigkeit Schönen Abend
VAGFan
Hallo, also bei mir war es auch so dass die Wartung der Klimaanlage schon lange überzogen war und auch ein bisschen Kältemittel bzw. Klimagas gefehlt hatte. Nach der Wartung war dann wieder alles ok und funktioniert seither. Ich meine dass der Mitarbeiter der Werkstatt damals gesagt hatte dass eine Wartung alle 2 Jahre durchgeführt werden sollte.
Racer2024
Hallo zusammen. Bei mir hatte mein Klimakondensator einen kleinen Steinschlag, was nicht direkt zu erkennen war. Der mechaniker meines Vertrauens hatte mir das Klimagas mit UV Mittel aufgefüllt und ein paar Tage später konnte die Leckage dann mittels UV-Lampe lokalisiert werden. Neuer Klimakondensator und Befüllung und die Klima funktionierte wieder wie am ersten Tag. Vielleicht auch mal noch eine Idee, welche sehr schnell zu prüfen ist.
Diskutier jetzt mit:
ReinerSchröderFan
Hallo, Hatte mal ne ähnliche Situation mit meinem 2005er BMW 5er. Das Heizgebläse hat Ärger gemacht. Richtig nervig im Winter! Meine Garage hat das gecheckt und festgestellt, dass ein Ersatz des der Temparatursensor fällig war. War wohl eine Kleinigkeit. Dein Problem klingt an den Symptomen ähnlich, könnte also ein ähnliches Thema sein. Kann natürlich auch was anderes sein, müsstest du mal checken lassen. Aber auf jeden Fall war es bei mir kein Todesurteil für die Karre. Viel Glück dabei!