charlotteschubert59
Klimaanlage im BMW i8 defekt: Hilfe von Hybrid-Experten erforderlich
(Übersetzt von Englisch)
Zusammenfassung der Unterhaltung
Die Klimaanlage des BMW i8 von 2015 funktionierte komplett nicht mehr, was Bedenken hinsichtlich möglicher Ursachen und der Notwendigkeit eines spezialisierten Mechanikers aufwarf. Ein ähnliches Problem bei einem BMW i3 wurde defekten Expansionsventilen und einem nicht eingreifenden Klimakompressor zugeschrieben, was aufgrund der Komplexität von Hybridsystemen die Aufmerksamkeit eines zertifizierten BMW-Servicecenters erforderte. Die empfohlene Lösung ist, eine professionelle Diagnose und Reparatur in einem zertifizierten Zentrum in Anspruch zu nehmen, um eine ordnungsgemäße Behandlung zu gewährleisten und weitere Komplikationen zu vermeiden, insbesondere angesichts der Laufleistung des Fahrzeugs.
Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?
4 Kommentar(e)
charlotteschubert59 (community.author)
Vielen Dank, dass Sie Ihre Erfahrungen mit uns teilen! Die Situation klingt genau wie die, mit der ich mich gerade beschäftige. Es ist wirklich hilfreich, etwas über diese Expansionsventile zu wissen. Es macht absolut Sinn, warum meine Klimaanlage komplett den Geist aufgegeben hat. Ich schätze, ich werde in den sauren Apfel beißen und sie zu einem zertifizierten Zentrum bringen. Hey, würde es Ihnen etwas ausmachen, uns mitzuteilen, wie viel die Reparatur letztendlich gekostet hat? Ich bin auch neugierig, ob Sie seit der Reparatur noch andere Probleme mit der Klimaanlage hatten? Ich weiß Ihre ausführliche Antwort zu schätzen. Sie hat mich definitiv davor bewahrt, sie zu meinem normalen Mechaniker zu bringen, der mit dem Hybridsystem wahrscheinlich überfordert wäre.
(community_translated_from_language)
raphaelice1
Hallo nochmal! Freut mich, dass ich bei dem Problem mit der Klimaanlage helfen konnte. Nachdem ich meinen i3 zum zertifizierten Zentrum gebracht habe, haben sie das Problem vollständig behoben. Die Gesamtrechnung belief sich auf 1000 € für die Reparatur der fehlerhaften Ventile im Klimasystem, definitiv nicht billig, aber jeden Cent wert, um es richtig zu machen. Die gute Nachricht ist, dass meine Klimaanlage seit der Reparatur perfekt funktioniert, ohne jegliche Probleme. Sie bläst schön kalte Luft, genau wie damals, als das Auto neu war. Da weiß man wirklich zu schätzen, dass die Klimaanlage funktioniert, wenn man sie braucht! Ich weiß, dass die Kosten hoch erscheinen, aber wenn man bedenkt, wie komplex diese Hybridsysteme sind, ist es besser, es gleich beim ersten Mal richtig machen zu lassen. Außerdem gibt es seit über einem Jahr keine Probleme mehr, also würde ich sagen, dass das Geld gut angelegt ist. Vergewissern Sie sich nur, dass sie Ihnen eine ordentliche Garantie auf die Arbeit geben. Meine hatte eine 12-monatige Garantie, was sehr beruhigend war. Halten Sie uns auf dem Laufenden, wie Ihre Reparatur verläuft!
(community_translated_from_language)
charlotteschubert59 (community.author)
Gerade zurück von der zertifizierten BMW-Center, was für eine Erfahrung! Sie waren Punkt auf über alles. Ich habe meinen i8 gestern in die Werkstatt gebracht und sie haben die von Ihnen erwähnten defekten Ventile und einige andere verschlissene Komponenten im Klimasystem gefunden. Die Rechnung war zwar etwas höher als Ihre, etwa 1200 €, aber ehrlich gesagt bin ich einfach nur erleichtert, dass es repariert ist. Der Service war wirklich professionell. Sie erklärten mir alles, was sie taten, und erklärten mir, warum ein normaler Mechaniker wahrscheinlich nicht in der Lage gewesen wäre, das Problem zu lösen. Das Auto fühlt sich jetzt fantastisch an, die Klimaanlage funktioniert perfekt und sie haben sogar ein kleines Problem mit dem Kühlsystem entdeckt, das später Probleme hätte verursachen können. Nochmals vielen Dank, dass Sie mich gedrängt haben, zum zertifizierten Zentrum zu gehen. Es wäre ein Alptraum gewesen, wenn ich versucht hätte, Geld zu sparen, indem ich woanders hingegangen wäre. Ich werde Ihren Rat für künftige Reparaturen auf jeden Fall im Hinterkopf behalten. Diese Hybridsysteme brauchen wirklich eine spezielle Pflege!
(community_translated_from_language)
rmh_community_comment_box_header
community_crosslink_scanner_headline
community_crosslink_scanner_intro
community_crosslink_scanner_title
community_crosslink_scanner_price
community_crosslink_rmh_headline
community_crosslink_rmh_intro
community_crosslink_rmh_title
community_crosslink_rmh_subtitle
community_crosslink_rmh_brand
BMW
community_crosslink_rmh_model
I8
raphaelice1
Ich hatte letzten Sommer ein ähnliches Problem mit meinem 2018er BMW i3 Hybrid. Basierend auf diesen Symptomen klingt es genau wie das, was ich erlebt habe, defekte Ventile im Klimasystem. Habe es in einem zertifizierten BMW-Servicecenter überprüfen lassen, da Hybridsysteme ziemlich komplex sind. In meinem Fall fanden sie zwei defekte Expansionsventile, die komplett blockiert waren, und außerdem ließ sich der Klimakompressor überhaupt nicht einschalten. Die Ventile waren mit der Zeit korrodiert, was bei diesen Modellen anscheinend ziemlich häufig vorkommt. Dies kann man nicht selbst reparieren, sondern benötigt spezielle Diagnosegeräte und Fachwissen zu Hybridkühlsystemen. Die Reparatur war ziemlich umfangreich, da sie das Armaturenbrett teilweise zerlegen mussten, um an einige Komponenten zu gelangen. Das würde ich nicht einer normalen Werkstatt ohne BMW-Hybrid-Erfahrung anvertrauen. Es ist erwähnenswert, dass dies ein ernstes Problem war, das sofortige Aufmerksamkeit erforderte, da es auch die Kühlung des Hybridsystems beeinträchtigen könnte. Ich würde dringend empfehlen, es in einem zertifizierten BMW-Servicecenter überprüfen zu lassen, insbesondere angesichts Ihres Kilometerstands. Warten Sie damit nicht zu lange, denn Fahren ohne ordnungsgemäße Klimaanlagenfunktion kann bei Hybridmodellen zu größeren Problemen führen.
(community_translated_from_language)