Carly Community
georg_flame15
Klimaanlage im BMW iX tot: Temperatursensor oder Schlimmeres?
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
georg_flame15 (Autor)
Danke, dass Sie Ihre Erfahrungen mit uns teilen! Ich hatte ein sehr ähnliches Problem mit meinem iX, und das Problem mit dem Kabelbaumanschluss, das Sie erwähnt haben, klingt genau wie das, was ich durchgemacht habe. Ich kann mich nicht erinnern, ob Sie die Reparaturkosten erwähnt haben, würden Sie uns mitteilen, was Sie bezahlt haben? Und läuft seit der Reparatur alles wieder einwandfrei? Ich möchte nur eine Vorstellung davon bekommen, welche Kosten auf mich zukommen könnten und ob danach noch andere Probleme aufgetaucht sind.
(Übersetzt von Englisch)
heinz_jung1
Hallo! Danke für die Kostenfrage. Ja, jetzt funktioniert alles einwandfrei, das ist eine Erleichterung! Der Mechaniker hat festgestellt, dass es sich tatsächlich um einen defekten Innenraumtemperatursensor handelte, genau wie wir vermutet hatten. Das Problem war eigentlich ziemlich unkompliziert, nur eine wackelige Kabelverbindung zum Sensor, die repariert werden musste. Die Gesamtrechnung belief sich auf 95 €, was ehrlich gesagt nicht so schlimm war, wie ich erwartet hatte. Seitdem das Problem behoben wurde, funktioniert die Klimaanlage einwandfrei, es gibt keine Fehlermeldungen mehr, die Temperaturregelung reagiert wieder und die Kühlung ist genau richtig. Es ist jetzt ungefähr ein Monat vergangen und ich hatte kein einziges Problem mit dem System. Ich bin wirklich froh, dass ich es überprüfen ließ, anstatt es schleifen zu lassen. Diese elektronischen Probleme können knifflig sein, aber manchmal ist es nur etwas Einfaches wie eine lose Verbindung. Stellen Sie einfach sicher, dass sich derjenige, der es sich ansieht, mit der Elektronik von BMW auskennt, das ist bei diesen modernen Autos entscheidend. Lassen Sie mich wissen, wie es bei Ihnen läuft. Es ist immer gut zu hören, wenn andere ähnliche Erfahrungen mit ihren BMWs machen.
(Übersetzt von Englisch)
georg_flame15 (Autor)
Vielen Dank für all diese Informationen! Ich bin tatsächlich heute erst aus der Werkstatt zurückgekommen. Sie werden es nicht glauben, mein Problem war fast identisch mit Ihrem, aber meine Reparaturgeschichte nahm eine ganz andere Wendung. Der erste Mechaniker, zu dem ich ging, behielt das Auto drei Tage lang und konnte es nicht herausfinden. Schließlich ging ich zu einer anderen Werkstatt, die auf europäische Autos spezialisiert ist, und sie entdeckten das Problem in nur ein paar Stunden. Es stellte sich heraus, dass mein Sensor völlig hinüber war, nicht nur eine lose Verbindung. Ich musste die ganze Einheit plus einige der umliegenden Kabel ersetzen. Etwas teurer als Ihre Reparatur, hat mich etwa 280 € gekostet. Aber ehrlich gesagt bin ich einfach erleichtert, dass es repariert ist. Die Klimaanlage funktioniert jetzt perfekt und die Fehlermeldungen sind weg. Der Fachmechaniker hat alles wirklich gut erklärt und mir sogar die beschädigten Teile gezeigt. Ich habe definitiv meine Lektion gelernt, was Mechaniker angeht, die sich mit diesen Hightech-Systemen auskennen. Nochmals vielen Dank, dass Sie Ihre Erfahrung geteilt haben, es hat mir wirklich geholfen zu verstehen, womit ich es zu tun hatte!
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
heinz_jung1
Als Besitzer eines BMW i4 (2018) hatte ich letzten Monat einen ähnlichen Ausfall der Klimaanlage. Die Symptome waren identisch: nicht reagierende Bedienelemente, Fehlermeldungen und keine Kühlung. Nach dem Besuch des autorisierten Service-Centers wurde eine fehlerhafte Verbindung des Kabelbaums zum Klimamodul diagnostiziert. Die Kabel hatten aufgrund regelmäßiger Vibrationen Mikrobrüche entwickelt, die zu intermittierenden Verbindungsproblemen führten. Die Reparatur umfasste den Austausch des Kabelbaums und eine Neukalibrierung des Klimaregelungssystems. Obwohl es sich nicht um ein größeres mechanisches Problem handelte, waren spezielle Diagnosegeräte erforderlich, um das Problem genau zu lokalisieren. Das Auto war zwei Tage lang im Service-Center. Es handelt sich offenbar um ein bekanntes Problem bei einigen elektrischen BMW-Modellen, das am besten von zertifizierten Technikern überprüft werden sollte, da es mit dem zentralen elektronischen System des Fahrzeugs verbunden ist. Seit der Reparatur ist das Problem nicht mehr aufgetreten. Ich hoffe, das hilft Ihnen bei Ihrer Entscheidungsfindung. Lassen Sie mich wissen, wenn Sie weitere Informationen über den Reparaturprozess benötigen.
(Übersetzt von Englisch)