norbertrichter39
Klimaanlage im BMW M4 kaputt, Problem mit dem Temperatursensor?
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
norbertrichter39 (Autor)
Vielen Dank für die Mitteilung Ihrer Erfahrung! Mein M4 zeigt tatsächlich den Fehlercode "FL-209" intermittierend, und es ist definitiv passiert jetzt häufiger als wenn es zuerst gestartet. Ich habe keine anderen elektrischen Probleme bemerkt, und alles andere funktioniert einwandfrei. Das Auto hat 44561 km auf dem Buckel und wurde erst letzten Monat gewartet, daher bin ich ein wenig frustriert, dass dies passiert. Das mit dem Kabelbaum ist interessant, ich frage mich, ob ich vielleicht mit etwas Ähnlichem zu tun habe, da meine Probleme auf besonders holprigen Straßen auftraten. Es könnte sich lohnen, diese Verbindungen zuerst zu überprüfen, bevor man sich in teurere Reparaturen stürzt. Hat Ihr Mechaniker erwähnt, ob dies ein häufiges Problem bei diesen Modellen ist?
(Übersetzt von Englisch)
BenjiHeinrich
Hallo nochmal! Ja, der Fehlercode FL-209 kommt mir bekannt vor, genau das habe ich in meinem M3 gesehen, bevor ich ihn reparieren ließ. Als Sie erwähnten, dass es auf holprigen Straßen häufiger vorkommt, war das so ziemlich das Gleiche, was ich erlebt habe. Meine Probleme traten plötzlich auf, aber ich bemerkte definitiv, dass es sich mehr bemerkbar machte, wenn ich auf holprige Strecken fuhr. Um Ihnen ein bisschen mehr Einzelheiten zu meiner Reparatur zu geben: Mein Mechaniker zeigte mir tatsächlich den Kabelbaum, nachdem er ihn ausgebaut hatte. Es gab ein paar Stifte, die sich mit der Zeit gelockert hatten, und einer der Anschlüsse wies leichte Korrosion auf. Er erwähnte, dass das nicht sehr häufig vorkommt, aber er hat es ein paar Mal auf der F8x-Plattform gesehen (auf der unsere M3/M4s basieren). Kurzer Tipp aus meiner Erfahrung: Bevor Sie es in die Werkstatt bringen, versuchen Sie, leicht auf das Klimabedienfeld zu drücken, während es sich bemerkbar macht. Wenn der Fehler vorübergehend verschwindet oder das System anders reagiert, handelt es sich mit ziemlicher Sicherheit um ein Verbindungsproblem wie bei mir. So habe ich tatsächlich herausgefunden, dass es in meinem Fall möglicherweise mit der Verkabelung zusammenhängt. Wenn Ihr Kilometerstand nur 44.561 km beträgt, sollte dies definitiv durch die Garantie abgedeckt sein. Meins war nicht mehr abgedeckt, da die Garantie abgelaufen war, aber diese 95-Euro-Reparatur war viel besser als die über 700, die sie mir ursprünglich für den Austausch des gesamten Temperatursensormoduls genannt hatten. Lassen Sie mich wissen, wie es läuft, ich bin wirklich gespannt, ob es sich um das gleiche Problem handelt!
(Übersetzt von Englisch)
norbertrichter39 (Autor)
Vielen Dank für all die detaillierten Informationen! Ich habe gerade versucht, Ihren Tipp über das Drücken auf die Klimaanlage Bedienfeld, und sicher genug, das System tatsächlich reagiert für einen Moment! Das ist eine große Erleichterung, ich bin mir ziemlich sicher, dass wir jetzt das gleiche Problem haben. Ich werde es auf jeden Fall diese Woche überprüfen lassen und sie speziell nach dem Kabelbaum fragen. Ich bin wirklich froh, dass du die Garantie erwähnt hast, ich hatte ganz vergessen, dass mein Auto noch unter Garantie steht, da es relativ neu ist. Das wird mir einiges an Geld ersparen! Nochmals vielen Dank, dass Sie Ihre Erfahrungen geteilt haben. Es ist sehr hilfreich, wenn man genau weiß, worauf man achten und was man dem Mechaniker sagen muss. Ich werde diesen Thread aktualisieren, sobald ich das Problem gelöst habe, für den Fall, dass jemand anderes in der Zukunft auf das gleiche Problem stößt. Ich bin wirklich dankbar für jede Hilfe hier!
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
BenjiHeinrich
Hallo! Ich hatte letzten Sommer ein ähnliches Problem mit meinem 2017er BMW M3 (ich habe etwas Erfahrung mit Autos, hauptsächlich mit grundlegenden Wartungsarbeiten). Die Symptome waren genau wie bei Ihnen, die Klimaanlage war komplett ausgefallen und das Display zeigte Fehler an. Nachdem ich das Gerät in die Werkstatt meines Vertrauens gebracht hatte, stellten sie fest, dass der Kabelbaum, der mit dem Klimasteuermodul verbunden ist, einige beschädigte Pins und lose Verbindungen hatte. Die gesamten Reparaturkosten beliefen sich auf 95 Euro, was die Diagnosearbeiten und das Reparieren der Verbindungen abdeckte. Bevor Sie voreilige Schlüsse bezüglich des Temperatursensors ziehen, könnten Sie uns mitteilen: Erhalten Sie irgendwelche bestimmten Fehlercodes? Passiert das ständig oder sporadisch? Haben Sie andere elektrische Probleme bemerkt? Ich weiß, wie ärgerlich Probleme mit der Klimaanlage sein können, insbesondere da der M4 viele Komponenten mit dem M3 gemeinsam hat. Würde Ihnen gerne helfen, das weiter einzugrenzen.
(Übersetzt von Englisch)