lisa_schneider1
Klimaanlage im BMW X5 defekt, Temperatursensor-Rätsel
(Übersetzt von Englisch)
Zusammenfassung der Unterhaltung
Die Klimaanlage des BMW X5 von 2015 funktionierte fehlerhaft, mit Problemen bei der Temperaturregelung und einer Fehlermeldung. Als Ursache wurde der Innenraumtemperaturfühler vermutet. Ein ähnliches Problem bei einem BMW X3 wurde durch die Behebung eines losen Temperaturfühleranschlusses und Korrosion an den Stiften gelöst. Die vorgeschlagene Lösung bestand darin, die Verkabelung und Anschlüsse zu überprüfen, bevor Teile ausgetauscht wurden. Letztendlich wurde das Problem durch den Austausch des Sensors behoben, was zu einer voll funktionsfähigen Klimaanlage führte.
Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?
4 Kommentar(e)
lisa_schneider1 (community.author)
Danke, dass Sie Ihre Erfahrungen mit uns teilen! Das ist wirklich hilfreich, da es genau nach dem klingt, womit ich zu kämpfen habe. Ich bin super froh, dass es in Ihrem Fall nichts allzu Ernstes war. Ich kann mich nicht erinnern, ob Sie die Kosten erwähnt haben. Wissen Sie noch, wie viel Sie für die Reparatur bezahlt haben? Und: Läuft seitdem alles reibungslos oder sind Ihnen andere Macken bei der Klimaanlage aufgefallen? Mein X5 kann manchmal etwas launisch sein, also versuche ich, mich auf mögliche Folgeprobleme vorzubereiten.
(community_translated_from_language)
vivienschulz1
Hallo zusammen! Ich helfe gerne! Ja, ich erinnere mich, als ich diese Erfahrung über meine X3-Probleme teilte. Die Gesamtkosten für die Reparatur beliefen sich auf 95 €, was ziemlich vernünftig war, wenn man bedenkt, wie sehr ich mir Sorgen machte, dass es sich um etwas Größeres handeln könnte. Der Mechaniker stellte fest, dass es sich nur um den defekten Innentemperatursensor handelte, genauer gesagt um eine schlechte Kabelverbindung, die repariert werden musste. Ich bin froh, dass Sie gefragt haben, wie der Wagen läuft, denn ehrlich gesagt, funktioniert er wie geschmiert! Das Klimasystem funktioniert einwandfrei, seit das Problem mit dem Sensor behoben wurde. Es gibt keine Fehlermeldungen mehr, die Temperaturregelung funktioniert perfekt, und die Klimaanlage schaltet sich genau dann ein, wenn sie soll. Es ist wirklich so, als hätte ich ein neues System. Im Nachhinein betrachtet habe ich mich wahrscheinlich mehr gestresst, als ich es hätte tun müssen. Diese BMWs sind solide Autos, aber ja, sie können uns manchmal diese kleinen Bälle zuwerfen. Wenigstens war es eine ziemlich einfache Lösung!
(community_translated_from_language)
lisa_schneider1 (community.author)
Danke für die Rückmeldung! Ich bin heute tatsächlich gerade vom Mechaniker zurückgekommen. Sie hatten Recht, es war nicht so schlimm, wie ich befürchtet hatte. Es stellte sich heraus, dass mein Problem Ihrem ziemlich ähnlich war, aber der Sensor selbst musste ausgetauscht werden, nicht nur eine Verbindungsreparatur. Trotzdem hat mich das Ganze nur etwa 200 Dollar gekostet, was viel weniger war, als ich befürchtet hatte. Das Lustige war, dass der Mechaniker, den ich fand, tatsächlich großartig war. Super transparent, zeigte mir den alten Sensor und erklärte genau, was nicht stimmte. Das hat mir ein viel besseres Gefühl gegeben, besonders nach meinem letzten Mechaniker-Desaster. Sie haben sogar schnell den Rest der Klimaanlage überprüft, nur um sicherzustellen, dass alles andere in Ordnung war. Ich weiß die Hilfe von allen hier wirklich zu schätzen, sie hat mir definitiv Stress und wahrscheinlich auch etwas Geld erspart! Das Auto läuft jetzt perfekt, mit kühler Luft und allem. Ich schätze, manchmal sind diese Probleme nicht so schlimm, wie sie scheinen.
(community_translated_from_language)
rmh_community_comment_box_header
community_crosslink_scanner_headline
community_crosslink_scanner_intro
community_crosslink_scanner_title
community_crosslink_scanner_price
community_crosslink_rmh_headline
community_crosslink_rmh_intro
community_crosslink_rmh_title
community_crosslink_rmh_subtitle
community_crosslink_rmh_brand
BMW
community_crosslink_rmh_model
X5
vivienschulz1
Hatte letztes Jahr ein ähnliches Problem mit meinem 2018er BMW X3. Die Symptome waren genau wie bei Ihnen: keine Temperaturregelung, Fehlermeldungen und Ausfall der Klimaanlage. Habe ihn in die Werkstatt gebracht und es stellte sich heraus, dass sich der Stecker des Temperatursensors gelöst hatte und es etwas Korrosion an den Pins gab. Der Mechaniker zeigte mir, wie sich der Kabelbaum, der mit dem Temperatursensor verbunden ist, mit der Zeit gelöst hatte. Die Reparatur war nicht allzu kompliziert, sie haben die Steckerpins gereinigt, den Kabelbaum gesichert und die Klimaanlage neu kalibriert. Es war keine große Reparatur, es waren nur eine richtige Diagnose und ein sorgfältiger Umgang mit den elektrischen Komponenten nötig. Sie vermuten zu Recht den Temperatursensor, das ist ein häufiges Problem bei diesen Modellen. Lassen Sie zuerst die Verkabelung und Anschlüsse überprüfen, bevor Sie irgendwelche Teile austauschen. Meine Klimaanlage funktioniert seit der Reparatur einwandfrei.
(community_translated_from_language)