Carly Community
LukasWheels
Klimaanlagenausfall bei BMW 2er-Reihe: Kompressordiagnose erforderlich
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
LukasWheels (Autor)
Danke, dass Sie Ihre Erfahrungen mit uns teilen! Das ist wirklich hilfreich, da ich mit genau den gleichen Symptomen zu tun habe. Kurze Frage: Erinnern Sie sich noch daran, wie viel Sie am Ende für die gesamte Reparatur bezahlt haben? Auch hat alles funktioniert seitdem gut, oder haben Sie bemerkt, alle anderen Probleme Pop-up mit dem A/C-System?
(Übersetzt von Englisch)
VolkSchwarz
Hallo nochmal! Ich wollte mich nur melden und Ihnen mitteilen, dass meine Klimaanlage nach der Reparatur glücklicherweise einwandfrei und ohne Probleme funktioniert. Die Reparatur hat mich insgesamt 240 € gekostet, was die Behebung des Unterspannungsproblems im System abdeckte. Viel billiger, als ich anfangs befürchtet hatte, und ehrlich gesagt, bei der Sommerhitze jeden Cent wert! Mein Mechaniker lag mit seiner Diagnose goldrichtig, es war wirklich nur der Kompressor, der aufgrund des Unterspannungsproblems nicht ansprang, genau wie bei Ihnen. Sobald das Problem behoben war, funktionierte der Kompressor wieder wie neu. Das ist jetzt etwa 8 Monate her, und ich habe keinerlei Probleme mit der Klimaanlage. Sie bläst schön kalt, keine seltsamen Geräusche, nichts. Nur ein Tipp: Stellen Sie sicher, dass sie nach der Reparatur einen richtigen Systemcheck durchführen. Mein Mechaniker hat das getan, was wahrscheinlich dazu beigetragen hat, dass seitdem alles reibungslos funktioniert. Ich bin wirklich froh, dass ich die Reparatur nicht aufgeschoben habe!
(Übersetzt von Englisch)
LukasWheels (Autor)
Vielen Dank für alle Einzelheiten! Ich habe die Zähne zusammengebissen und es gestern zu einem von BMW zertifizierten Mechaniker gebracht. Sie hatten Recht, es gründlich überprüfen zu lassen. Es stellte sich heraus, dass mein Problem tatsächlich Ihrem ähnlich war, aber bei der Inspektion wurde auch ein kleines Kühlmittelleck festgestellt. Die Gesamtrechnung für die Behebung beider Probleme belief sich auf etwa 300 €, was ehrlich gesagt nicht so schlimm ist, wie ich befürchtet hatte. Der Mechaniker war wirklich gründlich und erklärte alles, was er tat. Er zeigte mir sogar die abgenutzten Teile und erklärte, wie das System funktioniert. Habe das Auto heute zurückbekommen und die Klimaanlage funktioniert jetzt perfekt und bläst schön kalt! Es fühlt sich an wie ein ganz neues Auto. Ich bin wirklich froh, dass ich zuerst hier gefragt habe. So wusste ich, was mich erwartet, und wurde nicht abgezockt. Nochmals vielen Dank, dass Sie Ihre Erfahrung geteilt haben. Das hat mir definitiv geholfen, die richtige Entscheidung zu treffen, anstatt es noch länger aufzuschieben!
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
VolkSchwarz
Hallo. Ich hatte letzten Sommer ein ähnliches Problem mit meinem 2016er BMW 4er. Der Kompressor rastete aufgrund einer Unterspannung nicht ein. Zuerst dachte ich, es läge nur an zu wenig Kühlmittel, aber die Diagnose zeigte, dass die Kompressorkupplung nicht richtig einrastete. Ich ließ es in der Werkstatt überprüfen und dort wurde festgestellt, dass die Magnetkupplungsspule kaputt war, was zu dem Unterspannungsfehler führte. Sie mussten die gesamte Klimakompressorbaugruppe austauschen, da die Kupplung nicht separat erhältlich war. Die Teile brauchten etwa zwei Tage, bis sie ankamen, und die gesamte Reparatur einschließlich des Aufladens des Systems dauerte einen halben Tag. Es war definitiv eine ernsthafte Reparatur, da der Klimakompressor eine wichtige Komponente ist. Stellen Sie sicher, dass derjenige, der daran arbeitet, Originalteile von BMW verwendet und das System ordnungsgemäß evakuiert und mit der richtigen Art und Menge Kühlmittel auflädt. Lassen Sie auch den Kondensator und die Leitungen überprüfen, wenn sie schon dabei sind, manchmal kann es damit zusammenhängende Probleme geben, die nicht sofort offensichtlich sind. Es ist besser, das Problem bald zu beheben, bevor es Probleme mit anderen Klimaanlagenkomponenten verursacht. Ich hoffe, das hilft.
(Übersetzt von Englisch)