liamdragon5
Klimaanlagenausfall im BMW 8er: Kompressor defekt oder Fehldiagnose?
(Übersetzt von Englisch)
Zusammenfassung der Unterhaltung
Ein BMW 8er aus dem Jahr 2019 erlebte einen vollständigen Ausfall der Klimaanlage. Der Mechaniker diagnostizierte zunächst einen defekten Kompressor. Aufgrund von Skepsis wurde jedoch eine zweite Meinung eingeholt, die das eigentliche Problem als defektes Klimaanlagen-Steuergerät aufdeckte. Das Steuergerät wurde ersetzt, wodurch das Problem behoben und der kostspieligere Austausch des Kompressors vermieden wurde. Die Erfahrung unterstreicht die Bedeutung einer gründlichen Diagnose und die Berücksichtigung alternativer Ursachen für ähnliche Symptome.
Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?
4 Kommentar(e)
liamdragon5 (community.author)
Danke, dass Sie Ihre Erfahrungen mit uns teilen! Das sind wirklich hilfreiche Informationen zur Steuereinheit. Mich würde interessieren, ob Sie sich noch ungefähr daran erinnern, wie viel Sie letztendlich für die Reparatur bezahlt haben. Funktioniert seit der Reparatur alles reibungslos oder haben Sie andere Probleme mit der Klimaanlage festgestellt? Ich möchte nur wissen, was auf mich zukommt, wenn sich herausstellt, dass es das gleiche Problem ist.
(community_translated_from_language)
eberhardstern9
Hallo nochmal! Ja, ich freue mich, das Ergebnis mitzuteilen. Ich habe das erst letzten Monat reparieren lassen und der Austausch der Steuereinheit hat mich am Ende 980 € gekostet. Und raten Sie mal, es war doch nicht der Kompressor, genau wie in meinem vorherigen Fall! Der Mechaniker bestätigte, dass es definitiv die Steuereinheit der Klimaanlage war, die Probleme machte. Seit der Reparatur funktioniert alles einwandfrei. Die Klimaanlage bläst jetzt schön kalt, es gibt keine Warnleuchten und die Bedienelemente reagieren alle ordnungsgemäß. Ich bin wirklich froh, dass ich diese zweite Meinung eingeholt habe, denn der Austausch eines Kompressors hätte viel mehr gekostet. Glauben Sie mir, es ist eine große Erleichterung, wenn es richtig diagnostiziert und repariert wird. Ehrlich gesagt kann die Diagnose dieser Steuereinheiten schwierig sein, aber ein guter Mechaniker wird alles gründlich testen, bevor er voreilige Schlüsse zieht. Wenn Sie immer noch eine zweite Meinung suchen, stellen Sie sicher, dass sie die Steuereinheit speziell überprüfen, bevor sie annehmen, dass es der Kompressor ist. Ich hoffe, das hilft Ihnen bei Ihrer Entscheidungsfindung! Lassen Sie mich wissen, wenn Sie weitere Informationen benötigen. -
(community_translated_from_language)
liamdragon5 (community.author)
Hey! Vielen Dank für deinen Rat! Ich wollte dich nur darüber auf dem Laufenden halten, was passiert ist. Ich habe deinen Vorschlag befolgt und eine Zweitmeinung von einem anderen BMW-Spezialisten eingeholt. Es stellte sich heraus, dass du vollkommen richtig lagst, es war die Steuereinheit! Der Mechaniker führte einen gründlichen Diagnosetest durch und zeigte mir genau, was nicht stimmte. Am Ende kostete mich der Austausch und die Arbeitskosten etwa 1.100 €, aber das ist immer noch viel besser, als das, was ich für einen neuen Kompressor bezahlt hätte. Die Reparatur dauerte etwa zwei Tage, weil sie das Teil bestellen mussten. Die Klimaanlage funktioniert jetzt perfekt, schöne kalte Luft und keine Warnleuchten mehr auf dem Armaturenbrett. Ich bin wirklich froh, dass ich mich nicht an die erste Diagnose gehalten habe. Der neue Mechaniker hat mir sogar gezeigt, worauf ich in Zukunft achten muss, was super hilfreich war. Nochmals vielen Dank, dass du deine Erfahrung geteilt hast, das hat mich vor einer unnötig teuren Reparatur bewahrt. Du hattest absolut Recht, diese Zweitmeinung einzuholen! Machs gut!
(community_translated_from_language)
rmh_community_comment_box_header
community_crosslink_scanner_headline
community_crosslink_scanner_intro
community_crosslink_scanner_title
community_crosslink_scanner_price
community_crosslink_rmh_headline
community_crosslink_rmh_intro
community_crosslink_rmh_title
community_crosslink_rmh_subtitle
community_crosslink_rmh_brand
BMW
community_crosslink_rmh_model
8
eberhardstern9
Hallo! Ich kenne das, hatte letzten Sommer ein ähnliches Problem mit meinem 2016er BMW 6er. Dachte zunächst auch, es läge am Kompressor, aber es stellte sich heraus, dass die AC-Steuereinheit defekt war. Die Symptome waren identisch, keine Reaktion von der AC-Steuerung und eine Warnleuchte. Habe es zum Händler gebracht, wo sie eine richtige Diagnose durchführten. Die Steuereinheit musste komplett ausgetauscht werden, nicht nur repariert werden. Es war keine schnelle Lösung, aber definitiv weniger schlimm als ein Kompressorausfall. Die Reparatur dauerte einschließlich Teilelieferung etwa anderthalb Tage. Ich würde dringend empfehlen, eine Zweitmeinung von einem anderen zertifizierten BMW-Mechaniker einzuholen. Obwohl der Kompressor der Übeltäter sein könnte, ist bekannt, dass diese Steuereinheiten manchmal ausfallen. Besser, man ist vor größeren Arbeiten sicher. -
(community_translated_from_language)