Carly Community
larswolf1
Klimabedienteil im BMW X1 ist durcheinander geraten, Hilfe erforderlich
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
larswolf1 (Autor)
Danke, dass Sie Ihre Erfahrungen mit uns teilen, das ist sehr hilfreich! Es klingt wie mein Problem könnte ähnlich sein, was Sie mit Ihrem X3 hatte. Ich bin besorgt, dass ich das gleiche Problem mit dem Kabelbaum haben könnte. Kurze Frage: Wissen Sie noch ungefähr, wie viel Sie für die gesamte Reparatur bezahlt haben? Und funktioniert seit der Reparatur alles reibungslos? Ich möchte nur eine Vorstellung davon, was ich möglicherweise mit Kosten zu tun und wenn es eine dauerhafte Lösung ist.
(Übersetzt von Englisch)
manfredflamme49
Hallo nochmal! Ich freue mich, euch ein Update geben zu können! Tatsächlich war die Reparatur viel einfacher und billiger, als ich ursprünglich erwartet hatte. Es war nur eine lockere Kabelverbindung zum Klimabedienteil, die repariert werden musste, nicht so komplex wie der Austausch des gesamten Kabelbaums, wie ich befürchtet hatte. Die Reparatur hat mich nur 95 € gekostet, was eine große Erleichterung war! Der Mechaniker fand und reparierte die fehlerhafte Verbindung ziemlich schnell. Seitdem funktioniert die Klimaanlage perfekt, die Anzeige flackert nicht mehr, die Klimaanlage bläst schön kalt und die Heizung ist wieder voll einsatzbereit. Ich hatte im letzten Jahr kein einziges Problem. Es scheint, als hätte ich Glück gehabt im Vergleich zu dem, was eine viel größere Reparatur hätte sein können. Ich hoffe sehr, dass sich Ihre Reparatur als ähnlich einfach herausstellt! Stellen Sie nur sicher, dass derjenige, der sich die Sache ansieht, zuerst die Verbindungen überprüft, bevor er sich an den Austausch größerer Komponenten macht. Manchmal sind es die einfachen Dinge, die die größten Kopfschmerzen verursachen, nicht wahr? Lass mich wissen, wie es mit deinem X1 läuft!
(Übersetzt von Englisch)
larswolf1 (Autor)
Bin gerade vom Mechaniker zurückgekommen und wow, was für eine andere Erfahrung dieses Mal! Nach Ihrem Rat, zuerst die Verbindungen zu überprüfen, habe ich einen wirklich gründlichen Mechaniker gefunden, der sich die Zeit genommen hat, das Problem richtig zu diagnostizieren. Es stellte sich heraus, dass mein Problem etwas komplexer war als eine lose Verbindung. Das Steuermodul selbst war defekt, aber zum Glück war die Verkabelung noch in gutem Zustand. Die Arbeit war nicht so schlimm, da sie nicht das ganze Armaturenbrett auseinandernehmen mussten. Alles in allem hat es mich 450 € gekostet, nicht gerade billig, aber viel besser als das, was ich nach einigen Horrorgeschichten befürchtet hatte. Ich musste ein paar Stunden in der Werkstatt warten, aber es hat sich gelohnt. Jetzt funktioniert alles perfekt, kein blinkendes Display mehr, die Klimaanlage bläst stark und die Heizung ist wieder normal. So eine Erleichterung, es richtig repariert zu haben! Ich bin wirklich dankbar für die Beiträge von allen hier, sie haben mir geholfen, sicherer zu werden, was mich erwartet und welche Fragen ich stellen muss. Jetzt kann ich endlich fahren, ohne ständig an launischen Bedienelementen herumzufummeln!
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
manfredflamme49
Hallo! Ich hatte letztes Jahr mit meinem 2019er BMW X3 fast die gleichen Probleme. Die Symptome stimmen genau mit dem überein, was mit meiner Klimaanlage passiert ist: flackerndes Display, nicht reagierende Bedienelemente und schwache Heizleistung. In meinem Fall stellte sich heraus, dass es sich um eine fehlerhafte Verbindung des Steuermoduls handelte. Der Hauptkabelbaum, der mit der HVAC-Steuereinheit verbunden ist, hatte korrodierte Pins, was zeitweise elektrische Probleme verursachte. Der Mechaniker führte eine gründliche Diagnose durch und fand mehrere beschädigte Anschlusspins. Die Reparatur umfasste den Austausch des Kabelbaums und des Steuermoduls. Es war keine schnelle Reparatur, sondern dauerte etwa 5 Stunden, da sie ziemlich viel vom Armaturenbrett entfernen mussten, um richtig auf alles zugreifen zu können. Dies war definitiv ein ernstes elektrisches Problem, das sofortige Aufmerksamkeit erforderte, um weitere Schäden an der Klimaanlage zu verhindern. Mein Vorschlag wäre, diese Verbindungen zuerst von einem zertifizierten BMW-Techniker überprüfen zu lassen. Warten Sie nicht zu lange, elektrische Probleme werden mit der Zeit tendenziell schlimmer.
(Übersetzt von Englisch)