uwejones4
Klimaproblem bei Seat Ateca
(Übersetzt von Englisch)
Zusammenfassung der Unterhaltung
Ein Besitzer eines Seat Ateca aus dem Jahr 2016 hatte Probleme mit der automatischen Klimatisierung, wobei die Klimaanlage nicht richtig kühlte und die hinteren Passagiere wenig bis gar keinen Luftstrom erhielten. Es wurde vermutet, dass ein Defekt an der hinteren Lüftungsklappe vorlag, möglicherweise aufgrund eines defekten Kabels oder Steckverbinders. Ein anderer Ateca-Besitzer schlug vor, den Motor der hinteren Lüftungsklappe zu überprüfen, was sich als das Problem bestätigte. Das Problem wurde durch die Reparatur des defekten Anschlusses in einer Werkstatt behoben, wodurch die richtige Kühlung und der Luftstrom wiederhergestellt wurden.
Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?
4 Kommentar(e)
uwejones4 (community.author)
Hecklüftungsklappenmotor, nicht wahr? Wo genau befindet sich der? Kann ich das selbst überprüfen, oder sollte ich es lieber den Profis überlassen? Und wie haben Sie Ihr Problem mit der Luftverteilung letztendlich behoben? War es teuer?
(community_translated_from_language)
fabianhartmann1
Okay, also ich bin kein Experte, aber ja, es war der Motor des hinteren Lüftungsklappen, oder eher die Verbindung dazu. Ich habe den Reparaturversuch nicht selbst unternommen. Ehrlich gesagt, da moderne Auto-Klimaanlagen so komplex sind und angesichts des Fehlers, den Sie erhalten, würde ich empfehlen, ihn in eine Werkstatt zu bringen. Sie sollten in der Lage sein, das genaue Problem zu diagnostizieren und die Verkabelung zu ersetzen oder zu reparieren. Das könnte Ihnen auf lange Sicht viel Ärger ersparen. Ich hatte die gleichen Symptome. Was könnte es sonst noch sein?
(community_translated_from_language)
uwejones4 (community.author)
Ich brachte meinen Ateca in die Werkstatt. Sie hatten Recht, es war ein defektes Kabel oder ein Steckerproblem an der hinteren Lüftungsklappe. Sie haben es für 95 € behoben. Jetzt kühlt die Klimaanlage wieder richtig und die Fondpassagiere sind glücklich. Vielen Dank für Ihre Hilfe.
(community_translated_from_language)
rmh_community_comment_box_header
community_crosslink_scanner_headline
community_crosslink_scanner_intro
community_crosslink_scanner_title
community_crosslink_scanner_price
community_crosslink_rmh_headline
community_crosslink_rmh_intro
community_crosslink_rmh_title
community_crosslink_rmh_subtitle
community_crosslink_rmh_brand
SEAT
community_crosslink_rmh_model
ATECA
fabianhartmann1
Klingt bekannt. Ich fahre auch einen Ateca und hatte ein ähnliches Problem mit der Luftverteilung, besonders bei den Fondpassagieren. Ich bekam warme Luft aus den hinteren Lüftungsdüsen, selbst wenn die Klimaautomatik auf Kühl eingestellt war. Haben Sie den Stellmotor für die hintere Lüftungs klappe geprüft? Ich bin kein Mechaniker, aber könnte das der Übeltäter sein?
(community_translated_from_language)