emanuel_schaefer5
Klimaproblem bei Seat Cordoba
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
emanuel_schaefer5 (Autor)
Ja, ich beziehe mich auf die Klappe, die die Luftverteilung nach hinten steuert. Ich habe die Sicherungen geprüft, und sie scheinen in Ordnung zu sein. Hatten Sie zusätzlich zur verringerten Klimaanlagenleistung auch Fehlfunktionen der automatischen Klimaanlage?
(Übersetzt von Englisch)
selinasturm1
Ja, ich erinnere mich jetzt. Das automatische Klimaanlage verhielt sich auch unberechenbar. Wenn die Sicherungen in Ordnung sind und Sie über die Systemdiagnose bestätigt haben, dass die Klappe das Problem ist, klingt es tatsächlich nach einem Kabel- oder Steckerproblem, wie vermutet. Ehrlich gesagt, habe ich meines in eine Werkstatt gebracht. Sie konnten die genaue Unterbrechung der Verbindung feststellen und relativ schnell reparieren. Das hat mir viel Zeit bei der Fehlersuche erspart. Viel Glück.
(Übersetzt von Englisch)
emanuel_schaefer5 (Autor)
Vielen Dank für die Bestätigung. Das Problem war tatsächlich ein defekter Steckeranschluss an der hinteren Lüftungsklappe. Nach Systemdiagnose und Reparatur der Klimatechnik funktioniert die Klimaanlage wieder. Die Reparatur hat mich 95€ gekostet.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
selinasturm1
Ich besitze auch einen Cordoba, bin mir aber mit dem genauen Baujahr unsicher. Ich hatte ein ähnliches Problem mit meiner Klimaanlage, die nicht richtig kühlte. Der Fehlerspeicher zeigte einen Fehler im Zusammenhang mit der Luftzirkulation an. Haben Sie die Sicherungen überprüft? Manchmal ist es eine einfache Lösung. Wenn Sie "hintere Belüftungsklappe" sagen, meinen Sie dann die Klappe, die die Luftverteilung zum Fond des Fahrzeugs steuert? Ich versuche nur, die Situation vollständig zu verstehen.
(Übersetzt von Englisch)