100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo
Preise

ameliejung1

Koleos unruhiger Leerlauf hoher Kraftstoffverbrauch

Leute, ich brauche Hilfe! Mein 2018er Renault Koleos (Benzinmotor) macht Probleme. Die Motorkontrollleuchte leuchtet, und ich habe festgestellt, dass mein Kraftstoffverbrauch durch die Decke gegangen ist! Der Motor läuft manchmal auch sehr unrund im Leerlauf. Ich vermute, dass es der Klopfsensor sein könnte. Irgendwelche Ideen, was das verursachen könnte?

(Übersetzt von Englisch)

Zusammenfassung der Unterhaltung

Ein Renault Koleos von 2018 hat unruhigen Leerlauf, hohen Kraftstoffverbrauch und eine leuchtende Check-Engine-Kontrollleuchte. Der erste Verdacht fällt auf einen defekten Klopf sensor. Es wird empfohlen, die Kabel- und Steckverbindung des Sensors zu überprüfen, da eine beschädigte Verbindung einen Sensorausfall vortäuschen kann. Aufgrund der Ungewohntheit mit der Verwendung eines Multimeters wird empfohlen, eine professionelle Diagnose in einer Werkstatt in Anspruch zu nehmen, um das Problem genau zu identifizieren und zu beheben.

Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?

4 Kommentar(e)

simonjohnson1

Grüße. Angesichts der beschriebenen Symptome – Aufleuchten der Störungsanzeige, erhöhter Kraftstoffverbrauch und unrunder Leerlauf – erscheint ein defekter Klopfsensor tatsächlich wahrscheinlich. Es ist unbedingt erforderlich, die Unversehrtheit des Kabels und des Steckanschlusses des Sensors zu überprüfen. Eine beschädigte oder beeinträchtigte Verbindung kann oft das Verhalten eines defekten Sensors nachahmen. Der Einsatz eines Multimeters zur Beurteilung der Durchgängigkeit und der Spannung am Stecker wäre ratsam. Hatten Sie Gelegenheit, solche Diagnosen durchzuführen?

(community_translated_from_language)

ameliejung1 (community.author)

Ein Multimeter, was? Um ehrlich zu sein, bin ich nicht sehr vertraut mit der Verwendung eines solchen Geräts. Wo genau sollte ich an dem Sensor testen und welche Werte suche ich? Ist das etwas, das ich realistisch selbst machen kann, oder übernehme ich mich da?

(community_translated_from_language)

simonjohnson1

In Anbetracht Ihrer zugegebenen Unerfahrenheit im Umgang mit Multimetern muss ich vorsichtig davon abraten, in diesem Fall eine Selbstdiagnose durchzuführen. Fehlerhafte Messungen oder unsachgemäße Handhabung elektrischer Komponenten können das bestehende Problem möglicherweise verschlimmern oder sogar weitere Komplikationen verursachen. Angesichts der beschriebenen Umstände wäre es ein umsichtiges Vorgehen, eine qualifizierte Kfz-Werkstatt für eine umfassende Diagnose zu konsultieren. Sie verfügen über die erforderlichen Werkzeuge und das Fachwissen, um die Ursache der Fehlfunktion genau zu ermitteln. Der Austausch eines defekten Klopfsensors, einschließlich Arbeitskosten, sollte etwa 95 € kosten.

(community_translated_from_language)

ameliejung1 (community.author)

Okay, macht Sinn. Ich schätze den Rat! Sie haben Recht, ich denke, ich bringe es in eine Werkstatt. Klingt, als wäre es wahrscheinlich ein Kabelproblem, wie Sie sagten. Sie haben den Klopfsensor inklusive Arbeitszeit für 95 € ersetzt. Nochmals vielen Dank!

(community_translated_from_language)

rmh_community_comment_box_header

community_crosslink_scanner_headline

community_crosslink_scanner_intro

community_crosslink_scanner_title

community_crosslink_scanner_price

community_crosslink_rmh_headline

community_crosslink_rmh_intro

community_crosslink_rmh_title

community_crosslink_rmh_subtitle

community_crosslink_rmh_brand

RENAULT

community_crosslink_rmh_model

KOLEOS