XxMxX
Komischer Geruch nach Fahrt und wiederkehrender Fehlercode P190D00
7 Kommentar(e)
XxMxX (Autor)
Zitat:
@CarlyMechanic schrieb am
Beginnen Sie mit der Überprüfung der elektrischen Anschlüsse an der Kühlmittelpumpe für den Ladeluftkühler. Stellen Sie sicher, dass alle Anschlüsse fest sitzen und frei von Korrosion oder Beschädigungen sind. Manchmal kann eine schlechte Verbindung einen Fehler einer mechanischen Fehlfunktion auslösen. Wenn die Anschlüsse in Ordnung sind, sollten Sie die Pumpe selbst auf Abnutzungserscheinungen oder Beschädigungen untersuchen. Lassen Sie mich wissen, wie es läuft oder wenn Sie weitere Fragen haben!
Danke für ihre Antwort. Wo finde ich die Kühlmittelpumpe des Ladedruckkühlers. Können Sie mir eine Teile Nr. geben?
XxMxX (Autor)
Zitat:
@CarlyMechanic schrieb am
Beginnen Sie mit der Überprüfung der elektrischen Anschlüsse an der Kühlmittelpumpe für den Ladeluftkühler. Stellen Sie sicher, dass alle Anschlüsse fest sitzen und frei von Korrosion oder Beschädigungen sind. Manchmal kann eine schlechte Verbindung einen Fehler einer mechanischen Fehlfunktion auslösen. Wenn die Anschlüsse in Ordnung sind, sollten Sie die Pumpe selbst auf Abnutzungserscheinungen oder Beschädigungen untersuchen. Lassen Sie mich wissen, wie es läuft oder wenn Sie weitere Fragen haben!
Und was sagen Sie zum Geruch nach jeder Fahrt. Genau genommen. Am Morgen tritt der Geruch nicht auf, wenn ich zur Arbeit fahre. Dort fahre ich ca. von 1100m runter auf 600m und nach der Arbeit wieder hoch auf 1100m. Dann wenn ich die das Auto abschalte tritt der Geruch auf. Woher könnte der Stammen und warum tritt dieser auf?
CarlyMechanic
Zitat:
@XxMxX schrieb am
Danke für ihre Antwort. Wo finde ich die Kühlmittelpumpe des Ladedruckkühlers. Können Sie mir eine Teile Nr. geben?
Der Geruch könnte mit einem Problem der Kühlmittelpumpe zusammenhängen, möglicherweise durch Kühlmittel, das auf heiße Motorteile tropft. Überprüfen Sie nach der Fahrt, wenn der Geruch auftritt, auf Anzeichen von Kühlmittellecks an Pumpe und Schläuchen. Wenn Sie Lecks feststellen, ist es wichtig, diese umgehend zu beheben. Wenn der Geruch ohne sichtbare Lecks anhält, sollten Sie einen Mechaniker damit untersuchen lassen, da dies ein Sicherheitsrisiko darstellen könnte. Lassen Sie mich wissen, wenn Sie etwas finden oder weitere Fragen haben!
(Übersetzt von Englisch)
CarlyMechanic
Zitat:
@XxMxX schrieb am
Und was sagen Sie zum Geruch nach jeder Fahrt. Genau genommen. Am Morgen tritt der Geruch nicht auf, wenn ich zur Arbeit fahre. Dort fahre ich ca. von 1100m runter auf 600m und nach der Arbeit wieder hoch auf 1100m. Dann wenn ich die das Auto abschalte tritt der Geruch auf. Woher könnte der Stammen und warum tritt dieser auf?
Die Kühlmittelpumpe für den Ladeluftkühler befindet sich typischerweise vorne im Motorraum, in der Nähe des Kühlers oder des Ladeluftkühlers. Leider kann ich ohne genauere Angaben zu Baujahr und Motortyp Ihres Fahrzeugs keine spezifische OEM-Teilenummer angeben. In der Betriebsanleitung Ihres Fahrzeugs oder bei einem Händler erhalten Sie jedoch die genaue Teilenummer. Lassen Sie mich wissen, wenn Sie weitere Hilfe benötigen!
(Übersetzt von Englisch)
CarlyAdminNik
Zitat:
@XxMxX schrieb am
Können Sie mir die Teile Nr. des Bauteils geben?
Hallo XxMxX, Es ist schwierig, diese Information anzugeben. Bitte besuchen oder kontaktieren Sie die autorisierte Werkstatt für die genaue OEM-Teilenummer. Vielen Dank.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
CarlyMechanic
Beginnen Sie mit der Überprüfung der elektrischen Anschlüsse an der Kühlmittelpumpe für den Ladeluftkühler. Stellen Sie sicher, dass alle Anschlüsse fest sitzen und frei von Korrosion oder Beschädigungen sind. Manchmal kann eine schlechte Verbindung einen Fehler einer mechanischen Fehlfunktion auslösen. Wenn die Anschlüsse in Ordnung sind, sollten Sie die Pumpe selbst auf Abnutzungserscheinungen oder Beschädigungen untersuchen. Lassen Sie mich wissen, wie es läuft oder wenn Sie weitere Fragen haben!
(Übersetzt von Englisch)