melissa_mystic7
Kona Hybrid Probleme mit der Zusatzbatterie
(Übersetzt von Englisch)
Zusammenfassung der Unterhaltung
Ein Hyundai Kona Hybrid von 2021 zeigt elektrische Fehlfunktionen, darunter Fehlermeldungen, schwache Starts und elektrische Instabilität. Die Diagnose deutet darauf hin, dass die Zusatzbatterie nicht geladen wird. Ein ähnliches Problem in einem anderen Fahrzeug wurde behoben, indem die Spannung an den Anschlüssen der Zusatzbatterie geprüft wurde, die im laufenden Betrieb bei etwa 13,5-14,5 V liegen sollte. Liegt die Spannung niedriger, deutet dies darauf hin, dass die Batterie nicht geladen wird, und ein Werkstattbesuch wird für eine umfassende Überprüfung und einen möglichen Austausch des Lademoduls empfohlen.
Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?
4 Kommentar(e)
melissa_mystic7 (community.author)
Danke für den Einblick. Könnten Sie bitte weitere Einzelheiten darüber geben, wie der Spannungsabfall in Ihrem Volvo diagnostiziert wurde? Welche Diagnoseverfahren oder Werkzeuge haben dazu beigetragen, das Problem zu lokalisieren?
(community_translated_from_language)
lea_eis65
Die Werkstatt hat ein Multimeter verwendet, um den Spannungsabfall an Punkten im Hilfsbatterie-Stromkreis während des Betriebs zu überprüfen. Sie haben auch ein Diagnose-Scan-Tool verwendet, um den Ladestrom und die Spannung in Echtzeit zu überwachen. Das Ladegerät ist schließlich komplett ausgefallen. Angesichts der Symptome und möglicher Schäden an elektronischen Bauteilen, bringen Sie es so schnell wie möglich in eine Werkstatt. Der Austausch des Moduls hat mich etwa 290€ gekostet.
(community_translated_from_language)
melissa_mystic7 (community.author)
Vielen Dank für das Teilen Ihrer Erfahrung und der Diagnosedetails. Ich werde einen Termin in einer vertrauenswürdigen Werkstatt für eine umfassende Bewertung des Zusatzbatteriesystems vereinbaren. Es hat sich als genau das herausgestellt, was Sie beschrieben haben. Ich bedanke mich für Ihre Hilfe.
(community_translated_from_language)
rmh_community_comment_box_header
community_crosslink_scanner_headline
community_crosslink_scanner_intro
community_crosslink_scanner_title
community_crosslink_scanner_price
community_crosslink_rmh_headline
community_crosslink_rmh_intro
community_crosslink_rmh_title
community_crosslink_rmh_subtitle
community_crosslink_rmh_brand
HYUNDAI
community_crosslink_rmh_model
KONA
lea_eis65
Das klingt vertraut. Mein 2018er Volvo V60 hatte ähnliche Probleme: Fehlermeldungen, schwache Starts, alles drum und dran. Stellte sich heraus, dass es ein Spannungsabfall im Zusammenhang mit der Integration der Zusatzbatterie war. Haben Sie die Spannung an den Anschlüssen der Zusatzbatterie gemessen, wenn das Auto läuft? Sie sollte bei etwa 13,5-14,5 V liegen. Wenn sie niedriger ist oder der Ruhespannung (etwa 12,6 V) entspricht, wird sie nicht geladen.
(community_translated_from_language)