100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo
Preise

guenterkoenig48

Kona Motor stottert

Mein 2020er Hyundai Kona mit Benzinmotor macht mir Probleme. Die Motorkontrollleuchte leuchtet, und er geht ständig im Leerlauf aus! Außerdem fühlt sich der Motor an, als hätte er viel von seiner Leistung verloren. Ich frage mich, ob noch jemand Probleme mit unrundem Leerlauf hatte? Mir ist auch aufgefallen, dass die Kraftstoffeffizienz gesunken ist.

(Übersetzt von Englisch)

Zusammenfassung der Unterhaltung

Ein Hyundai Kona aus dem Jahr 2020 hat Probleme mit dem Motor, der abstellt, einer leuchtenden Motorwarnleuchte, Leistungsverlust und verringerter Kraftstoffeffizienz. Es wird vermutet, dass die Probleme mit dem Kraftstoffsystem zusammenhängen, möglicherweise mit dem Kraftstoffregler oder der Hochdruckpumpe. Nach einer professionellen Diagnose wurde bestätigt, dass der Kraftstoffmengenregler defekt war, wahrscheinlich aufgrund der Pumpe, und die Reparatur behob das Problem.

Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?

4 Kommentar(e)

ottotiger9

Das klingt frustrierend! Haben Sie kürzlich Änderungen im Kraftstoffverbrauch festgestellt, abgesehen von dem allgemeinen Rückgang, den Sie mit dem Leistungsverlust feststellen? Wann wurde das Kraftstoffeinspritzsystem das letzte Mal überprüft? Es klingt fast nach einem Kraftstoffproblem, vielleicht stimmt etwas mit dem Kraftstoffregler nicht, aber ohne weitere Informationen bin ich mir nicht sicher.

(community_translated_from_language)

guenterkoenig48 (community.author)

Der Kraftstoffverbrauch ist definitiv schlechter geworden. Glaubst du also, dass es der Kraftstoffregler ist? Könnte eine defekte Hochdruckpumpe dies oder etwas Ähnliches verursachen? Und WENN es der Kraftstoffregler IST, ist das normalerweise eine kostspielige Reparatur? Ich versuche, mich hier zu wappnen…

(community_translated_from_language)

ottotiger9

Eine defekte Hochdruckpumpe ist angesichts der Symptome durchaus plausibel. Die Motorkontrollleuchte, das Abwürgen und die reduzierte Leistung deuten definitiv in diese Richtung. Der Austausch von Kraftstoffsystemkomponenten kann leider etwas teuer sein. Ich würde Ihnen jedoch raten, das Fahrzeug in eine Werkstatt zu bringen, um eine ordnungsgemäße Diagnose zu erhalten, nur um sicherzugehen, bevor Sie Geld ausgeben.

(community_translated_from_language)

guenterkoenig48 (community.author)

Danke für die Information! Es stellte sich heraus, dass Sie mit der Kraftstoffpumpe Recht hatten. Ich habe es in die Werkstatt gebracht, und sie bestätigten, dass der Kraftstoffmengenregler defekt war, wahrscheinlich aufgrund der Pumpe. 1510€ später läuft es wieder wie neu... Autsch!

(community_translated_from_language)

rmh_community_comment_box_header

community_crosslink_scanner_headline

community_crosslink_scanner_intro

community_crosslink_scanner_title

community_crosslink_scanner_price

community_crosslink_rmh_headline

community_crosslink_rmh_intro

community_crosslink_rmh_title

community_crosslink_rmh_subtitle

community_crosslink_rmh_brand

HYUNDAI

community_crosslink_rmh_model

KONA