alfred_schulze1
Kraftstoffmengenregler-Fehlfunktion
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
alfred_schulze1 (Autor)
Guter Punkt bezüglich der Sensoren! Ich habe keine einzelnen Sensorwerte speziell überprüft, sondern nur den generischen OBD-Code ausgelesen. Auf welche spezifischen Sensoren sollte ich mich konzentrieren, um dieses Problem mit dem Kraftstoffmengenregler zu diagnostizieren? Gibt es eine Möglichkeit, sie ohne Spezialwerkzeuge zu testen?
(Übersetzt von Englisch)
andreas_wolf8
Okay, also die OBD deutet auf den Regler selbst hin. Wenn die Leuchte angeht und der Motor sich durchgehend so verhält, und angesichts Ihrer Laufleistung, ist es wahrscheinlich, dass die Hochdruck-Kraftstoffpumpe ausfällt, die mit dem Regler interagiert. Ehrlich gesagt, ich würde es in eine Werkstatt bringen, da Kraftstoffsysteme knifflig sind und man das nicht vermasseln möchte. Es könnte schnell teuer werden!
(Übersetzt von Englisch)
alfred_schulze1 (Autor)
Vielen Dank für den Rat! Sie hatten Recht – ich habe es in die Werkstatt gebracht und sie bestätigten, dass die Hochdruckpumpe tatsächlich defekt war, was die Probleme mit dem Kraftstoffmengenregler verursachte. Am Ende hat mich die Reparatur etwa 1510€ gekostet. Ich bedanke mich für die Hilfe!
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
andreas_wolf8
Uff, das klingt übel! Ein defekter Kraftstoffmengenregler könnte definitiv Ihre Kraftstoffeffizienz beeinträchtigen und unruhigen Leerlauf verursachen. Haben Sie Sensoren in dieser Beziehung überprüft? Es könnte ein Sensor sein, der dem Regler einen falschen Wert liefert und ihn dazu bringt, sich zu verhalten. Gibt es noch andere Symptome, wie z. B. Startschwierigkeiten?
(Übersetzt von Englisch)