100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

Carly Community

reinhardjung1

Kubistar-Klopfsensorproblem

Mein 2003er Nissan Kubistar mit Benzinmotor macht mir Kummer. Die Motorprüfleuchte leuchtet, der Kraftstoffverbrauch ist definitiv gestiegen und der Leerlauf ist unruhig. Ich vermute, es ist der Klopfsensor. Ich habe an den Kabeln gewackelt und den Stecker überprüft, aber nichts scheint offensichtlich kaputt zu sein. Hat das schon mal jemand erlebt?

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

samueleis51

Ich hatte ein ähnliches Problem mit meinem Kubistar. Motorkontrollleuchte, unruhiger Leerlauf... klingt vertraut. Hat er bestimmte Codes ausgegeben? Bei mir war es ein defekter Klopfsensor. Wo haben Sie an den Kabeln gewackelt? Die Verbindung zum Sensor selbst kann korrodieren.

(Übersetzt von Englisch)

reinhardjung1 (Autor)

Gut zu wissen, dass ich nicht allein bin! Welche Drähte genau meintest du? Ich habe die Steckverbindung überprüft, aber keine Korrosion gesehen. War der Sensor bei deinem Kubistar schwer zu erreichen? Irgendwelche Tipps, bevor ich tiefer gehe?

(Übersetzt von Englisch)

samueleis51

Ja, die Zündkerze sah anfangs auch bei mir gut aus. Erst als ich sie komplett abnahm und reinigte, sah ich die darunter versteckte Korrosion. Ehrlich gesagt, wenn Sie nichts Offensichtliches sehen und die Grundlagen bereits überprüft haben, würde ich vorschlagen, es in eine Werkstatt zu bringen. Könnte Ihnen viel Zeit und Ärger ersparen. Die Reparatur hat mich etwa 95 € gekostet.

(Übersetzt von Englisch)

reinhardjung1 (Autor)

Vielen Dank für den Rat! Ich habe es wie vorgeschlagen in die Werkstatt gebracht. Es stellte sich heraus, dass das Kabel oder der Steckanschluss der Komponente tatsächlich defekt war. Sie haben alles gereinigt, und jetzt läuft es wie am Schnürchen. Der Kraftstoffverbrauch ist wieder normal, und die Motorkontrollleuchte ist erloschen. Sie haben mir eine Menge Zeit und potenziellen Ärger erspart!

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: