100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

eberhard_wolf1

Kühlmittel-Warnsignale bei BMW 8: Besitzer sucht Rat

Hallo zusammen! Ich habe ein paar Probleme mit meinem 2019er BMW 8 (85.977 km, Benzinmotor). Die Kühlmitteltemperaturwarnung und die Motorkontrollleuchte leuchten beide und es ist ein Fehlercode gespeichert. Ich bin mir ziemlich sicher, dass es mit zu wenig Kühlmittel zu tun hat, aber nach einer schlechten Erfahrung mit meinem vorherigen Mechaniker bin ich mir nicht sicher, wohin ich es bringen soll. Hat jemand ähnliche Symptome bei seinem BMW 8 gehabt? Ich würde mich freuen, von Ihren Erfahrungen zu hören und ob Sie Empfehlungen geben können, wie man damit umgeht. Hat sich herausgestellt, dass es nur zu wenig Kühlmittel war oder etwas Ernsteres? Vielen Dank im Voraus!

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

michaelwerner18

Hallo! Hatte letzten Monat dasselbe Problem mit meinem 2016er BMW M6. Die Kombination aus Kühlmitteltemperaturwarnung und Motorkontrollleuchte kann knifflig sein. In meinem Fall stellte sich heraus, dass der Anschluss des Kühlmittelstandsensors korrodiert war und schlechten Kontakt hatte. Der Mechaniker stellte fest, dass Feuchtigkeit in den Kabelbaum eingedrungen war, der mit dem Sensor verbunden war. Die Reparatur umfasste das Reinigen der Anschlussstifte und den Austausch des beschädigten Teils des Kabelbaums. Obwohl es kein großes mechanisches Problem war, musste sofort darauf geachtet werden, um eine Überhitzung des Motors zu verhindern. Die Werkstatt führte auch einen Drucktest des Kühlsystems durch, um sicherzustellen, dass es keine Lecks gab. Wenn Ihr Kühlmittel tatsächlich niedrig ist, gibt es wahrscheinlich irgendwo im System ein Leck. Fahren Sie nicht zu viel, bis Sie es überprüfen lassen haben. Diese Symptome sollten nicht ignoriert werden, da sie unbeachtet zu schweren Motorschäden führen können. Ich würde vorschlagen, das Fahrzeug zu einem BMW-Spezialisten zu bringen, der das Problem richtig diagnostizieren kann. Meine Erfahrung hat mich gelehrt, dass diese Warnkombinationen oft mehr erfordern als nur das Nachfüllen des Kühlmittels. Ich hoffe, dies hilft Ihnen bei Ihrer Entscheidung.

(Übersetzt von Englisch)

eberhard_wolf1 (Autor)

Danke, dass Sie Ihre Erfahrungen mit uns teilen! Das sind wirklich hilfreiche Informationen. Hatte auch eine ähnliche Situation mit meinem Sensorstecker. Ich frage mich nur, ob Sie sich noch ungefähr daran erinnern, wie viel sie Ihnen für die Reparatur berechnet haben? Und läuft seitdem alles reibungslos oder sind Ihnen andere Probleme aufgefallen? Meiner ist jetzt seit ein paar Wochen repariert, aber ich bin immer noch ein bisschen paranoid wegen jedes kleinen Geräusches, das ich höre.

(Übersetzt von Englisch)

michaelwerner18

Hallo nochmal! Ja, absolut! Nachdem ich meinen M6 reparieren ließ, läuft er wie ein Traum, keine Warnleuchten oder Temperaturprobleme mehr. Die Gesamtrechnung belief sich auf 95 € für die Behebung des lästigen Kabelverbindungsproblems, und der niedrige Kühlmittelstand wurde auch gleich behoben. Ziemlich vernünftig, wenn Sie mich fragen! Machen Sie sich keine Sorgen, dass Sie paranoid sind, mir ging es in den ersten Wochen nach der Reparatur genauso! Ich habe das Armaturenbrett ständig wie ein Falke kontrolliert, aber irgendwann habe ich gemerkt, dass wirklich alles in Ordnung war. Diese BMWs sind ziemlich robust, wenn man das anfängliche Problem erst einmal in den Griff bekommen hat. Wenn Sie immer noch Geräusche hören, die Sie beunruhigen, lohnt es sich vielleicht, den Wagen überprüfen zu lassen, nur um sicherzugehen. Aber ganz ehrlich: Wenn das Problem mit dem Sensoranschluss einmal behoben ist, bleibt es in der Regel auch behoben. Meiner läuft jetzt seit über einem Monat einwandfrei, und der Kühlmittelstand ist genau dort geblieben, wo er sein sollte. Lassen Sie es mich wissen, wenn Sie noch etwas anderes bemerken, ich freue mich immer über einen Erfahrungsaustausch mit einem anderen BMW-Besitzer!

(Übersetzt von Englisch)

eberhard_wolf1 (Autor)

Vielen Dank für die Beruhigung! Ja, ich habe es endlich bei einem Mechaniker in Ordnung gebracht. Sie fanden einen winzigen Riss in einem der Kühlmittelschläuche, der ein langsames Leck verursachte. Am Ende hat mich die ganze Reparatur etwa 150 € gekostet, mehr als dein Sensorproblem, aber immer noch nicht so schlimm, wenn man bedenkt, was ich mir vorgestellt habe! Weißt du, was komisch ist? Ich habe genau das Gleiche getan und alle fünf Minuten mein Armaturenbrett überprüft, als würde etwas explodieren! Aber jetzt läuft er seit ein paar Wochen perfekt. Die Temperaturanzeige bleibt genau da, wo sie sein sollte, und ich habe seitdem keine Warnleuchten mehr gesehen. Der Mechaniker, den ich gefunden habe, war eigentlich ziemlich toll. Er hat sich die Zeit genommen, mir genau zu zeigen, was los war, und mir alles erklärt, was er gemacht hat. Nach den schlechten Erfahrungen, die ich zuvor gemacht hatte, war es eine große Erleichterung, jemanden zu finden, dem man vertrauen kann. Ich denke, ich werde für zukünftige Wartungsarbeiten bei ihnen bleiben. Nochmals vielen Dank, dass Sie mir geholfen haben. Es hat mich wirklich beruhigt zu wissen, dass jemand anderes etwas Ähnliches durchgemacht hat!

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: