emiltiger1
Kühlmittelleck im BMW X2 löst Notlaufkrise aus
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
emiltiger1 (Autor)
Danke, dass Sie Ihre Erfahrungen mit uns teilen! Das Problem mit dem Kabelbaum hört sich genau so an wie das, mit dem ich zu tun habe. Würden Sie mir bitte sagen, wie viel die Reparatur Sie letztendlich gekostet hat? Ich bin auch neugierig, ob Sie seit der Reparatur andere Probleme mit der Kühlung hatten. Ich versuche, ein Budget dafür einzuplanen und möchte sichergehen, dass ich vorbereitet bin, falls etwas anderes auftaucht. Ich habe mich bei BMW-Spezialisten in der Gegend umgehört, aber die Kostenvoranschläge sind sehr unterschiedlich.
(Übersetzt von Englisch)
benjaminmayer2
Hallo nochmal! Ich wollte mich nur melden und mitteilen, dass mein Kabelbaumproblem vollständig behoben wurde. Ich habe meinen X1 zu einem BMW-zertifizierten Spezialisten gebracht und es stellte sich heraus, dass es viel einfacher (und billiger!) war als erwartet. Sie fanden eine fehlerhafte Kabelverbindung zum Steuergerät, die all diese Kommunikationsfehler verursachte. Die Reparatur der Verbindung kostete mich nur 95 €, was für eine Erleichterung im Vergleich zu dem, was ich erwartet hatte! Seit der Reparatur funktioniert das Kühlsystem perfekt, keine Überhitzung mehr, kein Limp-Modus und definitiv keine Warnlampen mehr, die mein Armaturenbrett wie einen Weihnachtsbaum erleuchten! Ich würde wirklich empfehlen, den Wagen von einem richtigen BMW-Spezialisten überprüfen zu lassen. Die unterschiedlichen Kostenvoranschläge, die Sie erhalten, sind wahrscheinlich darauf zurückzuführen, dass einige Werkstätten von den schlimmsten Fällen ausgehen, ohne das Problem tatsächlich zu diagnostizieren. Vergewissern Sie sich einfach, dass der von Ihnen gewählte Fachmann Erfahrung mit elektrischen Systemen von BMW hat. Die richtige Diagnose macht den Unterschied. Wie Sie an meinem Fall sehen können, kann das, was nach einem großen Problem klingt, relativ einfach zu beheben sein.
(Übersetzt von Englisch)
emiltiger1 (Autor)
Vielen Dank für das Update! Du wirst es nicht glauben, aber ich habe mein Auto endlich auch repariert bekommen. Auf Ihren Rat hin habe ich einen zertifizierten BMW-Spezialisten gefunden, der sich wirklich auskennt. Ich musste zwar ein paar Tage auf einen Termin warten, aber das war es wert. Witzigerweise war mein Problem ein bisschen anders als Ihres. Der Mechaniker fand einen Riss in der Kühlmittelleitung, der die Ursache für die Lecks war und einige Kabel in der Nähe beschädigt hatte. Sie ersetzten das Rohr und reparierten die Verkabelung. Die Gesamtrechnung belief sich auf etwa 400 Dollar, nicht billig, aber viel besser als die Tausenden, die mir manche Werkstätten berechnet haben! Ich fahre das Auto jetzt seit einer Woche und alles läuft perfekt. Keine Pfützen mehr unter dem Auto, keine Warnleuchten, und die Motortemperatur bleibt genau da, wo sie sein sollte. Sie hatten absolut Recht damit, jemanden zu finden, der sich auf BMWs spezialisiert hat, sie haben es in weniger als einer Stunde diagnostiziert. Ich bin Ihnen wirklich dankbar für Ihre Hilfe in dieser Sache. Es ist eine große Erleichterung, dass mein Auto wieder normal läuft, ohne die Bank zu sprengen!
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
benjaminmayer2
Ich hatte letzten Sommer ein ähnliches Problem mit meinem 2017er BMW X1. Die Symptome, die Sie beschreiben, stimmen mit dem überein, was ich erlebt habe: Überhitzung, Notlauf und Kühlmittellecks. Es stellte sich heraus, dass der Kabelbaum, der mit dem Steuermodul des Kühlsystems verbunden ist, beschädigt war, was zu Kommunikationsfehlern und einer falschen Kühlmittelflusssteuerung führte. Der Mechaniker fand korrodierte Anschlüsse und einen teilweise geschmolzenen Stecker, was ziemlich ernst war, da es zu einem kompletten Motorschaden hätte führen können. Sie mussten den gesamten Kabelbaum ersetzen und das Steuermodul neu programmieren. Die Reparatur dauerte etwa 2 Tage. Da das Kühlsystem kritisch ist, würde ich vorschlagen, einen zertifizierten BMW-Spezialisten und keinen allgemeinen Mechaniker aufzusuchen. Suchen Sie nach zertifizierten Technikern, die auf elektrische Systeme von BMW spezialisiert sind. Diese Symptome sollten Sie nicht ignorieren oder von jemandem ohne geeignete Diagnosetools beheben lassen.
(Übersetzt von Englisch)