lilian_schubert1
Kühlmittelverlust beim Peugeot 107
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
lilian_schubert1 (Autor)
Interessant! Der Kühlventilator scheint einzuspringen, wenn er soll, aber ich habe nicht so genau darauf geachtet. Und nein, ich habe noch keinen weißen Rauch gesehen... noch nicht. War dein Kühlmittelverlust schleichend oder plötzlich, bevor du das Problem mit dem Ventilator festgestellt hast?
(Übersetzt von Englisch)
marvin_sky10
Mein Kühlmittelverlust war anfangs ziemlich schleichend, etwa einmal pro Woche etwas nachfüllen. Aber ja, es wurde viel schlimmer, als ich bemerkte, dass der Lüfter verrückt spielte. Besser, die Ursache herauszufinden und in die Werkstatt zu gehen, bevor es schlimmer wird! Ich hoffe, es klappt alles!
(Übersetzt von Englisch)
lilian_schubert1 (Autor)
Prost, diese unregelmäßige Lüfter Sache ist ein Denkanstoß. Ich habe es in eine Werkstatt gebracht, und es stellte sich heraus, dass es ein undichtes Thermostatgehäuse war; zum Glück nur eine 52€ Reparatur! Danke, dass du mich in die richtige Richtung gewiesen hast!
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
marvin_sky10
Mir ist etwas Ähnliches mit meinem 107 passiert. Funktioniert dein Kühlgebläse richtig? Ich habe bemerkt, dass meins zeitweise aussetzte, und das schien zum Kühlmittelverlust beizutragen. Hast du nach weißem Rauch aus dem Auspuff gesucht?
(Übersetzt von Englisch)