100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

michaelschubert41

Kühlmittelverlust beim Peugeot 2008

Mein Peugeot 2008 von 2015 mit Benzinmotor macht mir Kummer. Die Motorkontrollleuchte leuchtet ständig auf, und der Fehlerspeicher zeigt etwas über einen niedrigen Kühlmittelstand an. Ich habe nachgesehen, und er ist stark gesunken. Ich habe ihn aufgefüllt, aber die Leuchte ging nach ein paar Tagen wieder an. Könnte das eine Motorüberhitzung oder etwas Schlimmeres sein? Irgendwelche Gedanken?

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

stefan_williams8

Uff, das klingt vertraut. Ich hatte fast genau das gleiche Problem mit meinem alten Opel Astra. Kühlmittel verschwand, Motorkontrollleuchte... hat mich wahnsinnig gemacht! Haben Sie nach offensichtlichen Kühlmittellecks gesucht? Zum Beispiel an den Kühlerschläuchen oder am Kühlmittelbehälter selbst?

(Übersetzt von Englisch)

michaelschubert41 (Autor)

Ja, ich habe einen kurzen Blick geworfen, aber nichts Offensichtliches gesehen. Wo genau haben Sie das Leck an Ihrem Astra gefunden? War es leicht zu erkennen, oder mussten Sie wirklich danach suchen?

(Übersetzt von Englisch)

stefan_williams8

Meins war schwer zu finden! Es stellte sich heraus, dass es ein winziger Riss in einem der Schläuche in der Nähe des Motorblocks war. Man konnte ihn nicht sehen, es sei denn, der Motor war heiß und das System stand unter Druck. Ehrlich gesagt, würde ich vorschlagen, es in eine Werkstatt zu bringen. Sie können das System auf Druck prüfen und das Leck viel schneller finden als Sie oder ich es wahrscheinlich könnten.

(Übersetzt von Englisch)

michaelschubert41 (Autor)

Danke für den Rat! Ich habe es in die Werkstatt gebracht, und Sie hatten Recht – ein winziges Leck in einem der Schläuche. Sie haben ihn ersetzt, das Kühlmittel aufgefüllt und den Fehlercode gelöscht. Hat mich 52€ gekostet, aber zumindest ist das Problem gelöst!

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: