patricklehmann18
Kühlmittelverlust Peugeot
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
patricklehmann18 (Autor)
Danke für den Tipp! Ich werde auf jeden Fall die Wasserpumpe überprüfen. Bezüglich des Kühlgebläses, woher weiß ich, wann es mehr als üblich läuft? Was sollte ich an der Wasserpumpe überprüfen, irgendwelche offensichtlichen Anzeichen?
(Übersetzt von Englisch)
lukasflamme2
Nun, wenn Sie den Kühlventilator sehr oft hören, selbst an kühleren Tagen oder auf kurzen Fahrten, könnte dies ein Zeichen dafür sein, dass der Motor heißer als normal läuft. Was die Wasserpumpe betrifft, achten Sie auf Anzeichen von getrocknetem Kühlmittel um sie herum. Es hinterlässt oft einen krustigen, rötlichen oder weißlichen Rückstand. Wenn Sie sich jedoch nicht wohl dabei fühlen, zu viel herumzustochern, ist es möglicherweise am besten, einen Mechaniker das System auf Druck testen zu lassen. Es ist eine schnelle Möglichkeit, kleine Lecks zu finden.
(Übersetzt von Englisch)
patricklehmann18 (Autor)
Ich habe Ihren Rat befolgt und ihn in eine Werkstatt gebracht. Es stellte sich heraus, dass es ein undichter Schlauch war, der mit dem Kühler verbunden war, so wie Sie es mit der Wasserpumpe vorgeschlagen hatten. 52 € später und der Peugeot läuft reibungslos. Danke für die Hilfe!
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
lukasflamme2
Kommt mir bekannt vor! Ich hatte ein ähnliches Problem mit meinem alten Opel Astra. Motorkontrollleuchte und alles. Kühlmittel verschwand, aber keine offensichtlichen Pfützen. Stellte sich heraus, dass es ein winziges Leck in der Wasserpumpe war. Es war so klein, dass das Kühlmittel verdunstete, bevor es den Boden erreichte. Läuft Ihr Kühlgebläse häufiger als sonst?
(Übersetzt von Englisch)