eliasschroeder91
Kühlmittelverlust und Motorüberhitzung bei Crossfire erfordern dringende Reparatur
(Übersetzt von Englisch)
Zusammenfassung der Unterhaltung
Der Chrysler Crossfire von 2004 hatte Probleme mit Überhitzung des Motors und einer permanent leuchtenden Motorwarnleuchte, wobei Kühlmittel aufgrund von Druckaufbau auslief. Man vermutete, dass das Problem mit einem Softwarefehler oder einem Kabelproblem im Steuergerät zusammenhing. Ein ähnlicher Fall betraf fehlerhafte Kabelbaumverbindungen und korrodierte CAN-Bus-Steckverbinder, was zu Kommunikationsfehlern zwischen dem Motorsteuergerät und den Komponenten des Kühlsystems führte. Die empfohlene Lösung war eine gründliche Inspektion und Reparatur des Kabelbaums, wobei der Schwerpunkt auf feuchtigkeitsausgesetzten Verbindungspunkten lag. Dies löste das Problem erfolgreich, indem die ordnungsgemäße Kommunikation wiederhergestellt und eine weitere Überhitzung verhindert wurde.
Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?
4 Kommentar(e)
eliasschroeder91 (community.author)
Danke, dass Sie diese Details zu den Problemen mit dem Kabelbaum geteilt haben. Nur neugierig, was hat die Reparatur insgesamt gekostet? Ich hatte letzten Winter ähnliche Probleme mit meinem Crossfire. Habe es reparieren lassen, aber ich frage mich, ob ich im Vergleich zu anderen zu viel bezahlt habe. Läuft auch alles reibungslos seit der Reparatur? Mein Steuergerät macht in letzter Zeit wieder Probleme und zeigt neue Diagnosefehlercodes an, daher hoffe ich, dass Ihre Reparatur dauerhafter war.
(community_translated_from_language)
peter_jung6
Nachdem der Kommunikationsfehler des Steuergeräts ordnungsgemäß diagnostiziert wurde, war die Reparatur relativ unkompliziert. Der Techniker fand und behob einen defekten Kabelanschluss, der die Datenverbindungsprobleme verursachte. Die Reparatur kostete 95 €. Seit der Behebung dieses Konnektivitätsproblems vor sechs Monaten funktioniert das CAN-Bus-System einwandfrei, ohne dass neue Diagnosefehlercodes aufgetreten sind. Der Kommunikationsfehler zwischen den Modulen wurde vollständig behoben, sobald der beschädigte Stecker repariert wurde. Diese Art von dauerhafter Reparatur ist typisch, wenn die Ursache richtig identifiziert und behoben wird. Wenn Ihr Steuermodul neue Codes anzeigt, empfehle ich, die Anschlüsse des Kabelbaums erneut zu überprüfen, insbesondere in Bereichen, die Hitze oder Feuchtigkeit ausgesetzt sind. Diese Kommunikationsprobleme lassen sich oft auf verschlechterte Verbindungen zurückführen, anstatt auf die Module selbst.
(community_translated_from_language)
eliasschroeder91 (community.author)
Danke für den Rat. Nachdem ich die Probleme mit dem Steuergerät und die Motorüberhitzung behoben hatte, habe ich es endlich in einer neuen Werkstatt in Ordnung gebracht. Der Mechaniker fand korrodierte Kabel, die einen Kommunikationsfehler zwischen den Modulen verursachten, ähnlich wie von anderen beschrieben. Die Reparatur kostete insgesamt 320 €, inklusive Diagnose und Teile. Die Werkstatt ersetzte beschädigte Stecker im CAN-Bus-System und reinigte mehrere korrodierte Pins, die das Konnektivitätsproblem verursachten. Nach einem vollständigen System-Reset erlosch die Motorkontrollleuchte und die Temperaturwerte kehrten zum Normalzustand zurück. Keine Kühlmittellecks oder Softwarefehlermeldungen mehr in den letzten 3 Monaten. Ich bin wirklich froh, dass ich hier gefragt habe, bevor ich bei meinem alten Mechaniker mehr Geld ausgegeben habe, der ständig Teile ausgetauscht hat, ohne das eigentliche Kommunikationsproblem zu beheben. Das Steuergerät funktioniert jetzt einwandfrei und die Motortemperatur bleibt auch bei längeren Fahrten stabil.
(community_translated_from_language)
rmh_community_comment_box_header
community_crosslink_scanner_headline
community_crosslink_scanner_intro
community_crosslink_scanner_title
community_crosslink_scanner_price
community_crosslink_rmh_headline
community_crosslink_rmh_intro
community_crosslink_rmh_title
community_crosslink_rmh_subtitle
community_crosslink_rmh_brand
CHRYSLER
community_crosslink_rmh_model
CROSSFIRE
peter_jung6
Ähnliche Symptome hatte ich bei einem Chrysler 300C von 2007 mit 5,7-Liter-Motor. Das Steuergerät zeigte mehrere Diagnosefehlercodes im Zusammenhang mit dem Temperaturmanagement an. Nach gründlichen Tests konnte das Problem auf fehlerhafte Kabelbaumverbindungen am Steuergerät zurückgeführt werden. Die Ursache war Korrosion in den CAN-Bus-Steckern, die zu einem Kommunikationsfehler zwischen dem Motorsteuergerät und den Kühlsystemkomponenten führte. Die korrodierten Pins verhinderten, dass die richtigen Signale das Kühlgebläsesteuergerät erreichten, was zu einem intermittierenden Gebläsebetrieb und Überhitzung führte. Die Reparatur umfasste: Komplette Inspektion des Kabelbaums, Austausch beschädigter Stiftleisten, Neuversiegelung der Steuergeräte-Anschlusspunkte, Systemweite Diagnose-Rücksetzung. Dies war ein schwerwiegendes Problem, das zu Motorschäden hätte führen können, wenn es nicht behoben worden wäre. Das Konnektivitätsproblem betraf mehrere Systeme, da die Steuergeräte nicht ordnungsgemäß kommunizierten. Das von Ihnen beschriebene Kühlmittelleck resultiert wahrscheinlich aus übermäßigem Druck aufgrund eines nicht ordnungsgemäßen Gebläsezyklus. Ich empfehle, eine vollständige Diagnosescannung durch einen qualifizierten Techniker durchführen zu lassen, die sich auf die Kommunikation des Steuergeräts konzentriert. Der Kabelbaum sollte gründlich geprüft werden, insbesondere an Anschlusspunkten, an denen Feuchtigkeit eindringen könnte.
(community_translated_from_language)