100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo
Preise

jonathanghost4

Kühlmittelwarnung beim BMW XM stellt den Besitzer vor ein Service-Dilemma

Hallo zusammen! Ich mache mir ein paar Sorgen um meinen 2022 BMW XM (77.701 km). Die Kühlmitteltemperaturwarnung und die Motorkontrollleuchte leuchten beide. Die Diagnose zeigt auch einen Fehlercode an. Ich bin ziemlich sicher, dass es mit dem Kühlmittel zusammenhängt, aber nach einer schlechten Erfahrung mit meinem vorherigen Mechaniker bin ich mir nicht sicher, wohin ich es bringen soll. Hat jemand mit ähnlichen Symptomen in seinem XM zu tun gehabt? Irgendwelche Empfehlungen, was zuerst überprüft werden sollte, oder Erfahrungen mit der Behebung dieses Problems? Ich möchte wirklich vermeiden, wieder abgezockt zu werden. Vielen Dank im Voraus für alle Ratschläge!

(Übersetzt von Englisch)

Zusammenfassung der Unterhaltung

Ein BMW XM-Besitzer von 2022 hatte eine Kühlmitteltemperaturwarnung und eine Motorwarnleuchte, was auf ein mögliches Problem mit dem Kühlmittel hindeutete. Bedenken hinsichtlich früherer Erfahrungen mit Mechanikern führten zu Zögern, den Service in Anspruch zu nehmen. Ein ähnlicher Fall mit einem BMW X7 deutete darauf hin, dass das Problem eher an einer fehlerhaften Verkabelung des Kühlmitteltemperatursensors als an einem Kühlmittelproblem liegen könnte. Bei der Inspektion wurde festgestellt, dass der BMW XM einen kleinen Riss im Kühlmittelbehälter hatte, der zu einem langsamen Leck führte. Dies wurde behoben, indem der Behälter ersetzt und ein Drucktest durchgeführt wurde, wodurch das Fahrzeug wieder ordnungsgemäß funktionierte.

Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?

4 Kommentar(e)

fionafriedrich10

Hallo! Ich hatte letzten Monat mit meinem 2019er BMW X7 M50i fast identische Symptome. Die Kühlmitteltemperaturwarnung neben der Motorkontrollleuchte stellte sich als fehlerhafte Verbindung im Kabelbaum zum Kühlmitteltemperatursensor heraus. Eigentlich war es gar kein Kühlmittelproblem. Der Mechaniker zeigte mir, dass der Stecker korrodiert war, was zeitweise Signalprobleme verursachte. Da Ihr XM neuer ist, könnte es etwas Ähnliches sein. Sie mussten den Kabelstecker ersetzen und den Sensor neu kalibrieren. Keine ernsthafte Reparatur, aber zur Bestätigung ist definitiv ein geeignetes Diagnosegerät erforderlich. Ich würde sicherheitshalber zuerst den Kühlmittelstand prüfen. Wenn er in Ordnung ist, liegt es wahrscheinlich an der Elektrik. Stellen Sie sicher, dass derjenige, der sich das ansieht, Erfahrung mit BMW-Diagnosesystemen hat, das ist bei diesen neueren Modellen entscheidend.

(community_translated_from_language)

jonathanghost4 (community.author)

Danke, dass Sie das mitteilen! Es freut mich zu hören, dass es bei deinem X7 nichts allzu Großes war. Ich werde heute Abend meinen Kühlmittelstand überprüfen, um das auszuschließen. Deine Erfahrung gibt mir etwas Hoffnung, dass es vielleicht nur ein Problem mit dem Stecker ist und nicht etwas Schlimmeres. Kurze Frage: Wissen Sie noch, wie viel Sie die Reparatur ungefähr gekostet hat? Und läuft seit der Reparatur alles reibungslos? Ich versuche nur, eine Vorstellung davon zu bekommen, womit ich es hier zu tun haben könnte.

(community_translated_from_language)

fionafriedrich10

Hallo Steve! Ich helfe dir gerne weiter! Nachdem ich meinen X7 letzten Monat überprüfen ließ, stellte sich heraus, dass der Kühlmittelstand etwas niedrig war, aber der Hauptverursacher war definitiv die fehlerhafte Kabelverbindung, über die wir sprachen. Das Ganze hat mich 95 € gekostet, was ziemlich günstig ist, wenn man bedenkt, dass ich mir Sorgen gemacht habe, dass es etwas viel Schlimmeres sein könnte! Ich freue mich, berichten zu können, dass mein Auto seit der Reparatur wie ein Traum läuft. Seitdem gibt es keine einzige Warnleuchte und kein einziges Temperaturproblem mehr. Der Mechaniker hat bei der Reparatur alles gründlich überprüft, und ehrlich gesagt war es jeden Cent wert, allein schon wegen des Seelenfriedens. Rückblickend war ich wahrscheinlich genauso besorgt wie Sie jetzt, aber diese neueren BMWs sind ziemlich gut darin, Probleme zu erkennen, bevor sie zu großen Problemen werden. Ich hoffe, Sie bekommen Ihr Problem bald in den Griff, denn es klingt so, als könnte es etwas Ähnliches sein wie das, womit ich zu tun hatte. Man sieht sich im Forum! Mark

(community_translated_from_language)

jonathanghost4 (community.author)

Vielen Dank! Ich wollte nur alle auf den neuesten Stand bringen: Ich habe Ihren Rat befolgt und es überprüfen lassen. Es stellte sich heraus, dass meine Situation etwas anders war als Ihre. Der Mechaniker fand einen kleinen Riss im Kühlmittelbehälter, der ein langsames Leck verursachte. Sie zeigten mir genau, wo das Problem lag, was ich nach meinen früheren schlechten Erfahrungen sehr zu schätzen wusste. Die Reparatur war unkompliziert, sie ersetzten den Behälter und führten einen Drucktest des Kühlmittelsystems durch, um sicherzustellen, dass alles richtig abgedichtet war. Die Teile und die Arbeit kosteten mich etwa 250. Nicht so schlimm, wenn man bedenkt, was ich befürchtet hatte! Das Auto läuft jetzt perfekt, keine Warnleuchten oder Temperaturprobleme mehr. Wirklich froh, dass ich die Überprüfung nicht aufgeschoben habe. Ich habe gelernt, dass ich mich durch schlechte Erfahrungen mit Mechanikern nicht davon abhalten lassen kann, Probleme frühzeitig anzugehen. Nochmals vielen Dank für all die Hilfe und dafür, dass Sie Ihre Erfahrung mit uns geteilt haben. Es hat mir wirklich geholfen, mich sicherer zu fühlen, das Problem zu lösen.

(community_translated_from_language)

rmh_community_comment_box_header

community_crosslink_scanner_headline

community_crosslink_scanner_intro

community_crosslink_scanner_title

community_crosslink_scanner_price

community_crosslink_rmh_headline

community_crosslink_rmh_intro

community_crosslink_rmh_title

community_crosslink_rmh_subtitle

community_crosslink_rmh_brand

BMW

community_crosslink_rmh_model

XM