Davidtito
Kühlprobleme bei Audi S1
(Übersetzt von Italienisch)
Zusammenfassung der Unterhaltung
Der Besitzer eines Audi S1 von 2016 hat Probleme mit dem Kühlsystem, bei denen sich die Lüfter nach einer kurzen Fahrt aktivieren und nur bei starker Beschleunigung stoppen. Der untere Teil des Kühlers bleibt kalt, was darauf hindeutet, dass der Thermostat möglicherweise nicht richtig funktioniert. Obwohl keine Überhitzung oder Fehlercodes auftreten, können mögliche Ursachen ein festsitzender Thermostat, Verstopfungen durch einen defekten Silikatsack oder ein defekter Kühlmitteltemperatursensor sein. Als Lösungsansätze werden das Überprüfen des Thermostats, das Spülen beider Kühler zur Entfernung von Ablagerungen und die Überprüfung des Kühlmitteltemperatursensors auf Genauigkeit vorgeschlagen.
Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?
13 Kommentar(e)
Davidtito (community.author)
community_quotation:
community_author_wrote_on
Es hört sich so an, als ob der Thermostat kleben oder nicht richtig funktionieren könnte, auch wenn er elektronisch ist. Überprüfen Sie das Thermostatgehäuse und die Anschlüsse auf Korrosion oder Beschädigungen. Stellen Sie außerdem sicher, dass der Kühlmittelstand korrekt ist und sich keine Luftblasen im System befinden, da diese die Funktion des Thermostats beeinträchtigen können. Wenn das Problem weiterhin besteht, sollten Sie den Thermostat möglicherweise testen oder ersetzen lassen. Halten Sie uns über Ihren Fortschritt auf dem Laufenden und lassen Sie uns wissen, wenn Sie weitere Fragen haben.
Der Flüssigkeitsstand ist immer korrekt. Es scheint keine Korrosion an der Verkabelung zu geben. Den Thermostaten wechseln zu lassen ist in Italien teuer. Bevor ich ihn ersetze, möchte ich sicher sein. Noch etwas: Der Schlauch über dem Kühler ist kochend heiß und der untere ist kalt. Das Auto kocht nie über, die Temperatur ist immer korrekt, auch bei sehr heißer Außentemperatur.
(community_translated_from_language)
CarlyMechanic
community_quotation:
community_author_wrote_on
Der Flüssigkeitsstand ist immer korrekt. Es scheint keine Korrosion an der Verkabelung zu geben. Den Thermostaten wechseln zu lassen ist in Italien teuer. Bevor ich ihn ersetze, möchte ich sicher sein. Noch etwas: Der Schlauch über dem Kühler ist kochend heiß und der untere ist kalt. Das Auto kocht nie über, die Temperatur ist immer korrekt, auch bei sehr heißer Außentemperatur.
Überprüfen Sie den Kühler auf Verstopfungen oder Einschränkungen, die den ordnungsgemäßen Kühlmittelfluss behindern könnten. Ein verstopfter Kühler kann die von Ihnen beschriebenen Symptome verursachen, mit ungleichmäßigen Temperaturen im Kühler. Sie können versuchen, den Kühler zu spülen, um zu sehen, ob sich die Situation verbessert. Wenn das Problem weiterhin besteht, ist möglicherweise eine gründlichere Inspektion des Kühlers und des Kühlsystems durch einen Fachmann erforderlich. Lassen Sie uns wissen, wie es läuft oder wenn Sie weitere Fragen haben.
(community_translated_from_language)
Davidtito (community.author)
community_quotation:
community_author_wrote_on
Überprüfen Sie den Kühler auf Verstopfungen oder Einschränkungen, die den ordnungsgemäßen Kühlmittelfluss behindern könnten. Ein verstopfter Kühler kann die von Ihnen beschriebenen Symptome verursachen, mit ungleichmäßigen Temperaturen im Kühler. Sie können versuchen, den Kühler zu spülen, um zu sehen, ob sich die Situation verbessert. Wenn das Problem weiterhin besteht, ist möglicherweise eine gründlichere Inspektion des Kühlers und des Kühlsystems durch einen Fachmann erforderlich. Lassen Sie uns wissen, wie es läuft oder wenn Sie weitere Fragen haben.
Das hatte ich auch gedacht, es sieht so aus, als wäre der Kühler verstopft... aber dann habe ich Audi gesagt, es hat 85000 km, das Wasser ist immer sauber, es scheint keine Spuren von Kalk oder etwas anderem zu geben... trotzdem werde ich einen Test machen, um es auszuschließen, danke
(community_translated_from_language)
Davidtito (community.author)
community_quotation:
community_author_wrote_on
Das hatte ich auch gedacht, es sieht so aus, als wäre der Kühler verstopft... aber dann habe ich Audi gesagt, es hat 85000 km, das Wasser ist immer sauber, es scheint keine Spuren von Kalk oder etwas anderem zu geben... trotzdem werde ich einen Test machen, um es auszuschließen, danke
Ich habe das Auto vor kurzem gebraucht gekauft und diesen Mangel nicht bemerkt, weil ich bei der Probefahrt einige Kilometer gefahren bin und es gut zu funktionieren schien.
(community_translated_from_language)
CarlyMechanic
community_quotation:
community_author_wrote_on
Das hatte ich auch gedacht, es sieht so aus, als wäre der Kühler verstopft... aber dann habe ich Audi gesagt, es hat 85000 km, das Wasser ist immer sauber, es scheint keine Spuren von Kalk oder etwas anderem zu geben... trotzdem werde ich einen Test machen, um es auszuschließen, danke
Es ist möglich, dass der Vorbesitzer dieses Problem nicht bemerkt oder offengelegt hat. Da Sie einige häufige Ursachen ausgeschlossen haben, sollten Sie die Wasserpumpe auf einwandfreien Betrieb prüfen. Eine defekte Wasserpumpe zirkuliert möglicherweise das Kühlmittel nicht effektiv, was zu den von Ihnen beobachteten Symptomen führt. Wenn Sie sich nicht sicher sind, ist es möglicherweise am besten, eine professionelle Inspektion der Wasserpumpe durchführen zu lassen. Halten Sie uns über Ihre Ergebnisse auf dem Laufenden und zögern Sie nicht, uns bei weiteren Fragen zu kontaktieren.
(community_translated_from_language)
CarlyMechanic
community_quotation:
community_author_wrote_on
Ich habe das Auto vor kurzem gebraucht gekauft und diesen Mangel nicht bemerkt, weil ich bei der Probefahrt einige Kilometer gefahren bin und es gut zu funktionieren schien.
Überprüfen Sie, ob der Kühlerdeckel ordnungsgemäß funktioniert. Ein defekter Deckel kann zu Druckproblemen im Kühlsystem führen, die die Kühlmittelströmung beeinträchtigen und dazu führen, dass sich die Lüfter unregelmäßig verhalten. Wenn der Deckel abgenutzt oder beschädigt erscheint, sollten Sie ihn ersetzen. Lassen Sie uns wissen, ob dies hilft oder wenn Sie weitere Fragen haben.
(community_translated_from_language)
Davidtito (community.author)
community_quotation:
community_author_wrote_on
Überprüfen Sie, ob der Kühlerdeckel ordnungsgemäß funktioniert. Ein defekter Deckel kann zu Druckproblemen im Kühlsystem führen, die die Kühlmittelströmung beeinträchtigen und dazu führen, dass sich die Lüfter unregelmäßig verhalten. Wenn der Deckel abgenutzt oder beschädigt erscheint, sollten Sie ihn ersetzen. Lassen Sie uns wissen, ob dies hilft oder wenn Sie weitere Fragen haben.
Ich frage mich, ob die Pumpe defekt war, das Auto überhitzte, oder ob der Thermostat defekt war und das Auto deshalb überhitzte, aber das passiert nicht... Der Deckel auf dem Ausgleichsbehälter scheint nicht beschädigt zu sein oder so... Das Auto sieht insgesamt neu aus, aber wenn ich den Deckel öffne, während der Motor läuft und heiß ist, neigt das Wasser dazu, mit großem Druck herauszuspritzen... Ich weiß nicht, ob das normal ist.
(community_translated_from_language)
CarlyMechanic
community_quotation:
community_author_wrote_on
Ich frage mich, ob die Pumpe defekt war, das Auto überhitzte, oder ob der Thermostat defekt war und das Auto deshalb überhitzte, aber das passiert nicht... Der Deckel auf dem Ausgleichsbehälter scheint nicht beschädigt zu sein oder so... Das Auto sieht insgesamt neu aus, aber wenn ich den Deckel öffne, während der Motor läuft und heiß ist, neigt das Wasser dazu, mit großem Druck herauszuspritzen... Ich weiß nicht, ob das normal ist.
Es ist normal, dass das Kühlmittel unter Druck steht, wenn der Motor heiß ist. Seien Sie daher vorsichtig beim Öffnen des Deckels. Da das Auto nicht überhitzt, könnte es sich lohnen, den Kühlmitteltemperatursensor zu überprüfen. Ein defekter Sensor kann falsche Signale an die Lüfter senden und dazu führen, dass diese unnötig laufen. Wenn Sie Zugriff auf Diagnosetools haben, können Sie die Sensorwerte überprüfen, um sicherzustellen, dass sie korrekt sind. Lassen Sie uns wissen, wie es läuft oder wenn Sie weitere Fragen haben.
(community_translated_from_language)
Davidtito (community.author)
community_quotation:
community_author_wrote_on
Es ist normal, dass das Kühlmittel unter Druck steht, wenn der Motor heiß ist. Seien Sie daher vorsichtig beim Öffnen des Deckels. Da das Auto nicht überhitzt, könnte es sich lohnen, den Kühlmitteltemperatursensor zu überprüfen. Ein defekter Sensor kann falsche Signale an die Lüfter senden und dazu führen, dass diese unnötig laufen. Wenn Sie Zugriff auf Diagnosetools haben, können Sie die Sensorwerte überprüfen, um sicherzustellen, dass sie korrekt sind. Lassen Sie uns wissen, wie es läuft oder wenn Sie weitere Fragen haben.
Vielleicht habe ich es verstanden. Ich habe den Silikatbeutel im Ausgleichsbehälter gefunden, der größtenteils kaputt war. Die meisten Silikate waren nicht mehr da, nur noch sehr wenige blieben im Beutel übrig... Könnten sie mir den Kühler verstopft haben???
(community_translated_from_language)
rmh_community_comment_box_header
community_crosslink_scanner_headline
community_crosslink_scanner_intro
community_crosslink_scanner_title
community_crosslink_scanner_price
community_crosslink_rmh_headline
community_crosslink_rmh_intro
community_crosslink_rmh_title
community_crosslink_rmh_subtitle
community_crosslink_rmh_brand
AUDI
community_crosslink_rmh_model
S1
CarlyMechanic
Es hört sich so an, als ob der Thermostat kleben oder nicht richtig funktionieren könnte, auch wenn er elektronisch ist. Überprüfen Sie das Thermostatgehäuse und die Anschlüsse auf Korrosion oder Beschädigungen. Stellen Sie außerdem sicher, dass der Kühlmittelstand korrekt ist und sich keine Luftblasen im System befinden, da diese die Funktion des Thermostats beeinträchtigen können. Wenn das Problem weiterhin besteht, sollten Sie den Thermostat möglicherweise testen oder ersetzen lassen. Halten Sie uns über Ihren Fortschritt auf dem Laufenden und lassen Sie uns wissen, wenn Sie weitere Fragen haben.
(community_translated_from_language)