100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

elisaschroeder10

Kühlsystemkrise im BMW X2: Heißer Motor, kalter Innenraum

Hallo zusammen! Ich habe Probleme mit meinem 2023 BMW X2 (Benzin). Der Motor läuft heiß, braucht aber paradoxerweise ewig, um warm zu werden. Der Kraftstoffverbrauch ist gesunken und die Innenraumheizung ist träge. Auch die Motorkontrollleuchte ist angegangen. Ich vermute, dass es sich um einen defekten Thermostat im Kühlsystem handeln könnte. Hat jemand mit ähnlichen Symptomen zu tun gehabt? Besonders interessiert an Reparaturerfahrungen und Werkstattlösungen. Ich wäre für alle Erkenntnisse sehr dankbar!

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

nele_hartmann1

Hallo! Ich habe etwas Erfahrung mit Autoreparaturen und hatte letzten Winter fast genau das gleiche Problem mit meinem 2021er BMW X1. Die Symptome, die Sie beschreiben, treffen genau das zu, was ich erlebt habe: langsames Aufwärmen, hoher Kraftstoffverbrauch und Heizprobleme. Ich habe meinen X1 in die Werkstatt gebracht und sie haben einen defekten Map-Thermostat diagnostiziert. Die gesamte Reparatur, einschließlich Teile und Arbeit, hat mich etwa 350 Euro gekostet. Die Reparatur hat einen großen Unterschied gemacht, die Motortemperatur normalisierte sich und der Kraftstoffverbrauch normalisierte sich wieder. Bevor wir tiefer eintauchen, könnten Sie uns Ihren aktuellen Kilometerstand mitteilen und ob Ihnen Kühlmittellecks oder ungewöhnliche Motorgeräusche aufgefallen sind? Dies würde helfen zu bestätigen, ob wir es mit demselben Problem zu tun haben. Haben Sie außerdem kürzlich eine Wartung des Kühlsystems durchführen lassen? Ich besitze auch einen BMW X3, hatte aber mit diesem keine ähnlichen Probleme. Teilen Sie mir diese Details mit, und ich kann Ihnen möglicherweise spezifischere Ratschläge geben!

(Übersetzt von Englisch)

elisaschroeder10 (Autor)

Danke, dass Sie Ihre Erfahrungen teilen! Mein X2 hat 184503 KM auf der Uhr, und ich habe gerade eine regelmäßige Wartung letzten Monat getan. Ich habe keine Kühlmittellecks bemerkt, aber es gibt ein leichtes Rasseln im Leerlauf. Ihre Reparaturkosten klingen vernünftig, auf jeden Fall besser, als es schlimmer werden zu lassen. Konnten Sie nach dem Austausch des Thermostats eine Leistungssteigerung feststellen? Das Problem mit dem Kraftstoffverbrauch macht mir wirklich zu schaffen, und ich würde es gerne wieder in den Griff bekommen.

(Übersetzt von Englisch)

nele_hartmann1

Hallo nochmal! Danke für die Rückmeldung zu deinem X2. Ja, ich habe nach der Reparatur des Thermostats an meinem X1 deutliche Verbesserungen festgestellt. Der Kraftstoffverbrauch hat sich sofort erholt, ich würde sagen, ich habe etwa 15-20 % Kraftstoff gespart im Vergleich zu der Zeit, als das Thermostat Probleme machte. Das nervige Klappergeräusch, das du erwähnt hast? Das hatte ich auch, es war nach der Reparatur völlig verschwunden. Der wirklich spürbare Unterschied war, wie schnell der Motor warm wurde. Vor der Reparatur dauerte es ewig, so 10-15 Minuten, bis er die Betriebstemperatur erreichte. Danach? Nur höchstens 3-4 Minuten. Die Innenraumheizung wurde auch viel effizienter, was eine große Erleichterung war. Da du erwähnt hast, dass du 184.503 km auf dem Tacho hast, ist das ungefähr der gleiche Kilometerstand, als mein Problem auftrat. Eines habe ich gelernt: Diese MAP-Thermostate neigen dazu, bei diesem Kilometerstand bei BMWs auszufallen. Bei deiner letzten Wartung ist es interessant, dass sie das nicht bemerkt haben, aber manchmal können diese Probleme ziemlich schnell auftreten. Ich sage dir was, behalte deine Kühlmitteltemperaturanzeige im Auge. Wenn die Temperatur stärker als üblich schwankt oder es länger als 5 Minuten dauert, bis die normale Betriebstemperatur erreicht ist, ist das ein weiteres Anzeichen für das Thermostat. Meiner Erfahrung nach sollte man das lieber früher als später beheben, um Folgeprobleme mit dem Motor zu vermeiden. Möchten Sie, dass ich Ihnen spezifische Details zum Reparaturprozess mitteile? Mein Mechaniker hat es mir erklärt und ich habe einige nützliche Informationen mitgenommen.

(Übersetzt von Englisch)

elisaschroeder10 (Autor)

Vielen Dank für all diese detaillierten Informationen! Es ist wirklich beruhigend zu hören, wie viel Kraftstoff gespart und wie viel Leistung Sie nach der Reparatur des Thermostats erzielt haben. Die Tatsache, dass Sie dasselbe Klappergeräusch hatten, das nach der Reparatur verschwunden war, macht mich noch zuversichtlicher, dass wir es mit demselben Problem zu tun haben. Sie haben Recht mit der Aufwärmzeit, meine dauert im Moment etwa 12 Minuten, was genau nach dem klingt, was Sie vor der Reparatur erlebt haben. Ich werde die Temperaturanzeige auf jeden Fall im Auge behalten. Tatsächlich habe ich meinen Mechaniker bereits angerufen und einen Termin für nächste Woche vereinbart. Würde gerne mehr über den Reparaturprozess erfahren, vielleicht könnten Sie mir die Einzelheiten per E-Mail schicken? Ich bin wirklich dankbar für Ihre Hilfe und Erfahrung in dieser Angelegenheit. Es hat mir viel Sorge erspart, was mit meinem X2 nicht in Ordnung sein könnte!

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: