100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

eliasmayer69

Kühlungsprobleme beim BMW 8, steckt hinter dem aktiven Kühlergrill ein Problem?

Hallo zusammen! Ich habe Probleme mit meinem 2020er BMW 8 Diesel. Das Kombiinstrument zeigt falsche Temperaturen an, die Motorkontrollleuchte leuchtet und der Motor braucht ewig, um warmzulaufen. Ich vermute, es könnte ein Problem mit dem Kühlgitter sein. Hat jemand mit ähnlichen Symptomen zu kämpfen? Ich bin an Reparaturerfahrungen und Werkstattlösungen interessiert. Vielen Dank im Voraus

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

fabianflamme7

Hallo zusammen! Ich hatte letzten Winter ein ähnliches Problem mit meinem 2018er BMW 7 Diesel. Ich würde sagen, ich habe einige Erfahrung mit Autos, obwohl ich kein Experte bin. Deine Symptome klingen genau wie das, was ich erlebt habe! Die Werkstatt meines Vertrauens stellte fest, dass es nur eine durchgebrannte Sicherung war, die die Temperatursensoren steuert. Die Reparatur war ziemlich einfach und kostete mich rund 52 Euro einschließlich Arbeit. Der Mechaniker erklärte mir, dass diese Sicherungen manchmal ausfallen können, was zu merkwürdigen Temperaturmessungen führt und die Motorprüfleuchte auslöst. Bevor Sie jedoch eine Werkstatt aufsuchen, könnten Sie uns mitteilen: Wie lange tritt das Problem schon auf? Schwankt die Temperaturanzeige oder bleibt sie stehen? Haben Sie irgendwelche Probleme mit der Kühlung festgestellt? Das könnte helfen, herauszufinden, ob Sie dasselbe Problem haben wie ich. Lassen Sie es mich wissen und ich werde versuchen, weiter zu helfen!

(Übersetzt von Englisch)

eliasmayer69 (Autor)

Danke für die Rückmeldung! Ich habe dieses Problem jetzt seit etwa 2 Wochen. Die Temperaturanzeige springt ständig zwischen kalt und halbwegs aus dem Nichts und erreicht nie die normale Betriebstemperatur. Der letzte Service war bei 150937 KM und da war alles in Ordnung. Ich habe keine wirkliche Überhitzung bemerkt, aber der Motor braucht definitiv länger als sonst, um warm zu werden. Ich werde zuerst die Sicherungen überprüfen, bevor ich einen Werkstatttermin vereinbare. Ich hoffe wirklich, dass es nur eine einfache Reparatur wie bei Ihnen ist und nicht etwas Ernsteres mit dem Kühlsystem.

(Übersetzt von Englisch)

fabianflamme7

Hallo nochmal! Danke für diese Details, das ungewöhnliche Temperaturspringen ist genau das, was ich erlebt habe! Nachdem du den Kilometerstand erwähnt hast, erinnerte ich mich, dass mein Problem bei 145000 KM begann, also ziemlich ähnlich wie bei dir. Ich dachte zunächst auch, es sei nur der Kühlergrill (das war meine erste Vermutung in deinem ursprünglichen Beitrag), aber als der Mechaniker die Sicherungen überprüfte, fanden wir den Übeltäter. Bei unseren BMWs ist es Kasten 3, Sicherung 27, falls Sie selbst nachsehen wollen. Vergewissern Sie sich jedoch, dass der Motor kalt ist und der Schlüssel abgezogen ist, bevor Sie dort herumstochern! Nur als Vorwarnung: Wenn das Überprüfen der Sicherung das Problem nicht löst, könnte es einen Wackelkontakt im Kabelbaum geben. Mein Mechaniker sagte, dass er das als nächstes überprüft hätte, wenn die Sicherung nicht das Problem wäre. Die gute Nachricht ist, dass, da Sie keine tatsächliche Überhitzung sehen, es wahrscheinlich nur ein Sensor/elektrisches Problem ist, wie es bei mir der Fall war. Ich würde gerne hören, was du herausfindest, wenn du die Sicherungen überprüfst. Die Tatsache, dass die Temperatur bei Ihnen springt und nicht konstant bleibt, lässt mich vermuten, dass es sich um das gleiche elektrische Problem handelt, das ich hatte. Halten Sie uns auf dem Laufenden, was Sie finden!

(Übersetzt von Englisch)

eliasmayer69 (Autor)

Vielen Dank für die ausführliche Hilfe! Habe gerade die Sicherung 27 in Kasten 3 überprüft, und man glaubt es kaum, sie war durchgebrannt! Ich habe sie durch eine Ersatzsicherung ersetzt, die ich herumliegen hatte, und die Temperaturanzeige funktioniert jetzt ganz normal. Der Motor wird warm, wie er sollte, und die Motorprüfleuchte ist nach einer kurzen Fahrt erloschen. Das hat mich wirklich vor einem teuren Werkstattbesuch bewahrt. Es ist erstaunlich, wie eine so kleine Sache so viele Sorgen verursachen kann. Gesamtkosten: weniger als 5 Dollar für eine neue Sicherung im Vergleich zu den Hunderten, die ich beim Händler hätte zahlen müssen. Und ich dachte schon, es könnte etwas Größeres mit dem Kühlsystem sein! Vielen Dank, dass Sie sich die Zeit genommen haben, Ihre Erfahrungen zu teilen. Ich werde den Sicherungskasten auf jeden Fall im Auge behalten, falls es in Zukunft Probleme gibt. Nochmals vielen Dank für den Hinweis auf die richtige Richtung!

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: