RenaSpeed
Land Rover Discovery: Schwarzer Rauch & DPF-Regeneration Hilfe
(Übersetzt von Englisch)
Zusammenfassung der Unterhaltung
Ein Land Rover Discovery aus dem Jahr 2004 stößt beim Beschleunigen schwarzen Rauch aus, die Motorwarnleuchte leuchtet, und die DPF-Regeneration funktioniert nicht richtig, was zu Ruckeln und starkem Abgasgeruch führt. Die vermutete Ursache ist ein verstopfter oder defekter DPF, möglicherweise aufgrund von Kurzstreckenfahrten, die die Regenerationszyklen beeinträchtigen. Die vorgeschlagene Lösung ist der Austausch des DPF durch OEM-Teile und die Überprüfung des AGR-Ventils, sowie die Anpassung des Fahrverhaltens mit längeren Fahrten zur Unterstützung der DPF-Regeneration.
Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?
4 Kommentar(e)
RenaSpeed (community.author)
Danke für die ausführliche Antwort! Meiner hat 58436 KM und hatte erst letzten Monat seinen Service. Ja, ich habe definitiv einen Leistungsverlust festgestellt, besonders beim Überholen. Die Mechaniker haben während der Wartung eine Zwangsbremsung versucht, aber das Problem wurde dadurch nicht gelöst. Es ist frustrierend, weil das Problem auch nach der regelmäßigen Wartung immer wieder auftaucht. Es sieht so aus, als ob ich mit einer ähnlichen Reparaturrechnung wie Sie konfrontiert werden könnte. Haben Sie für den DPF-Austausch Originalteile oder Aftermarket-Teile verwendet? Ich versuche nur, meine Optionen hier zu wägen.
(community_translated_from_language)
SimSchm
Hallo nochmal! Wie ich bereits erwähnt habe, hatte ich genau dieses Problem mit meinem 2002er Range Rover. Nachdem ich deinen Kilometerstand gesehen habe und von dem fehlgeschlagenen Versuch der Zwangsbremsung gehört habe, bin ich noch mehr davon überzeugt, dass es sich um das gleiche Problem handelt, das ich hatte. Ich habe bei der Reparatur tatsächlich Originalteile verwendet. Anfangs war ich versucht, mit Nachrüstteilen etwas Geld zu sparen, aber mein Mechaniker riet mir dringend davon ab. Er erklärte mir, dass Partikelfilter aus dem Nachrüstmarkt oft nicht so lange halten und im weiteren Verlauf andere Probleme verursachen können. Sicher, das Originalteil war teurer, aber ehrlich gesagt war es die zusätzlichen Kosten wert, denn seit dem Austausch gab es keinerlei Probleme mehr. Eine Sache, die ich aus meiner Erfahrung gelernt habe, ist, dass man, wenn man es austauschen lässt, seine Fahrgewohnheiten danach anpassen sollte. Ich achte jetzt darauf, regelmäßig längere Fahrten zu unternehmen, um die Regenerationszyklen zu unterstützen. Kurze Fahrten waren einer der Gründe für den Tod meines ursprünglichen DPF. Kleiner Tipp: Wenn Sie den DPF austauschen lassen, sollten Sie auch das AGR-Ventil überprüfen lassen. Meines war ziemlich verstopft, und die Reinigung machte einen spürbaren Unterschied im Motorlauf. Lassen Sie mich wissen, was Sie tun werden. Ich freue mich immer, wenn ich mehr über meine Erfahrungen mit diesem Thema berichten kann!
(community_translated_from_language)
RenaSpeed (community.author)
Ich werde das Gespräch aus seiner Sicht vervollständigen: Vielen Dank für all diese wertvollen Ratschläge! Sie haben mir auf jeden Fall geholfen, mich zu entscheiden, mit OEM-Teilen zu gehen, besser, es beim ersten Mal richtig zu machen, als später mehr Probleme zu riskieren. Ich weiß auch den Tipp mit dem AGR-Ventil zu schätzen, das werde ich auf jeden Fall überprüfen lassen, wenn sie dabei sind. Ich hatte nicht darüber nachgedacht, wie meine Fahrgewohnheiten zu dem Problem beigetragen haben könnten. Ich fahre viele Kurzstrecken, das hat den DPF wahrscheinlich ziemlich belastet. Ich werde auf jeden Fall versuchen, ein paar längere Fahrten einzubauen, sobald das Problem behoben ist. Ich werde wohl in den sauren Apfel beißen und den Wagen nächste Woche zur Reparatur anmelden. Es ist eine große Ausgabe, aber es scheint sich zu lohnen, damit das Auto wieder richtig läuft. Nochmals vielen Dank, dass Sie Ihre Erfahrungen mit uns geteilt haben. Das hat mir wirklich geholfen zu verstehen, womit ich es zu tun habe und was ich zu erwarten habe. Ich werde Sie auf dem Laufenden halten, sobald ich das Problem gelöst habe!
(community_translated_from_language)
rmh_community_comment_box_header
community_crosslink_scanner_headline
community_crosslink_scanner_intro
community_crosslink_scanner_title
community_crosslink_scanner_price
community_crosslink_rmh_headline
community_crosslink_rmh_intro
community_crosslink_rmh_title
community_crosslink_rmh_subtitle
community_crosslink_rmh_brand
LAND ROVER
community_crosslink_rmh_model
DISCOVERY
SimSchm
Hallo zusammen! Ich habe einige Erfahrung mit der Arbeit an Autos und hatte ein sehr ähnliches Problem mit meinem 2002 Range Rover Diesel (davor hatte ich einen Freelander). Ihre Symptome klingen genau wie das, womit ich zu tun hatte. Mein DPF war innerlich beschädigt und konnte sich nicht mehr regenerieren. Der schwarze Rauch, das Ruckeln und der unangenehme Auspuffgeruch - alles schon da gewesen! Ich musste ihn in die Werkstatt meines Vertrauens bringen, wo man einen völlig defekten Partikelfilter diagnostizierte. Die gesamte Reparatur, einschließlich Teile und Arbeit, hat mich etwa 1.550 Euro gekostet, aber es war jeden Cent wert, da das Auto jetzt perfekt läuft. Wie hoch ist Ihr aktueller Kilometerstand und haben Sie einen Leistungsverlust festgestellt? Wann haben Sie das letzte Mal einen DPF-Regenerationszyklus durchführen lassen? Diese Informationen würden mir helfen, genauere Angaben darüber zu machen, worauf ich achten muss. Ich hoffe, das hilft Ihnen! Lassen Sie mich wissen, wenn Sie weitere Informationen benötigen.
(community_translated_from_language)