rainer_ice3
LandCruiser Diesel Überhitzung
(Übersetzt von Englisch)
Zusammenfassung der Unterhaltung
Ein Toyota LandCruiser Diesel von 2021 mit 79.198 km hat Überhitzungsprobleme und benötigt länger als gewöhnlich, um die Betriebstemperatur zu erreichen. Die vermutete Ursache ist ein defekter Thermostat-Kühlkreislaufmotor. Nachdem Kühlmittellecks ausgeschlossen wurden, wurde bestätigt, dass der Kartenthermostat defekt war, und dessen Reparatur behob das Problem.
Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?
4 Kommentar(e)
rainer_ice3 (community.author)
Die Kühlmittelstände sind normal, und es gibt keine Anzeichen von Lecks. Sie haben den Thermostat in Ihrem Audi erwähnt. War es eine einfache Reparatur oder etwas aufwändigeres?
(community_translated_from_language)
theowolf18
In meinem Fall war es tatsächlich der Thermostat, genauer gesagt der Kennfeldthermostat. Wenn Sie Kühlmittellecks ausgeschlossen haben, ist ein defekter Thermostat wahrscheinlich der Übeltäter. Ich schlage vor, es von einer Werkstatt überprüfen zu lassen.
(community_translated_from_language)
rainer_ice3 (community.author)
Danke. Bestätigt, dass es das Karten-Thermostat war. Die Reparatur kostete etwa 350 €. Alles gut jetzt.
(community_translated_from_language)
rmh_community_comment_box_header
community_crosslink_scanner_headline
community_crosslink_scanner_intro
community_crosslink_scanner_title
community_crosslink_scanner_price
community_crosslink_rmh_headline
community_crosslink_rmh_intro
community_crosslink_rmh_title
community_crosslink_rmh_subtitle
community_crosslink_rmh_brand
TOYOTA
community_crosslink_rmh_model
LANDCRUISER
theowolf18
Kommt mir bekannt vor. Ich hatte ähnliche Überhitzungsprobleme mit meinem Audi Q7 von 2018. Er brauchte auch lange, um warm zu werden. War das Thermostat der Schuldige? Haben Sie zuerst den Kühlmittelstand überprüft?
(community_translated_from_language)