100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

charlesberger9

Lauter Q3-Auspuff deutet auf defekten Klappenstellantrieb hin

Auf der Suche nach Rat für meine 2012 Q3 2.0 TFSI, die vor kurzem begann handeln. Das Auspuffgeräusch ist ungewöhnlich laut geworden, besonders beim Kaltstart. Der Motor klingt auch rauher als normal. Nach dem Scannen gibt es Fehlercodes im System gespeichert. Ich vermute, dass die Auspuffklappen defekt sein könnten, bin mir aber nicht ganz sicher. Hat jemand ähnliche Symptome erlebt und sie beheben lassen? Insbesondere würde mich interessieren, was das eigentliche Problem war und wie der Klappenantrieb oder das Abgassystem repariert wurde. Hatte es Auswirkungen auf Ihre Motorleistung? Ich würde gerne etwas über die Reparaturkosten und die Erfahrungen der Werkstatt erfahren.

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

otto_schwarz1

Ich hatte ein sehr ähnliches Problem mit meinem 2014 Q5 2.0 TFSI im letzten Winter. Da ich einige Erfahrung mit Abgasreparaturen habe, erkannte ich die Symptome sofort, insbesondere das charakteristische laute Kaltstartgeräusch, das Sie erwähnt haben. Es stellte sich heraus, dass es sich um einen defekten Auspuffklappenmotor handelte, der eine fehlerhafte Ventilbetätigung verursachte. Wie bei Ihnen fühlte sich auch mein Motor rauer an und der Auspuffton war uneinheitlich. Nach der Diagnose bestätigte die Werkstatt, dass die defekte Klappe zu einer Abgasverstopfung geführt hatte. Die Reparatur dauerte etwa 2 Stunden und kostete insgesamt 190 Euro, einschließlich Teile und Arbeit. Seit der Reparatur ist die Motorleistung wieder normal, und das Auspuffgeräusch hat seinen ursprünglichen Zustand wieder erreicht. Die Werkstatt empfahl eine regelmäßige Überprüfung des Klappenmechanismus, um zukünftige Probleme zu vermeiden. Bevor Sie spezifische Lösungen vorschlagen, könnten Sie mir bitte mitteilen: Erhalten Sie irgendwelche spezifischen Fehlercodes? Verändert sich das Geräusch beim Beschleunigen? Haben Sie einen Leistungsabfall festgestellt? Gibt es sichtbare Schäden an der Auspuffanlage? Anhand dieser Informationen lässt sich feststellen, ob Ihr Problem mit meinen Erfahrungen übereinstimmt und ob Sie möglicherweise eine ähnliche Reparatur benötigen.

(Übersetzt von Englisch)

charlesberger9 (Autor)

Vielen Dank für die Mitteilung Ihrer Erfahrung. Ich habe ähnliche Symptome mit meinem Q3 bei 42833 KM. Meine Abgaskomponenten haben vor etwa einer Woche angefangen, diese lauten Geräusche zu machen. Die Fehlercodes deuten auf ein defektes Auslassventilsystem hin. Der Mechaniker hat es bei der letzten Inspektion überprüft, konnte aber nicht feststellen, ob die Auspuffklappen oder der Klappenmotor das Problem verursachen. Das Geräusch wird auf jeden Fall schlimmer, wenn ich beschleunige, und die Abgasblockade scheint die Gesamtleistung zu beeinträchtigen. Wahrscheinlich muss ich bald eine weitere Inspektion ansetzen, um weitere Schäden an den Auslassklappen zu vermeiden. Gut zu wissen, wie hoch die Reparaturkosten in Ihrem Fall sind. Ich hoffe auf eine ähnlich unkomplizierte Lösung, ohne dass eine größere Auspuffanlage ausgetauscht werden muss.

(Übersetzt von Englisch)

otto_schwarz1

Danke für das Update zu Ihrem Q3. Ausgehend von diesen Symptomen und meinen Erfahrungen mit demselben Problem klingt es definitiv nach demselben Problem mit dem Auspuffklappenantrieb, mit dem ich zu tun hatte. Als mein Klappenmotor ausfiel, stellte ich auch fest, dass sich die Leistung mit der Zeit verschlechterte. Das wichtigste Warnzeichen in beiden Fällen war das zunehmende Geräusch beim Beschleunigen. Das passiert typischerweise, wenn die Auspuffklappen den Durchfluss nicht mehr richtig regulieren können, was zu Problemen mit der Abgasverstopfung führt. Bei einem Kilometerstand von 42.000 km ist dies ein ziemlich häufiger Ausfallpunkt für diese Komponenten. In meinem Fall hätte zu langes Warten fast zu Schäden an anderen Teilen der Auspuffanlage geführt. Ich würde dringend empfehlen, das bald überprüfen zu lassen. Die von mir genannten Reparaturkosten (190 Euro) fallen nur an, wenn sie frühzeitig erkannt werden, bevor weitere Auspuffschäden auftreten. Als Anhaltspunkt: Nachdem meine Reparatur abgeschlossen war, zeigte mir die Werkstatt den verschlissenen Klappenmotor, dessen interne Komponenten durch Kohlenstoffablagerungen festgefressen waren. Ihre Beschreibung trifft genau auf diese Situation zu, so dass Sie sie bitten sollten, dieses Bauteil zuerst zu untersuchen. Vergewissern Sie sich jedoch, dass eine vollständige Diagnose des gesamten Auspuffsystems durchgeführt wird. Auch wenn der Klappenantrieb wahrscheinlich der Übeltäter ist, sollten Sie andere Auslassventilprobleme ausschließen, die ähnliche Symptome verursachen könnten.

(Übersetzt von Englisch)

charlesberger9 (Autor)

Perfekt, ich werde dazu beitragen, dieses Gespräch aus der Sicht desjenigen zu beenden, der es begonnen hat: Ich bin Ihnen wirklich dankbar für all die detaillierten Rückmeldungen. Die Symptome, die Sie beschrieben haben, stimmen genau mit meinen überein, insbesondere das Problem mit den festgefressenen Komponenten des Klappenmotors. Nachdem ich über Ihre Erfahrungen gelesen habe, habe ich für nächste Woche einen Termin für eine gründliche Überprüfung des Auspuffsystems vereinbart. Ihr Hinweis, das Problem frühzeitig zu erkennen, bevor es zu größeren Schäden am Auspuff führt, macht absolut Sinn. Das zunehmend laute Auspuffgeräusch und die raue Motorleistung sind definitiv Anzeichen, die ich nicht ignorieren sollte. Der Mechaniker stimmte zu, dass wahrscheinlich der Klappenantrieb das Problem ist, da sich die Symptome beim Beschleunigen verschlimmern. Die geschätzten Reparaturkosten, die er mir nannte, entsprachen in etwa dem, was Sie bezahlt haben, etwa 200 Euro, vorausgesetzt, dass keine weiteren Auspuffkomponenten ersetzt werden müssen. Ich werde Sie auf dem Laufenden halten, sobald ich es repariert habe. Nochmals vielen Dank, dass Sie mir geholfen haben zu verstehen, womit ich es zu tun habe und mich möglicherweise vor teureren Reparaturen bewahrt haben.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: