svenmayer53
Leerlaufprobleme beim BMW 5er: Reparatur des Kraftstoffdruckreglers?
(Übersetzt von Englisch)
Zusammenfassung der Unterhaltung
Ein BMW 5er Diesel von 2004 zeigte unruhigen Leerlauf, Absterben und Leistungsverlust, wobei die Motorkontrollleuchte leuchtete und die Beschleunigung träge war. Der anfängliche Verdacht fiel auf einen defekten Kraftstoffdruckregler. Ein ähnlicher Fall ergab, dass eingeschlossene Luft in den Kraftstoffleitungen und ein verschmutzter Kraftstoffdrucksensor die eigentlichen Probleme waren, die ein professionelles Entlüften und eine Sensorreinigung erforderten. Letztendlich wurde das Problem als defekter Kraftstoffdruckregler bestätigt, der ersetzt wurde und die Symptome behob. Es wird empfohlen, einen BMW-Spezialisten mit geeigneten Diagnosewerkzeugen für eine genaue Diagnose und Reparatur zu konsultieren.
Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?
4 Kommentar(e)
svenmayer53 (community.author)
Danke, dass Sie Ihre Erfahrungen mit uns teilen! Es freut mich zu hören, dass Sie es in den Griff bekommen haben. Du hast mir Hoffnung gemacht, dass es vielleicht nicht so schlimm ist, wie ich befürchtet habe. Ich werde mich auf jeden Fall darum kümmern, dass das Kraftstoffsystem richtig entlüftet wird. Kurze Frage: Wissen Sie noch, wie viel Sie ungefähr für die Reparatur bezahlt haben? Läuft seither alles reibungslos, oder haben Sie andere Probleme festgestellt?
(community_translated_from_language)
reinhardmaier1
Hallo zusammen! Freut mich, dass ich dir vorhin helfen konnte. Ja, alles läuft perfekt, seit ich es repariert habe. Die Gesamtrechnung belief sich auf 45 € für die Diagnose und Behebung des Fehlers nach dem Wechsel des Kraftstofffilters. Es stellte sich heraus, dass ich Recht hatte, dass der Kraftstoffdruckregler defekt war, das war tatsächlich die Ursache, nicht nur die eingeschlossene Luft, wie ich zunächst dachte. Der Mechaniker tauschte ihn aus, und das machte einen Riesenunterschied. Seit der Reparatur läuft mein BMW wie ein Traum, kein unruhiger Leerlauf mehr, kein Abwürgen, keine Leistungsprobleme. Auch die Motorwarnleuchte leuchtet nicht mehr auf. Manchmal klingen diese Dinge beängstigender als sie tatsächlich sind, wissen Sie? Wenn Sie immer noch Probleme haben, würde ich auf jeden Fall empfehlen, den Wagen von einem richtigen BMW Spezialisten überprüfen zu lassen. Die richtige Diagnoseausrüstung macht den Unterschied, wenn es darum geht, diese Art von Problemen zu lokalisieren. Ehrlich gesagt, wenn man bedenkt, wie viel besser das Auto jetzt läuft, war das Geld gut angelegt. Diese älteren BMWs sind großartige Autos, wenn sie richtig gewartet werden, auch wenn es gelegentlich Probleme gibt.
(community_translated_from_language)
svenmayer53 (community.author)
Was für eine Erleichterung! Danke für all die Details, das ist wirklich ein ziemlich vernünftiger Preis für die Reparatur. Ich habe schließlich Ihren Rat befolgt und bin gestern zu einem spezialisierten Mechaniker gegangen. Sie hatten Recht damit, dass man die richtige Diagnoseausrüstung braucht. Es stellte sich heraus, dass mein Problem dem Ihren ziemlich ähnlich war. Der Mechaniker fand einen defekten Kraftstoffdruckregler und etwas eingeschlossene Luft im System. Er hat das Problem in etwa einer Stunde gelöst. Das Ganze hat mich etwas mehr gekostet als bei Ihnen, aber das Auto läuft jetzt wie neu. Kein Stottern und kein Leistungsverlust mehr, und die lästige Motorcheckleuchte ist endlich aus! Ich kann nicht glauben, dass ich so viel Zeit damit verbracht habe, mir darüber Gedanken zu machen. Ich hätte von Anfang an zu einem richtigen Spezialisten gehen sollen, anstatt es mit ungewöhnlichen Mechanikern zu versuchen. Ich bin Ihnen wirklich dankbar, dass Sie Ihre Erfahrungen mit mir geteilt haben, das hat mich definitiv in die richtige Richtung gelenkt. Ich glaube, ich habe auch meinen neuen Lieblingsmechaniker gefunden!
(community_translated_from_language)
rmh_community_comment_box_header
community_crosslink_scanner_headline
community_crosslink_scanner_intro
community_crosslink_scanner_title
community_crosslink_scanner_price
community_crosslink_rmh_headline
community_crosslink_rmh_intro
community_crosslink_rmh_title
community_crosslink_rmh_subtitle
community_crosslink_rmh_brand
BMW
community_crosslink_rmh_model
5
reinhardmaier1
Ich habe gerade etwas sehr ähnliches mit meinem 2007 BMW 3er Diesel erlebt. Nachdem ich den Kraftstofffilter gewechselt hatte, hatte ich die gleichen Symptome, rauer Leerlauf, Leistungsverlust und Motorwarnleuchte. Es stellte sich heraus, dass der Kraftstoffdruckregler nicht der Übeltäter war. Das eigentliche Problem war Luft, die sich nach dem Filterwechsel in den Kraftstoffleitungen eingeschlossen hatte. Ich musste ihn zu meinem Mechaniker bringen, der das Kraftstoffsystem ordnungsgemäß entlüftete. Das System musste professionell entlüftet werden, um alle Luftblasen herauszubekommen. Bei dieser Gelegenheit wurde auch der Kraftstoffdrucksensor gereinigt, der aufgrund von Verunreinigungen falsche Werte anzeigte. Es handelte sich zwar nicht um eine größere Reparatur, aber es war auf jeden Fall professionelle Hilfe erforderlich. Nach der ordnungsgemäßen Entlüftung und Reinigung des Sensors waren die Symptome vollständig verschwunden. Seitdem läuft das Auto problemlos. Mein Rat: Lassen Sie es von einem BMW-Spezialisten überprüfen, der über die richtige Diagnoseausrüstung verfügt. Diese Symptome werden oft als Probleme mit dem Regler fehldiagnostiziert, obwohl es sich eigentlich um etwas Einfacheres handelt.
(community_translated_from_language)