100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

benheld7

Leerlaufprobleme beim BMW M2: Hilfe bei Problemen mit dem Abwürgen des Motors

Hallo zusammen! Ich habe ein paar Probleme mit meinem 2019er BMW M2 (110.000 km). Der Motor macht Probleme, die Motorkontrollleuchte leuchtet, die Drehzahl sinkt im Leerlauf ungewöhnlich stark und manchmal geht der Motor im Leerlauf einfach aus. Der Mechaniker, bei dem ich das letzte Mal war, war nicht so toll, also zögere ich, wieder hinzugehen. Die Recherche deutet auf ein mögliches Problem mit dem Leerlaufluftregelventil hin, aber ich wollte wissen, ob jemand etwas Ähnliches erlebt hat? Jedes Feedback zu Reparaturkosten und vertrauenswürdigen Mechanikern wäre wirklich hilfreich. Danke

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

friedrich_schulz58

Hallo zusammen! Ihre Symptome klingen sehr vertraut. Ich hatte ähnliche Probleme mit meinem 2016 BMW M4 im letzten Jahr, rauer Leerlauf, Abwürgen, und CEL. Es stellte sich heraus, dass mein Ansaugtrakt stark verschmutzt war, was zu einem uneinheitlichen Luft-Kraftstoff-Gemisch führte. Die Kohlenstoffablagerung war ziemlich ernst, vor allem um die Einlassventile. Ich musste den Ansaugtrakt gründlich reinigen lassen und das Leerlaufregelventil austauschen. Das war eine ernsthafte Arbeit, die etwa 6-7 Stunden in der Werkstatt dauerte. Diese Motoren mit Direkteinspritzung sind anfällig für Kohlenstoffablagerungen, und wenn es schlimm genug ist, treten genau die von Ihnen beschriebenen Symptome auf. Lassen Sie es auf jeden Fall bald überprüfen, denn wenn es sich um Kohlenstoffablagerungen handelt, wird es nur noch schlimmer und könnte im weiteren Verlauf zu teureren Reparaturen führen. Die Reinigung hat einen gewaltigen Unterschied in der Leistung meines Autos bewirkt: ruhigerer Leerlauf, bessere Gasannahme, kein Abwürgen mehr. Ich hoffe, das hilft Ihnen bei Ihrer Entscheidung.

(Übersetzt von Englisch)

benheld7 (Autor)

Ja, ich stimme definitiv mit dieser Diagnose überein. Hatte fast genau das Gleiche passieren mit meinem M2, die Kohlenstoff-Ablagerungen war verrückt! Ich habe es schließlich in den Griff bekommen und seitdem läuft er wie ein Traum. Kurze Frage: Erinnern Sie sich noch, wie viel Sie für die ganze Sache am Ende bezahlt haben? Läuft seit der Reparatur alles reibungslos, oder haben Sie andere Probleme festgestellt? Ich versuche nur, eine Vorstellung davon zu bekommen, was mich bei meinem Auto erwarten könnte.

(Übersetzt von Englisch)

friedrich_schulz58

Hallo nochmal! Nur um nachzuhaken, ja, die ganze Arbeit hat mich am Ende 425 € für die Reinigung des Ansaugtrakts und die Reparatur des defekten Leerlaufluftkontrollventils gekostet. Ich würde sagen, es war gut angelegtes Geld, denn das Auto läuft seither absolut perfekt. Es sind jetzt etwa 8 Monate vergangen, und ehrlich gesagt, sind keine weiteren Probleme aufgetreten. Der Unterschied in der Art, wie das Auto läuft, ist wie Tag und Nacht, kein ungewöhnliches Abwürgen mehr, der Leerlauf ist super sanft, und der Motor fühlt sich viel besser an. Mein Mechaniker hat mir Bilder von den Kohlenstoffablagerungen gezeigt, die sie entfernt haben, und es war ziemlich schockierend, wie verdreckt alles war! Man muss bedenken, dass diese Motoren mit Direkteinspritzung dazu neigen, diese Ablagerungen im Laufe der Zeit zu bilden, es ist also eine Art Wartungsaufgabe, mit der wir uns befassen müssen. Aber seit der Reinigung verwende ich nur noch erstklassigen Kraftstoff und wechsle das Öl regelmäßig, und das scheint zu helfen, dass alles sauber läuft. Glauben Sie mir, wenn Sie das einmal hinbekommen haben, werden Sie erstaunt sein, wie viel besser Ihr M2 läuft. Meiner Meinung nach ist es jeden Cent wert!

(Übersetzt von Englisch)

benheld7 (Autor)

Vielen Dank für diese Information! Tatsächlich habe ich in den sauren Apfel gebissen und den Wagen gestern zu einem neuen Mechaniker gebracht. Du wirst es nicht glauben, die Ablagerungen waren sogar noch schlimmer als ich erwartet hatte! Der Mechaniker war allerdings großartig, er kannte sich wirklich gut mit BMWs aus. Hat mir alles Schritt für Schritt gezeigt. Am Ende habe ich ungefähr so viel bezahlt wie Sie, und ehrlich gesagt ist der Unterschied unglaublich. Der Leerlauf ist jetzt super sanft, kein ungewöhnliches Absterben mehr, und die lästige Motorleuchte ist endlich aus. Der Mechaniker gab mir auch ein paar gute Tipps, wie man Ablagerungen in Zukunft vermeiden kann, und empfahl Premium-Kraftstoff und regelmäßige Wartung, genau wie Sie es erwähnt haben. Das Lustige ist, dass ich nach meiner letzten schlechten Erfahrung so besorgt war, einen guten Mechaniker zu finden, aber dieser Kerl erwies sich als fantastisch. Viel besser als die letzte Werkstatt, bei der ich war. Das Auto läuft wieder wie neu, und ich könnte mit dem Ergebnis nicht zufriedener sein. Nochmals vielen Dank dafür, dass Sie mich in die richtige Richtung gedrängt haben!

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: