100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

maxswift10

Leerlaufprobleme deuten auf ein defektes Audi A1-Drosselklappengehäuse hin

Running a 2023 Audi A1 Benzin (185714 KM) und bemerkte meine Kraftstoffeffizienz hat bergab in letzter Zeit gegangen. Auto startet kaum am Morgen und scheint zu kämpfen mit der Aufrechterhaltung der richtigen Motor Leerlauf. Ich habe über Probleme mit der Drosselklappe gelesen, hat jemand mit ähnlichen Symptomen zu tun? Der letzte Besuch bei einem Mechaniker war nicht besonders gut, daher suche ich nach Ratschlägen, bevor ich mich für eine neue Werkstatt entscheide. Gibt es Tipps, wie man feststellen kann, ob die Drosselklappe tatsächlich der Übeltäter ist?

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

isabellakoch3

Hatte ähnliche Probleme mit der Drosselklappenstellung bei meinem 2020 Audi A3 Benziner. Die Symptome stimmten genau überein, schlechter Kraftstoffverbrauch, raue Starts und instabiler Leerlauf. Die Gasannahme des Motors war auch uneinheitlich. Die anfängliche Reinigung der Drosselklappe brachte keine Lösung des Problems. Nach einer gründlichen Diagnose wurde das Gaspedalmodul als defekt identifiziert. Das Modul sendete falsche Signale an die Drosselklappe und verursachte ein unregelmäßiges Verhalten des Motors. Dies erwies sich als ein ernstes Problem, das sofort behoben werden musste, da es sowohl das Fahrverhalten als auch die Sicherheit beeinträchtigte. Die Reparatur umfasste den Austausch der kompletten Drosselklappenbaugruppe und die Neukalibrierung der neuen Einheit. Es ist erwähnenswert, dass eine defekte Drosselklappe diese Symptome imitieren kann, aber ein ordnungsgemäßer Diagnosetest kann die genaue Ursache feststellen. Hauptindikatoren, dass es das Pedalmodul war: Motorkontrollleuchte mit bestimmten Codes für den Drosselklappensensor, inkonsistentes Beschleunigungsverhalten, der Motor hat Schwierigkeiten, eine konstante Drehzahl zu halten, erheblicher Anstieg des Kraftstoffverbrauchs Es wird empfohlen, den Drosselklappensensor vor einer Reparatur testen zu lassen. Dieses spezifische Problem ist bei VAG-Motoren nicht ungewöhnlich und erfordert spezielle Diagnosegeräte.

(Übersetzt von Englisch)

maxswift10 (Autor)

Vielen Dank für den ausführlichen Bericht über Ihre Probleme mit der A3-Drosselklappe. Meine Symptome waren identisch, und Ihr Beitrag hat mir wirklich geholfen, das Problem einzugrenzen. Die Werkstatt bestätigte, dass es tatsächlich der Drosselklappenstellungssensor war, der das unregelmäßige Motorverhalten verursachte. Die richtige Diagnose des Ansaugsystems hat den Unterschied ausgemacht. Würden Sie uns bitte mitteilen, wie hoch die Reparaturkosten für Ihr Auto insgesamt waren? Ich bin auch neugierig, ob Sie seit der Reparatur ähnliche Probleme mit der Drosselklappensteuerung hatten. Ich möchte nur sicherstellen, dass ich richtig zu budgetieren und wissen, was zu erwarten langfristig mit meinem Audi.

(Übersetzt von Englisch)

isabellakoch3

Gute Nachrichten: Meine Probleme mit der Drosselklappensteuerung wurden nach der Reparatur vollständig behoben. Seit der Reparatur des defekten Gaspedalmoduls läuft das Auto perfekt und hat einen viel besseren Kraftstoffverbrauch. Die Gesamtkosten der Reparatur beliefen sich auf 205 Euro, einschließlich der Diagnose und der Neukalibrierung des neuen Moduls. Das Gaspedal reagiert jetzt gleichmäßig und gleichbleibend, es gibt keine Probleme mehr beim morgendlichen Anfahren oder mit instabilem Leerlauf. Die Drosselklappe verhält sich genau so, wie sie sollte, was darauf hindeutet, dass die Werkstatt die Ursache richtig erkannt und behoben hat. Mein Kraftstoffverbrauch hat sich innerhalb der ersten Tankfüllung nach der Reparatur wieder auf ein normales Niveau eingependelt. Wenn Ihre Symptome mit denen übereinstimmen, die ich erlebt habe, sollte die Reinigung der Drosselklappe und der Austausch des Moduls eine dauerhafte Lösung bieten. In den 8 Monaten seit Abschluss der Reparatur sind mir keine ähnlichen Probleme mehr begegnet. Stellen Sie sicher, dass nach der Reparatur eine ordnungsgemäße Kalibrierung der Drosselklappe durchgeführt wird, da dies für eine optimale Leistung und Kraftstoffeinsparung entscheidend ist.

(Übersetzt von Englisch)

maxswift10 (Autor)

Danke für den Beitrag. Ich habe meinen A1 letzte Woche zu einer zertifizierten Werkstatt gebracht und das Problem behoben. Es wurde festgestellt, dass der Drosselklappenstellungssensor defekt war, genau wie vorgeschlagen. Das Steuerventil war auch ziemlich verschmutzt, was die Leistung des Lufteinlasssystems beeinträchtigte. Die Gesamtkosten für die Reparatur beliefen sich auf 180 Euro, einschließlich: Neuer Drosselklappensensor, Reinigung der Drosselklappe, Systemkalibrierung Das Auto läuft jetzt wie neu. Der Leerlauf ist stabil, und der Kraftstoffverbrauch hat sich deutlich verbessert. Die morgendlichen Starts sind wieder sanft und die Gasannahme ist perfekt. Der Mechaniker hat mir auch die alten Teile gezeigt und erklärt, wie der fehlerhafte Sensor all diese Probleme verursacht hat. Das Beste war, das Problem zuerst richtig zu diagnostizieren. Ich habe Geld gespart, indem ich das eigentliche Problem behoben habe, anstatt zu raten. Seit der Reparatur gibt es keine Probleme mehr, und die Drosselklappensteuerung funktioniert jetzt perfekt. Das sollte für viele weitere Kilometer gut sein. Ich bin wirklich froh, dass ich hier gefragt habe, bevor ich Geld für unnötige Reparaturen ausgegeben habe.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: