norbertherrmann66
Leistungsverlust beim BMW 3er Diesel: Turbo- oder Aktuatorproblem?
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
norbertherrmann66 (Autor)
Danke, dass Sie Ihre Erfahrungen mit uns teilen! Meiner ist ein 320d mit 27791 km auf dem Tacho seit der letzten Wartung. Die Symptome, die Sie beschrieben haben, treffen genau auf meine zu, insbesondere das Pfeifgeräusch. Gut zu wissen, dass es das Bypassventil gibt, das könnte erklären, warum sich mein Ladedruck komisch anfühlt. Ich werde es auf jeden Fall bald überprüfen lassen, anstatt weitere Schäden zu riskieren. Haben Sie vor dem vollständigen Ausfall des Ventils noch andere Warnsignale bemerkt?
(Übersetzt von Englisch)
LukasWag91
Hallo nochmal! Ja, jetzt wo du deinen 320d erwähnst, ist es definitiv ähnlich wie das, was ich erlebt habe. Bevor mein Bypassventil komplett versagt hat, habe ich ein paar Warnzeichen bemerkt, die ich in meiner ersten Antwort nicht erwähnt habe. Das Pfeifgeräusch begann eigentlich zunächst ziemlich subtil, vor allem beim Kaltstart. Dann wurde es im Verlauf von etwa zwei Wochen immer lauter. Noch etwas, woran ich mich erinnere, ist, dass sich das Auto in den ersten 5-10 Minuten der Fahrt manchmal wirklich träge anfühlte, besonders morgens. Es ist, als ob der Turbo nicht richtig ansprang. Das passierte vielleicht eine Woche, bevor alles bergab ging. Bei deinem Kilometerstand seit der letzten Wartung ist es ungefähr der richtige Zeitpunkt, dass diese Ventile anfangen, Probleme zu machen. Meines ist tatsächlich bei einem ähnlichen Kilometerstand versagt. Die gute Nachricht ist, dass ich durch die frühzeitige Reparatur einen Turboschaden vermieden habe, der viel teurer gewesen wäre. Ein kurzer Tipp aus meiner Erfahrung: Wenn du es in die Werkstatt bringst, bitte sie, bei der Gelegenheit auch die Vakuumleitungen zu überprüfen. Mein Mechaniker hat auch in einer davon einen kleinen Riss gefunden, was die Situation nicht gerade verbesserte. Sagen Sie mir, wie es läuft, wenn Sie es überprüfen lassen. Ich bin gespannt, ob es das gleiche Problem ist!
(Übersetzt von Englisch)
norbertherrmann66 (Autor)
Danke für die zusätzlichen Details, das ist wirklich hilfreich! Jetzt, wo Sie es erwähnen, ist mir diese morgendliche Trägheit tatsächlich auch aufgefallen, besonders in der letzten Woche. Ich dachte einfach, das sei normales Verhalten bei kaltem Wetter, aber jetzt macht es mehr Sinn. Ich habe meinen Mechaniker bereits angerufen und einen Termin für morgen früh vereinbart. Ich bin wirklich dankbar für den Tipp, die Vakuumleitungen zu überprüfen, ich werde das ihnen auf jeden Fall sagen. Ich werde Sie wissen lassen, was sie finden, aber es scheint, als hätten wir es mit genau demselben Problem zu tun. Nochmals vielen Dank, dass Sie sich die Zeit genommen haben, Ihre Erfahrungen zu teilen, Sie haben mir viel Sorge erspart, was nicht in Ordnung sein könnte!
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
LukasWag91
Hallo! Ich hatte letztes Jahr ein ähnliches Problem mit meinem 2003er BMW 5er Diesel. Ich habe etwas Erfahrung mit der Arbeit an Autos, aber dieses hier überstieg meine Heimwerkerfähigkeiten. Mein Auto zeigte so ziemlich die gleichen Symptome: Leistungsverlust, komisches Pfeifgeräusch und schrecklichen Spritverbrauch. Ich brachte es in die Werkstatt meines Vertrauens und es stellte sich heraus, dass das elektrische Bypassventil völlig hinüber war. Die Reparatur kostete mich etwa 250 Euro, löste aber alle Probleme sofort. Der Motor läuft jetzt rund und der Spritverbrauch ist wieder normal. Bevor ich genauere Details nennen kann: Welchen 3er haben Sie genau (320d, 330d)? So weiß ich, ob Sie mit genau demselben Problem zu tun haben, das ich während meiner Reparatur entdeckt habe. Nur ein Hinweis: Fahren Sie mit diesen Symptomen nicht zu lange. Könnte zu teureren Problemen führen, wenn sie nicht behoben werden.
(Übersetzt von Englisch)