100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

stefantaylor2

Leistungsverlust beim BMW X6: Kraftstoffregler oder etwas anderes?

Brauche Hilfe, BMW X6 (2012) läuft unrund und verliert an Leistung! Mein X6 mit 190.000 km macht mir in letzter Zeit Kopfschmerzen. Die Motorleuchte leuchtet und das Auto fühlt sich träge an mit unregelmäßigem Leerlauf. Manchmal geht es sogar aus, wenn ich anhalte. Die Gasannahme ist schwach und es fühlt sich an, als würde der Motor nicht die volle Leistung bringen. Ein Mechaniker meinte zuvor, es könnte der Kraftstoffmengenregler sein, aber ich habe schlechte Erfahrungen mit ihnen gemacht und möchte ein paar Zweitmeinungen einholen. Hat jemand mit ähnlichen Symptomen zu tun gehabt? Was war das eigentliche Problem und wie viel hat die Reparatur gekostet? Vielen Dank im Voraus für alle Informationen!

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

liam_flamme1

Ich hatte genau die gleichen Symptome bei meinem 2015er BMW X5 35i im letzten Sommer. Es stellte sich heraus, dass es eine defekte Hochdruck-Kraftstoffpumpe war. Begann mit rauen Leerlauf, dann fallen in der Leistung, und schließlich bekam der Motor Licht. Das Auto blieb manchmal bei Verkehrsstopps stehen, was wirklich beunruhigend war. Nach der Diagnose wurde bestätigt, dass die Hochdruckpumpe defekt war. Das ist ein häufiges Problem bei diesen N55-Motoren. Die Reparatur umfasste den Austausch der gesamten Pumpeneinheit, also nichts, was man zusammenflicken kann. Es handelte sich definitiv um eine schwerwiegende Reparatur, die sofort in Angriff genommen werden musste, da das gesamte Kraftstoffversorgungssystem betroffen war. Das Auto läuft jetzt perfekt, kein Abwürgen oder Leistungsverlust mehr. Wenn Ihre Symptome mit meinen übereinstimmen, würde ich dringend empfehlen, den Wagen von einem zertifizierten BMW-Mechaniker speziell für die Hochdruckpumpe überprüfen zu lassen. Je länger Sie warten, desto mehr riskieren Sie einen möglichen Motorschaden.

(Übersetzt von Englisch)

stefantaylor2 (Autor)

Vielen Dank, dass Sie das mit uns teilen! Ich bin erleichtert zu hören, dass ich nicht der Einzige bin, der damit konfrontiert wurde. Meine Symptome klingen identisch mit dem, was Sie mit Ihrem X5 erlebt. Kurze Frage: Erinnern Sie sich noch daran, wie viel Sie letztendlich für den Austausch der Kraftstoffpumpe bezahlt haben? Läuft seit der Reparatur alles reibungslos, oder sind Ihnen noch andere Probleme aufgefallen? Ich habe vor, den Wagen diese Woche zu einem Spezialisten zu bringen, aber es ist hilfreich zu wissen, welche Kosten auf mich zukommen könnten. Nochmals vielen Dank für die ausführliche Erklärung!

(Übersetzt von Englisch)

liam_flamme1

Hallo zusammen! Freut mich, dass ich mit der Info vorhin helfen konnte. Ja, ich habe gerade meine X5 zurück aus der Werkstatt letzte Woche tatsächlich. Du hattest recht, die Symptome waren identisch, und es stellte sich heraus, dass es tatsächlich sowohl der Kraftstoffmengenregler als auch die lästige Hochdruckpumpe waren, die mir Kummer bereiteten. Der Schaden belief sich auf 1510 € für den Austausch der Hochdruckpumpe, was den Geldbeutel nicht gerade schont, aber ehrlich gesagt, war es jeden Cent wert. Seit der Reparatur läuft der Motor wie ein Traum, geschmeidig wie Seide und ohne die lästigen Abwürgevorgänge oder Leistungsverluste. Das Problem mit dem Kraftstoffmengenregler wurde auch gelöst, was ein Bonus war. Ich kann Ihnen gar nicht sagen, was für eine Erleichterung es ist, nicht mehr jedes Mal, wenn ich an einer Ampel anhalte, Angst haben zu müssen, dass das Auto abgewürgt wird! Wenn Sie diese Woche zum Spezialisten gehen, ist das definitiv die richtige Entscheidung. Diese BMWs brauchen wirklich jemanden, der weiß, was sie tun, besonders bei Problemen mit dem Kraftstoffsystem. Halten Sie uns auf dem Laufenden, wie es mit Ihrem X6 weitergeht. Es ist immer gut zu hören, wie sich diese Dinge entwickeln!

(Übersetzt von Englisch)

stefantaylor2 (Autor)

Danke für den Bericht! Ich bin heute gerade vom Mechaniker zurückgekommen und wollte Sie auf den neuesten Stand bringen. Du hattest mit allem absolut Recht. Der Spezialist hat bestätigt, dass die Hochdruck-Kraftstoffpumpe das Problem verursacht. Außerdem wurde ein verschlissener Kraftstoffmengenregler festgestellt, genau wie in Ihrem Fall. Die Gesamtrechnung belief sich auf etwa 1600 € für alles, einschließlich Arbeit. Das ist etwas mehr, als ich erhofft hatte, aber nachdem ich den Wagen nach Hause gefahren habe, kann ich sagen, dass das Geld gut angelegt war. Der Motor läuft jetzt wunderbar, kein rauer Leerlauf mehr, kein Abwürgen, und die Leistungsentfaltung ist wieder normal. Es fühlt sich an wie ein völlig anderes Auto! Ich weiß es wirklich zu schätzen, dass Sie Ihre Erfahrungen mit uns teilen. Es hat mir geholfen, mich sicherer zu fühlen, es reparieren zu lassen, anstatt es weiter aufzuschieben. Komisch, wie ähnlich unsere Situationen waren! Ich werde mich von nun an auf jeden Fall um die Wartung kümmern. Nochmals vielen Dank für all Ihre Hilfe!

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: