paulablitz1
Leistungsverlust beim Peugeot 107
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
paulablitz1 (Autor)
Ladedruckverluste, was? Ich habe nicht speziell danach gesucht. Um ehrlich zu sein, bin ich mir nicht sicher, wo ich anfangen soll. Und woher weiß ich, ob der Drucksensor defekt ist? Gibt es eine Möglichkeit, ihn ohne Spezialausrüstung zu testen?
(Übersetzt von Englisch)
peter_mayer1
Das Überprüfen auf Ladeluftverluste kann ohne die richtigen Werkzeuge knifflig sein. Es könnte sich lohnen, eine Werkstatt aufzusuchen. Als ich das hatte, war es der Turbolader-Steller. Sie könnten versuchen, die Schläuche visuell auf Risse zu untersuchen, aber ehrlich gesagt, sind Sie wahrscheinlich besser dran, es von einem Fachmann richtig diagnostizieren zu lassen. Das spart Ihnen auf lange Sicht viel Zeit und Frustration.
(Übersetzt von Englisch)
paulablitz1 (Autor)
Vielen Dank für den Rat! Ich glaube, Sie haben Recht; ich werde es in eine Werkstatt bringen und sie es sich ansehen lassen. Klingt so, als wäre es wahrscheinlich das Aktuatorventil, wie Sie sagten. Habe gerade die Rechnung bekommen: 250€ für die Reparatur. Autsch!
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
peter_mayer1
Klingt bekannt! Ich hatte fast genau die gleichen Symptome mit meinem 107er. Pfeifen, Zischen, Leistungsverlust...es war wie Rasenmähen bergauf! Haben Sie nach offensichtlichen Ladedruckverlusten gesucht? Es könnte auch das Turbolader-Wastegate oder das Aktuatorventil selbst sein. Funktioniert der Drucksensor richtig?
(Übersetzt von Englisch)