100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo
Preise

isabellsilver52

Leistungsverlust und Rauchentwicklung beim BMW 5er: Mögliches Klopfproblem?

Hallo zusammen, ich habe einen 2015er BMW 5er mit einem Benzinmotor, der Probleme macht. Das Auto läuft mit reduzierter Leistung, der Notlaufmodus wird aktiviert, es ruckelt beim Beschleunigen und es kommt Rauch heraus. Außerdem ist ein Fehlercode gespeichert. Ich denke, es könnte eine klopfende Verbrennung sein, bin mir aber nicht ganz sicher. Hat jemand ähnliche Symptome gehabt? Was war das eigentliche Problem und wie hat Ihr Mechaniker es behoben? Vielen Dank im Voraus.

(Übersetzt von Englisch)

Zusammenfassung der Unterhaltung

Ein BMW 5er aus dem Jahr 2015 zeigt Leistungseinbußen, Aktivierung des Notlaufprogramms, Ruckeln beim Beschleunigen und Rauchemissionen, mit einem abgelegten Fehlercode. Der anfängliche Verdacht lautet auf Klopfende Verbrennung. Ein ähnlicher Fall bei einem BMW 3er wurde durch die Beseitigung von Kohlenstoffablagerungen im Brennraum behoben, was darauf hindeutet, dass dies eine mögliche Ursache sein könnte. Regelmäßige Reinigung alle 60.000 bis 80.000 KM, Verwendung von hochwertigem Kraftstoff und Kraftstoffsystemreinigern werden als vorbeugende Maßnahmen empfohlen.

Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?

4 Kommentar(e)

annistorm1

Hallo! Ich habe etwas Erfahrung mit BMWs (wenig Erfahrung) und hatte mit meinem 2013er BMW 3er etwas sehr Ähnliches. Ich hatte genau diese Symptome, weniger Leistung, Ruckeln und diesen nervigen Notfallmodus. Ich habe ihn in meine normale Werkstatt gebracht und es stellte sich heraus, dass es sich um Kohlenstoffablagerungen im Brennraum handelte. Die Reparatur war nicht billig, ich habe etwa 425 Euro für eine gründliche Reinigung und Wartung ausgegeben. Aber alle Probleme waren gelöst und das Auto läuft seitdem reibungslos. Könnte definitiv dasselbe Problem sein wie Sie, aber könnten Sie mir sagen, welche Motorvariante Sie in Ihrem 5er haben? Und wie hoch ist Ihr Kilometerstand? Das würde mir helfen, Ihnen genauere Informationen darüber zu geben, was ich aus meiner Erfahrung gelernt habe.

(community_translated_from_language)

isabellsilver52 (community.author)

Danke, dass Sie uns das mitgeteilt haben! Mein 5er hat 124.903 km auf dem Tacho und ich hatte ähnliche Symptome, als meine Zündkerzen den Geist aufgaben. Ich habe sie bei meiner letzten Wartung austauschen lassen und das hat eine Zeit lang geholfen, aber jetzt sind die Probleme wieder da. Könnte mit den Kohlenstoffablagerungen zusammenhängen, die Sie erwähnt haben. Hat Ihr Mechaniker erwähnt, wie oft diese Reinigung als vorbeugende Wartung durchgeführt werden sollte?

(community_translated_from_language)

annistorm1

Hallo nochmal! Ja, ich verstehe vollkommen, was du über die Zündkerzen sagst, das war eigentlich auch mein erster Gedanke bei meiner 3er-Reihe. Als ich das Problem mit den Kohlenstoffablagerungen hatte, sagte mir mein Mechaniker, dass die Reinigung idealerweise alle 60.000 bis 80.000 km erfolgen sollte, insbesondere bei Direkteinspritzmotoren wie unseren. Aber ehrlich gesagt hängt es wirklich von Ihrem Fahrstil und der Kraftstoffqualität ab, die Sie verwenden. Nach meiner Erfahrung begann ich, etwa alle 15.000 km Kraftstoff- und Kraftstoffsystemreiniger von besserer Qualität zu verwenden. Ich mache das jetzt seit etwa einem Jahr und es scheint zu helfen, zu verhindern, dass sich die Ablagerungen wieder verschlimmern. Mein Mechaniker erwähnte auch, dass kürzere Fahrten, bei denen der Motor nicht vollständig warm wird, die Kohlenstoffablagerungen schneller verursachen können. Da Sie erwähnten, dass Ihre Zündkerzen vorübergehend geholfen haben, könnte es sich lohnen, beide Probleme zu überprüfen. Es könnten Kohlenstoffablagerungen sein, die Ihre neuen Zündkerzen härter arbeiten lassen, als sie sollten. In meinem Fall bemerkte ich auch, dass das Auto nach der Reinigung viel ruhiger lief und sich der Kraftstoffverbrauch auch ein wenig verbesserte. Haben Sie in letzter Zeit Veränderungen bei Ihrem Kraftstoffverbrauch bemerkt? Das war in meiner Situation ein weiteres verräterisches Zeichen, bevor ich es reparieren ließ.

(community_translated_from_language)

isabellsilver52 (community.author)

Danke für all die ausführlichen Informationen! Ja, jetzt wo Sie es erwähnen, ist mir auf jeden Fall aufgefallen, dass mein Kraftstoffverbrauch in letzter Zeit gestiegen ist. Wahrscheinlich verbrauche ich etwa 2-3 Liter mehr pro 100 km als üblich. Es ist wirklich hilfreich, etwas über den Reinigungsplan und die Verwendung besseren Kraftstoffs zu wissen. Das ergibt auch bei diesen Kurzstrecken absolut Sinn, ich mache viele davon beruflich. Ich glaube, ich werde es für eine gründliche Überprüfung und Reinigung anmelden. Bei meinem Kilometerstand ist es wahrscheinlich längst überfällig, die Kohlenstoffablagerungen zu entfernen, die Sie erwähnt haben. Ich werde mir auch die Kraftstoffsystemreiniger ansehen, die Sie verwenden. Das klingt nach einer intelligenten vorbeugenden Maßnahme. Geben Sie lieber jetzt etwas für die Wartung aus, als sich später mit größeren Problemen herumzuschlagen. Ich weiß es wirklich zu schätzen, dass Sie sich die Zeit genommen haben, Ihre Erfahrungen zu teilen. Dadurch habe ich ein viel klareres Bild davon, womit ich es zu tun habe. Ich sollte mich besser darum kümmern, bevor es schlimmer wird!

(community_translated_from_language)

rmh_community_comment_box_header

community_crosslink_scanner_headline

community_crosslink_scanner_intro

community_crosslink_scanner_title

community_crosslink_scanner_price

community_crosslink_rmh_headline

community_crosslink_rmh_intro

community_crosslink_rmh_title

community_crosslink_rmh_subtitle

community_crosslink_rmh_brand

BMW

community_crosslink_rmh_model

5