isabellkaiser1
Leistungsverlust und Ruckeln beim BMW 7er Diesel: Lösung erforderlich
(Übersetzt von Englisch)
Zusammenfassung der Unterhaltung
Ein BMW 7 Diesel von 2005 leidet unter Leistungsverlust, unruhigem Lauf und Ruckeln beim Beschleunigen, begleitet von einem lauten Zischen und erhöhtem Kraftstoffverbrauch. Diese Symptome deuten auf ein mögliches Problem mit der Ansaugkrümmerklappen-Steuerung hin. Ein ähnlicher Fall bei einem BMW 5er wurde durch den Austausch eines defekten Ansaugkrümmer-Steuerventils behoben, was die Leistung verbesserte und das Zischen beseitigte. Eine sofortige Reparatur wird empfohlen, um weitere Schäden, wie z. B. Kohlenstoffablagerungen im Ansaugsystem, zu vermeiden.
Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?
4 Kommentar(e)
isabellkaiser1 (community.author)
Danke für die ausführliche Antwort! Mein aktueller Kilometerstand beträgt 138.033 km und ich hatte erst letzten Monat meine Inspektion. Die Probleme treten vor allem auf, wenn der Motor warm ist und noch keine Warnleuchten am Armaturenbrett leuchten. Interessant ist, dass die Symptome genau mit dem übereinstimmen, was Sie bei Ihrem 5er beschrieben haben. Hat Ihr Mechaniker etwas über mögliche Schäden erwähnt, wenn dies nicht schnell behoben wird? Ich bin etwas besorgt, in diesem Zustand damit zu fahren.
(community_translated_from_language)
juliawilson1
Hallo nochmal! Danke für die Rückmeldung. Ja, ich verstehe deine Sorge um mögliche Schäden vollkommen, ich war mit meinem 5er im selben Boot. Meiner Erfahrung nach sollte man den Wagen in diesem Zustand auf keinen Fall zu lange fahren. Mein Mechaniker war sich ziemlich sicher, dass länger andauernde Probleme mit der Ansaugkrümmer-Klappe zu größeren Problemen führen können. In meinem Fall fuhr ich den Wagen etwa zwei Wochen lang, bevor ich ihn reparieren ließ, und ich stellte fest, dass die Symptome immer schlimmer wurden. Allein der erhöhte Kraftstoffverbrauch hat meinen Geldbeutel ziemlich hart getroffen, aber noch wichtiger ist, dass sich im Ansaugsystem Kohlenstoff ansammeln kann, wenn es nicht richtig funktioniert. Mein Mechaniker zeigte mir die alten Teile, als sie ausgetauscht wurden, und es bildeten sich bereits unschöne Ablagerungen. Da Sie einen ähnlichen Kilometerstand haben wie ich, als das Problem auftrat (ich hatte etwa 142000 km), und die Symptome bei warmem Motor auftreten, handelt es sich mit ziemlicher Sicherheit um dasselbe Problem. Ich würde empfehlen, das Problem eher früher als später untersuchen zu lassen, denn es lohnt sich nicht, später teure Reparaturen zu riskieren. Eines habe ich daraus gelernt: Diese Probleme mit dem Ansaugkrümmer sind bei unseren BMWs aus dieser Zeit so gut wie ein Verschleißteil. Seit ich meinen Krümmer reparieren ließ, hatte ich keine Probleme mehr mit Leistungsverlust oder dem lästigen Zischgeräusch. Das Auto läuft wieder wie neu.
(community_translated_from_language)
isabellkaiser1 (community.author)
Vielen Dank für all diese Informationen. Es ist wirklich hilfreich, von jemandem zu hören, der genau dasselbe durchgemacht hat. Sie haben mich überzeugt, dies nicht länger aufzuschieben, insbesondere nachdem ich von dem Risiko der Kohlenstoffablagerung gehört habe. Ich werde morgen gleich als Erstes meinen Mechaniker anrufen, um es überprüfen zu lassen. Es ist besser, jetzt das Geld auszugeben, als später größere Probleme zu riskieren. Ich weiß es wirklich zu schätzen, dass Sie sich die Zeit genommen haben, Ihre Erfahrungen zu teilen. Dadurch fühle ich mich definitiv sicherer in Bezug auf das, was getan werden muss. Ich werde wahrscheinlich denselben Reparaturweg einschlagen wie Sie, da unsere Situationen so ähnlich zu sein scheinen. Nochmals vielen Dank für alle Ratschläge!
(community_translated_from_language)
rmh_community_comment_box_header
community_crosslink_scanner_headline
community_crosslink_scanner_intro
community_crosslink_scanner_title
community_crosslink_scanner_price
community_crosslink_rmh_headline
community_crosslink_rmh_intro
community_crosslink_rmh_title
community_crosslink_rmh_subtitle
community_crosslink_rmh_brand
BMW
community_crosslink_rmh_model
7
juliawilson1
Hallo! Ich habe etwas Erfahrung mit der Arbeit an Autos und hatte ein sehr ähnliches Problem mit meinem 2003er BMW 5er Diesel (ähnliche Motorenfamilie wie Ihr 7er). Die Symptome, die Sie beschreiben, sind genau das, was ich erlebt habe: schlechte Leistung, Ruckeln und dieses charakteristische Zischen. Ich habe es in meiner Werkstatt überprüfen lassen und es stellte sich heraus, dass es ein defekter Ansaugkrümmer-Steuerschalter war. Ich habe ihn austauschen lassen und es hat mich etwa 465 Euro gekostet, aber seitdem läuft das Auto wie am Schnürchen. Die gesamte Reparatur hat etwa einen halben Tag gedauert. Bevor Sie jedoch voreilige Schlüsse ziehen, könnten Sie uns Folgendes mitteilen: Aktueller Kilometerstand? Irgendwelche Warnleuchten auf dem Armaturenbrett? Passiert es eher, wenn der Motor kalt oder warm ist? Mein Mechaniker sagte, diese Probleme seien bei diesen BMW-Dieselmotoren aus dieser Zeit ziemlich häufig, insbesondere bei der 5er- und 7er-Reihe. Teilen Sie mir diese Einzelheiten mit und ich kann Ihnen vielleicht weiterhelfen!
(community_translated_from_language)