karljohnson10
Leitfaden für tote HVAC-Schalttafeln, Gebläsemotoren und Steuersysteme
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
karljohnson10 (Autor)
Vielen Dank für die detaillierte Aufschlüsselung. Das hilft wirklich dabei, einzugrenzen, was mit meinem HLK-System nicht in Ordnung sein könnte. Die Symptome mit dem Bedienfeld und der Klimaanlage klingen identisch mit dem, was Sie erlebt haben. Wissen Sie ungefähr, wie hoch die Gesamtreparaturkosten waren? Ich bin auch neugierig, ob bei Ihnen elektronische Fehler aufgetreten sind, seit der Kabelbaum repariert und diese Komponenten ausgetauscht wurden? Meine größte Sorge ist, Geld für Reparaturen auszugeben, nur um später wieder Probleme zu haben. Klingt, als ob ich definitiv einen gründlichen Diagnosescan brauche, um festzustellen, ob es nur das Bedienfeld ist oder ob andere zugrunde liegende Probleme mit der Stromversorgung und den Sensoren vorliegen.
(Übersetzt von Englisch)
klausstern1
Ich wollte nur ein Update zu den Reparaturkosten seit der Reparatur meiner Klimaanlage geben. Sie beliefen sich auf insgesamt 95 €, hauptsächlich für die Reparatur eines fehlerhaften elektrischen Anschlusses im Kabelbaum. Viel weniger, als ich zunächst befürchtet hatte! Der Mechaniker fand die Grundursache ziemlich schnell, nur eine schlechte Verbindung, die die Stromversorgung des Klimabedienfelds unterbrach. Nachdem sie diese Verbindung repariert hatten, funktionierte alles wieder einwandfrei. Keine toten Displays oder Probleme mit der Klimaanlage mehr. Das Beste ist, dass ich seit der Reparatur keine elektronischen Fehler oder Probleme mehr hatte. Die Klimaanlage funktioniert jetzt seit Monaten einwandfrei. Keine Probleme mit dem Temperatursensor, keine Verbindungsprobleme, alles ist stabil geblieben. Mit einem vollständigen Diagnosescan sind Sie definitiv auf dem richtigen Weg. In meinem Fall stellte sich heraus, dass es sich nur um eine einfache Verkabelungsreparatur handelte, als es so aussah, als müssten teure Komponenten ausgetauscht werden. Ein gründlicher Mechaniker, der alle elektrischen Anschlüsse prüft, bevor er Teile austauscht, hat mir eine Menge Geld gespart.
(Übersetzt von Englisch)
karljohnson10 (Autor)
Habe mein Auto gestern in die Werkstatt gebracht, nachdem ich diesen hilfreichen Rat bekommen hatte. Ähnlich wie andere erwähnten, fand der Mechaniker Probleme mit dem Kabelbaum, der mit dem Klimasteuermodul verbunden ist. Die Klimaanlage bekam aufgrund einiger korrodierter Pins im Anschluss nicht den richtigen Strom. Der Diagnosescan zeigte, dass die Stromversorgung zeitweise unterbrochen war, was erklärte, warum das Bedienfeld manchmal funktionierte und manchmal völlig tot war. Sie reinigten die Anschlüsse, ersetzten ein paar beschädigte Pins und prüften alle Sensorwerte. Die Gesamtrechnung war niedriger als erwartet, hauptsächlich Arbeitskosten für die elektrische Diagnose und das Reparieren der Anschlüsse. Viel besser, als das gesamte Bedienfeld auszutauschen, wie ich zunächst befürchtet hatte. Bin gerade nach Hause gefahren und alles funktioniert perfekt, es bläst kalte Luft und alle Bedienfeldtasten reagieren wieder. Ich bin auf jeden Fall froh, dass ich zuerst hier gefragt habe und wusste, was ich überprüfen lassen musste. Dass sie sich auf die Verkabelungs- und Stromversorgungsprobleme konzentrierten, anstatt nur Teile auszutauschen, hat mir eine Menge Geld gespart. Die gesamte Reparatur dauerte von Anfang bis Ende etwa 3 Stunden.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
klausstern1
Hatte letzten Winter genau dasselbe Problem mit meinem 2019er Chevy Malibu. Es stellte sich heraus, dass sowohl der Temperatursensor als auch die Stromversorgung des Klimasteuermoduls ausgefallen waren. Die Symptome passen genau zu Ihren: tote Blende und minimale HVAC-Funktion. Die Grundursache war ein beschädigter Kabelbaumstecker hinter der Bedienblende, der zeitweise Stromprobleme verursachte. Dies beeinträchtigte sowohl den Betrieb des Gebläsemotors als auch die gesamte Klimaanlage. Zur Reparatur waren erforderlich: Testen des Stromversorgungskreises, Ersetzen korrodierter Steckerstifte, Einbau eines neuen Temperatursensors, Neukalibrieren des HVAC-Moduls. Es war keine schnelle Lösung, aber auch nicht allzu schwerwiegend. Stellen Sie sicher, dass Ihr Mechaniker: 1. Alle Steckerstifte auf Korrosion prüft 2. Die Messwerte des Temperatursensors prüft 3. Die Versorgungsspannung am Modul überprüft 4. Eine vollständige Systemdiagnose durchführt Lassen Sie nicht einfach die Bedienblende austauschen, ohne zuerst diese anderen Komponenten zu prüfen. Sie könnten Geld für Teile verschwenden, die Sie nicht benötigen.
(Übersetzt von Englisch)