siegfriedhimmel2
Levorg Motor Probleme: Symptome eines defekten VANOS-Magnetventils
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
siegfriedhimmel2 (Autor)
Vielen Dank für Ihre Nachfragen. Mein Fahrzeug ist ziemlich neu mit 121612 KM, und der letzte große Service wurde gerade vor 2 Monaten mit einem Ölwechsel gemacht. Ich habe mit einem einfachen OBD-Lesegerät nach Codes gescannt, die P0011 anzeigten, was auf einen zu weit vorgerückten Zündzeitpunkt hinweist. Der Motor macht beim Kaltstart ein leichtes Klappergeräusch, das nach dem Aufwärmen wieder verschwindet. Die Probleme mit den variablen Steuerzeiten, die Sie beschreiben, klingen sehr ähnlich zu dem, was ich erlebe. Besonders auffällig sind die geringe Leistung und der raue Leerlauf. Hat die Reinigung des VANOS-Systems das Geräusch der Steuerkette beim Starten vollständig beseitigt?
(Übersetzt von Englisch)
janfeuer46
Danke für diese Details. Ja, meine Situation war fast identisch, ich bekam auch den P0011-Code und hatte das gleiche Kaltstartgeräusch, das nach dem Aufwärmen verschwinden würde. Die Reinigung des VANOS-Solenoids hat das Geräusch der Steuerkette zu etwa 80 % behoben, aber ich stellte fest, dass auch der Steuerkettenspanner Aufmerksamkeit brauchte. Die Werkstatt stellte fest, dass er die Spannung nicht richtig aufrechterhielt, was zu dem Startgeräusch beitrug. Es wurde empfohlen, beide Komponenten auszutauschen, da sie im System der variablen Steuerzeiten zusammenarbeiten. Die Gesamtkosten für die Reparatur beliefen sich auf 450 € einschließlich der zusätzlichen Arbeiten am Spanner, aber das Kaltstartgeräusch war vollständig beseitigt und die Motorleistung wiederhergestellt. Die Motorkontrollleuchte leuchtete nicht mehr auf, und der Kraftstoffverbrauch sank wieder auf ein normales Niveau. Ihr Kilometerstand und Ihre Wartungsintervalle deuten darauf hin, dass es sich wahrscheinlich um das gleiche Problem handelt. Die Symptome der geringen Leistung und des rauen Leerlaufs sind klassische Anzeichen für Probleme mit dem VANOS-System. Da Sie den Code P0011 bereits bestätigt haben, würde ich empfehlen, sowohl das Solenoid als auch den Spanner überprüfen zu lassen, anstatt nur das VANOS-System allein zu reinigen. Am schwierigsten war es, eine Werkstatt zu finden, die sich mit diesen variablen Steuersystemen auskennt. Fragen Sie unbedingt nach, ob sie Erfahrung speziell mit Subaru VANOS-Reparaturen haben.
(Übersetzt von Englisch)
siegfriedhimmel2 (Autor)
Vielen Dank für die ausführliche Antwort zu den Problemen mit dem Steuerkettenspanner und dem VANOS-System. Diese zusätzliche Einsicht über die Überprüfung beider Komponenten macht sehr viel Sinn, vor allem angesichts der Kaltstart-Symptome Im erleben. Ich habe einige Werkstätten angerufen und eine gefunden, die sich auf Subaru-Motoren spezialisiert hat und viel Erfahrung mit der Reparatur von Einlassnockenwellen und VANOS hat. Der Kostenvoranschlag für eine komplette Diagnose und Reparatur des Magneten und des Spanners beläuft sich auf 500 €, was aufgrund Ihrer Erfahrung angemessen erscheint. Ich habe die Reparatur für nächste Woche angesetzt. Sie werden auf jeden Fall das gesamte variable Steuersystem überprüfen und nach Ölschlammansammlungen suchen, die den Betrieb des VANOS beeinträchtigen könnten. Ich hoffe wirklich, dass damit sowohl die Leistungsprobleme als auch das lästige Kaltstartgeräusch behoben sind. Nochmals vielen Dank, dass Sie mir geholfen haben, das Problem einzugrenzen. Es ist beruhigend zu wissen, dass jemand anderes erfolgreich mit ähnlichen Symptomen umgegangen ist und sein Fahrzeug wieder zum Laufen gebracht hat.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
janfeuer46
Ich hatte ein ähnliches Problem mit meinem 2019er Subaru WRX. Als jemand mit mäßiger Erfahrung in der Arbeit an Autos, bemerkte ich zunächst die gleichen Symptome, die Motorprüfleuchte, erhöhten Kraftstoffverbrauch und träge Beschleunigung. Das variable Steuersystem war tatsächlich der Übeltäter. Nach dem Scannen der Motorcodes stellte sich heraus, dass das VANOS-Magnetventil eine Fehlfunktion aufwies. Die Werkstatt stellte fest, dass sich in einem der Ventile des Nockenwellenmagnetventils Ölschlamm angesammelt hatte, der die Steuerung der variablen Steuerzeiten beeinträchtigte. Die Reparatur dauerte etwa 3 Stunden und kostete 250 €, einschließlich Teile und Arbeit. Der Mechaniker reinigte das gesamte VANOS-System und ersetzte das defekte Magnetventil. Nach der Reparatur verschwanden die Fehlzündungen vollständig, und der Kraftstoffverbrauch kehrte zur Normalität zurück. Bevor Sie mit den Reparaturen fortfahren, könnten Sie uns mitteilen: Haben Sie nach Fehlercodes gescannt? Macht der Motor beim Kaltstart ungewöhnliche Geräusche? Wie viele Meilen/Kilometer hat der Motor zurückgelegt? Wann war Ihr letzter Ölwechsel? Anhand dieser Informationen lässt sich feststellen, ob Ihr Problem mit meinen Erfahrungen übereinstimmt, und Sie könnten sich den Weg in die Werkstatt sparen.
(Übersetzt von Englisch)