100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo
Preise

sarahrichter1

Lexus ES Kaltstartprobleme

Guten Tag, ich schreibe heute in diesem Forum und hoffe, dass mir jemand bei meinem Lexus ES von 2012 mit Benzinmotor helfen kann. Das Fahrzeug hat derzeit 93327 km auf dem Tacho. Ich habe ein ziemlich hartnäckiges Problem mit Kaltstarts. Der Motor läuft während der anfänglichen Kaltstartphase sehr schlecht, und das Fahrzeug hat insgesamt Schwierigkeiten beim Starten. Das ist unglaublich frustrierend, besonders an kälteren Morgen. Ich habe ein paar einfache Dinge ausprobiert, wie z. B. die Überprüfung der Batterie und der Zündkerzen, aber das Problem besteht weiterhin. Könnte dies ein Problem mit dem Kraftstoffsystem sein? Jeder Rat oder jede Erkenntnis wäre sehr willkommen, insbesondere angesichts der akribischen Wartung, die ich an diesem Auto durchgeführt habe.

(Übersetzt von Englisch)

Zusammenfassung der Unterhaltung

Die Konversation dreht sich um einen Lexus ES von 2012 mit Kaltstartproblemen, bei denen der Motor schlecht läuft und Schwierigkeiten beim Starten hat, insbesondere bei kälterem Wetter. Das Problem wird vermutet im Kraftstoffsystem zu liegen, speziell in einem defekten Kaltstarteinspritzer. Es wurde vorgeschlagen, die Einspritzdüsen zu prüfen und den Kraftstoffdruck zu überprüfen, da diese auf einen Fehler in der Kraftstoffversorgung hinweisen könnten. Letztendlich stellte sich heraus, dass der Kaltstarteinspritzer defekt war und wurde ausgetauscht, wodurch das Problem behoben wurde.

Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?

4 Kommentar(e)

mariesilver2

Das klingt definitiv nach einem Problem mit der Kraftstoffzufuhr. Das schlechte Laufen und das schwierige Anspringen, besonders wenn es kalt ist, deutet darauf hin. Haben Sie die Einspritzdüsen testen lassen? Eine defekte Kaltstarteinspritzdüse könnte diese Symptome absolut verursachen. Ich habe vor Jahren etwas Ähnliches mit meinem alten Mazda erlebt. Unruhiger Leerlauf, bis er sich erwärmt hatte. Es stellte sich heraus, dass es eine verstopfte Einspritzdüse war. Vielleicht sollten Sie auch eine Kraftstoffdruckprüfung durchführen lassen. Wenn der Druck niedrig ist, dann zeigt das an, dass irgendwo in Ihrer Kraftstoffversorgung ein Fehler vorliegt.

(community_translated_from_language)

sarahrichter1 (community.author)

Vielen Dank für die schnelle Antwort! Ich habe die Einspritzdüsen noch nicht speziell testen lassen, nein. Ich hatte gehofft, es wäre etwas Einfacheres. Wie aufwendig ist ein Einspritzdüsentest, und kann ich ihn selbst mit einfachen Werkzeugen durchführen? Wenn es sich um eine defekte Einspritzdüse handelt, ist dann der Austausch die einzige Option, oder können sie manchmal gereinigt oder repariert werden? Ich versuche, mir einen Überblick über die beste Vorgehensweise zu verschaffen, bevor ich in die Werkstatt gehe.

(community_translated_from_language)

mariesilver2

Der Injektortest selbst ist nicht allzu schwierig, wenn man die richtigen Werkzeuge hat, aber das Erreichen der Injektoren bei einigen Autos kann eine echte Qual sein. Sie benötigen einen Kraftstoffdrucktester und eine Möglichkeit, die Injektoren zu betätigen, sowie das Wissen, wie der richtige Druck und das Spritzmuster aussehen sollten. Wenn Sie sich nicht sehr sicher sind, würde ich vorschlagen, es in eine vertrauenswürdige Werkstatt zu bringen. Die Reinigung ist eine Option, aber sie ist nicht immer erfolgreich, besonders wenn das Ventil defekt ist. Angesichts der von Ihnen beschriebenen Symptome und des Alters des Autos scheint ein defekter Injektor ein wahrscheinlicher Übeltäter zu sein. Sieht so aus, als müssten Sie sich auf einen Werkstattbesuch vorbereiten.

(community_translated_from_language)

sarahrichter1 (community.author)

Ich schätze die Erkenntnisse und den erfahrenen Rat. Es klingt in der Tat so, als wäre es eine Aufgabe, die man am besten den Profis überlässt. Ich habe das Auto zu meinem örtlichen Mechaniker gebracht. Nach den Einspritzdüsentests stellte sich heraus, dass die Kaltstarteinspritzdüse tatsächlich defekt war, was mich 515 € für die Reparatur kostete. Ich freue mich zu berichten, dass das Auto jetzt perfekt anspringt und reibungslos läuft, selbst an den kältesten Morgen. Vielen Dank!

(community_translated_from_language)

rmh_community_comment_box_header

community_crosslink_scanner_headline

community_crosslink_scanner_intro

community_crosslink_scanner_title

community_crosslink_scanner_price

community_crosslink_rmh_headline

community_crosslink_rmh_intro

community_crosslink_rmh_title

community_crosslink_rmh_subtitle

community_crosslink_rmh_brand

LEXUS

community_crosslink_rmh_model

ES