henrywalter42
Lexus ES Nockenwellensensor Problem
(Übersetzt von Englisch)
Zusammenfassung der Unterhaltung
Ein Lexus ES von 2009 zeigt Probleme beim Starten, gelegentliches Absterben im Leerlauf und eine leuchtende Check-Engine-Leuchte, was auf ein Problem mit dem Nockenwellensensor hindeutet. Ähnliche Symptome in einem anderen Fahrzeug wurden auf ein defektes Encoderrad an der Nockenwelle zurückgeführt, das zu einem intermittierenden Ausfall des Sensors und fehlerhaften Signalen an das Motorsteuergerät führte. Die vorgeschlagene Lösung ist eine gründliche Diagnose in einer qualifizierten Werkstatt, die das Encoderrad als Problem bestätigte und zu dessen Austausch führte.
Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?
4 Kommentar(e)
henrywalter42 (community.author)
Encoder-Rad, sagen Sie? Also nicht nur der Sensor selbst? Wie haben Sie das herausgefunden?
(community_translated_from_language)
lilianschwarz1
Genau. Der erste Diagnosescan zeigte einen Fehler am Nockenwellenpositionssensor, aber der Austausch des Sensors allein hat das Problem nicht behoben. Weitere Untersuchungen ergaben, dass die Zähne des Encoder-Rads beschädigt waren, was zu inkonsistenten Signalen führte. Angesichts der Symptome und der Kilometerleistung Ihres Lexus wäre ein Besuch in einer qualifizierten Werkstatt für eine gründliche Diagnose ratsam.
(community_translated_from_language)
henrywalter42 (community.author)
Okay, danke für den Einblick. Habe es in die Werkstatt gebracht. Sie hatten Recht, das Encoder-Rad war der Schuldige. Die Reparatur hat 695€ gekostet. Ich bedanke mich für die Hilfe.
(community_translated_from_language)
rmh_community_comment_box_header
community_crosslink_scanner_headline
community_crosslink_scanner_intro
community_crosslink_scanner_title
community_crosslink_scanner_price
community_crosslink_rmh_headline
community_crosslink_rmh_intro
community_crosslink_rmh_title
community_crosslink_rmh_subtitle
community_crosslink_rmh_brand
LEXUS
community_crosslink_rmh_model
ES
lilianschwarz1
Das klingt in der Tat vertraut. Ich hatte ähnliche Symptome bei meinem Opel Insignia von 2014. Die Motorkontrollleuchte leuchtete auf, und der Motor zeigte bei niedrigeren Drehzahlen ein fehlzündungsähnliches Verhalten. Die Ursache war letztendlich auf ein defektes Encoder-Rad an der Nockenwelle zurückzuführen, das zu einem intermittierenden Sensorausfall führte. Die Motorsteuerung erhielt fehlerhafte Signale, was zu dem schlechten Laufverhalten führte.
(community_translated_from_language)