100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

Carly Community

mikaghost52

Lexus GX Hybrid Batterie-Sensor Problem

Ich habe ein ernsthaftes Problem mit der entladenen Batterie meines 2023er Lexus GX Hybrid mit 118.000 Kilometern. Ich erhalte eine Fehlermeldung, flackernde Lichter und schwache Starts. Ich vermute, dass der Batteriesensor defekt ist. Ist jemand anderem schon einmal ein solches Elektrikproblem begegnet?

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

dennisschmidt7

Klingt übel! Ich hatte ein ähnliches Problem mit meinem alten BMW 3er, obwohl es kein Hybrid war. Aber die gleichen Symptome: Das Auto zeigte Batterie-Warnungen an und hatte Startschwierigkeiten. In meinem Fall stellte sich heraus, dass es auch ein defekter Batteriesensor war. Wurde Ihre Batterie normal geladen, bevor das alles anfing?

(Übersetzt von Englisch)

mikaghost52 (Autor)

Interessant! War also der Batteriesensor der Schuldige? Bevor das ganze Chaos begann, hatte ich eigentlich keine Probleme mit dem Laden bemerkt. Alles schien normal zu sein. Das Auto lud wie erwartet, also bin ich wirklich ratlos über diesen plötzlichen Ausfall. Wie haben Sie herausgefunden, dass es der Sensor war? Haben Sie bestimmte Tests durchgeführt oder sind Sie einfach in eine Werkstatt gefahren?

(Übersetzt von Englisch)

dennisschmidt7

Ich hatte anfangs den Generator im Verdacht, aber nach einigem Nachforschen hat mein Mechaniker auf den Batteriesensor verwiesen. Ich habe nicht die Ausrüstung, um ihn selbst zu testen. Wenn Sie sich nicht wohl dabei fühlen, mit einem Multimeter herumzufummeln, würde ich vorschlagen, es in eine vertrauenswürdige Werkstatt zu bringen. Sie können es richtig diagnostizieren und den Sensor bei Bedarf austauschen.

(Übersetzt von Englisch)

mikaghost52 (Autor)

Sie hatten Recht! Es war in der Tat der Batteriesensor, der das ganze Chaos verursachte. Ein neuer Sensor wurde eingebaut, und das Auto ist wieder wie früher! Endkosten: 315€.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: