timeis1
Lexus IS Diesel-Ladedrucksensor-Problem
(Übersetzt von Englisch)
Zusammenfassung der Unterhaltung
Ein Lexus IS Diesel von 2012 mit 166.000 Meilen zeigte eine Check-Engine-Leuchte, Leistungsverlust, träge Reaktion und erhöhten Kraftstoffverbrauch. Die vermuteten Ursachen waren ein defekter Manifolddrucksensor und ein Vakuumleck. Die Diagnose bestätigte diese Probleme, und nach dem Austausch des Sensors und der Behebung des Vakuumlecks verbesserte sich die Leistung des Fahrzeugs deutlich.
Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?
4 Kommentar(e)
timeis1 (community.author)
Ja, das Standgas ist manchmal etwas unruhig. War der MAP-Sensor das Einzige, was Ihre Probleme verursacht hat? Haben Sie noch etwas anderes versucht, bevor Sie ihn ersetzt haben?
(community_translated_from_language)
kurt_koenig53
Der MAP-Sensor war der Schuldige. Ich habe ihn gerade in eine Werkstatt gebracht. Sie führten eine Diagnose durch und bestätigten dies schnell.
(community_translated_from_language)
timeis1 (community.author)
Ich habe es in eine Werkstatt gebracht und überprüfen lassen. Es war tatsächlich der Ansaugdrucksensor und ein großes Vakuumleck, wie vermutet. Hat mich 235€ inklusive Sensoraustausch gekostet. Läuft wie neu!
(community_translated_from_language)
rmh_community_comment_box_header
community_crosslink_scanner_headline
community_crosslink_scanner_intro
community_crosslink_scanner_title
community_crosslink_scanner_price
community_crosslink_rmh_headline
community_crosslink_rmh_intro
community_crosslink_rmh_title
community_crosslink_rmh_subtitle
community_crosslink_rmh_brand
LEXUS
community_crosslink_rmh_model
IS
kurt_koenig53
Kommt mir bekannt vor. Ich hatte ähnliche Symptome bei meinem alten Renault Megane. Es stellte sich heraus, dass es ein defekter MAP-Sensor war. Läuft der Motor unrund im Leerlauf?
(community_translated_from_language)