100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

Carly Community

matteowalter66

Lexus IS Kurbelwellensensor Problem

Hey, ich habe einen 2013er Lexus IS Hybrid mit etwa 93.000 km auf dem Tacho, und in letzter Zeit macht er Probleme. Die Motorkontrollleuchte leuchtet, und es fühlt sich an, als würde ich mit der Hälfte der PS fahren. Die Motorreaktion ist träge, und mein Kraftstoffverbrauch hat definitiv gelitten. Ich habe ihn gescannt, und er wirft einen Code in Bezug auf den Kurbelwellen- zu Nockenwellen-Referenzwert aus. Ist das ein defekter Kurbelwellensensor? Ich denke, vielleicht bringt das alles durcheinander?

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

EmilRacer

Die von Ihnen beschriebenen Symptome, zusammen mit dem Diagnosefehlercode, der auf ein Problem mit der Kurbelwellen- zu Nockenwellenkorrelation hindeutet, deuten stark auf ein potenzielles Problem innerhalb des Zeitsteuerungssynchronisationssystems des Motors hin. Während ein defekter Kurbelwellenpositionssensor eine plausible Ursache ist, haben Sie andere potenzielle Faktoren in Betracht gezogen? Könnte es ein Problem mit dem Nockenwellenpositionssensor geben, oder vielleicht sogar ein Verschleiß der Steuerkette, der sich auf die relativen Positionen von Kurbelwelle und Nockenwelle auswirkt? Haben Sie die Unversehrtheit der Kabelbäume und Stecker im Zusammenhang mit beiden Sensoren überprüft?

(Übersetzt von Englisch)

matteowalter66 (Autor)

Steuerkettenverschleiß bei 93.000 km? Scheint ein bisschen früh, oder? Okay, also du denkst, es könnte auch der Nockenwellensensor sein, der Probleme macht? Gibt es eine Möglichkeit, sicher zu wissen, welcher es ist, ohne einfach Teile hineinzuwerfen? Oder sollte ich einfach die Verkabelung überprüfen und den Sensor austauschen?

(Übersetzt von Englisch)

EmilRacer

Obwohl der Verschleiß der Steuerkette bei der aktuellen Laufleistung Ihres Fahrzeugs weniger häufig auftritt, bleibt er eine Möglichkeit, abhängig von der vorherigen Wartung und den Fahrbedingungen. Angesichts der Unsicherheit und der Möglichkeit einer Fehldiagnose würde ich vorschlagen, einen qualifizierten Techniker zu konsultieren. Sie verfügen über die Diagnosewerkzeuge und das Fachwissen, um die defekte Komponente genau zu bestimmen und die erforderlichen Reparaturen durchzuführen. Es könnte Ihnen auf lange Sicht Geld sparen.

(Übersetzt von Englisch)

matteowalter66 (Autor)

Danke. Ich weiß die Einsicht zu schätzen. Am Ende habe ich es in die Werkstatt gebracht; Sie hatten Recht. Es war doch der Kurbelwellensensor. Ersetzt, und das Auto ist wieder wie früher. Hat mich 340€ inklusive Arbeitslohn gekostet. Prost!

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: