100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

Carly Community

lukasschwarz81

Lexus IS Ladelufttemperatursensor Fehler

Ich habe einen Lexus IS Diesel von 2006 mit 150.966 km auf dem Tacho. Kürzlich leuchtete die Motorkontrollleuchte auf, und ich habe eine deutliche Verringerung der Motorleistung festgestellt. Außerdem gibt es ein deutliches Pfeifgeräusch, fast ein lautes Zischen, wenn ich beschleunige. Ich habe den Fehlerspeicher ausgelesen und er weist auf einen Fehler des Ladelufttemperatursensors hin. Ich habe den Sensor selbst überprüft, und die Messwerte scheinen nicht zu stimmen. Ich vermute, dass das Kabel oder der Steckanschluss defekt sein könnte. Hat jemand schon einmal etwas Ähnliches erlebt?

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

eberhardkrause1

Hey! Mir ist etwas sehr Ähnliches mit meinem IS passiert. Reduzierte Leistung und ein zischendes Geräusch sind eindeutige Anzeichen. Haben Sie auf Temperaturschwankungen geprüft? Manchmal ist es ungenau, selbst wenn der Sensor etwas anzeigt, was alle möglichen Probleme mit der Luftansaugung verursacht. Es könnte sehr gut ein fehlerhafter Anschluss sein, aber überprüfen Sie diese Sensorwerte unbedingt noch einmal. War er ständig hoch, niedrig oder unregelmäßig?

(Übersetzt von Englisch)

lukasschwarz81 (Autor)

Vielen Dank für die schnelle Antwort! Die Temperaturmesswerte schwankten ziemlich stark, überhaupt nicht stabil. Ich vermutete zunächst ein Vakuumleck, konnte aber nichts Offensichtliches finden. Als Sie das Problem hatten, war es auch der Ladelufttemperatursensor oder etwas ganz anderes? Und haben Sie den Motorsensor selbst ausgetauscht?

(Übersetzt von Englisch)

eberhardkrause1

Ja, derselbe Sensor. Angesichts der schwankenden Messwerte und des Zischens würde ich sagen, dass Sie auf dem richtigen Weg sind. Ehrlich gesagt, nach einem kurzen Blick habe ich es einfach in die Werkstatt gebracht, weil ich nichts durcheinander bringen wollte. Sie bestätigten, dass es das Kabel und der Sensor waren und ersetzten es, und danach war alles in Ordnung. Wenn Sie bereits eine Motorkontrollleuchte haben, sollten Sie es wahrscheinlich überprüfen lassen, um keine weiteren Schäden zu verursachen.

(Übersetzt von Englisch)

lukasschwarz81 (Autor)

Vielen Dank für die Bestätigung. Ich werde Ihren Rat befolgen und es in der Werkstatt überprüfen lassen. Ich hatte gehofft, es wäre etwas Einfaches, das ich selbst reparieren könnte, aber sicher ist sicher. Die Werkstatt bestätigte, dass das Kabel defekt war. Sie haben die Verbindung repariert und den Sensor ausgetauscht. Die Gesamtkosten betrugen 95 €. Alles funktioniert wieder einwandfrei!

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: