100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo
Preise

hansfox98

Lexus LS Nockenwellensensor Problem

Ich habe ein seltsames Problem mit meinem 2022er Lexus LS Hybrid. Er hat etwa 35.000 km auf dem Tacho. Seit kurzem springt er schlecht an, geht manchmal im Leerlauf aus und die Motorkontrollleuchte leuchtet. Ich habe ihn gescannt und er wirft einen Code in Bezug auf den Nockenwellensensor aus. Hat jemand schon einmal etwas Ähnliches erlebt? Könnte es ein defekter Sensor sein, oder spielt hier etwas anderes eine Rolle?

(Übersetzt von Englisch)

Zusammenfassung der Unterhaltung

Ein Lexus LS Hybrid Modell 2022 mit 35.000 km Laufleistung hat Probleme mit rauem Startverhalten, Leerlaufstopp und einer leuchtenden "Check Engine"-Kontrollleuchte, die auf ein Problem mit dem Nockenwellensensor hinweist. Das Problem könnte durch einen defekten Nockenwellensensor oder ein defektes Encoderrad auf der Nockenwelle verursacht werden, welches zu fehlerhaften Sensorwerten führt. Die empfohlene Lösung ist eine professionelle Diagnose, die in diesem Fall zum Austausch sowohl des Encoderrades als auch des Nockenwellensensors führte und das Problem behob.

Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?

4 Kommentar(e)

petermystic4

Ich hatte ein ähnliches Problem mit meinem LS, obwohl es nicht die Hybrid-Version war. Probleme mit dem Nockenwellenpositionssensor können knifflig sein. Gibt der Code an, welcher Nockenwellensensor das Problem ist, oder ist es ein allgemeiner Code? Haben Sie außerdem neben dem Abwürgen Veränderungen im Kraftstoffverbrauch oder in der Motorleistung festgestellt?

(community_translated_from_language)

hansfox98 (community.author)

Der Code ist ziemlich allgemein und sagt nur 'Nockenwellenpositionssensor defekt'. Er gibt nicht an, welcher. Was den Kraftstoffverbrauch betrifft, so scheint er etwas schlechter als üblich zu sein, aber es ist schwer, es mit Sicherheit zu sagen. Die Motorleistung fühlt sich etwas geringer an, besonders bei niedrigen Geschwindigkeiten. Hat sich Ihr Problem ähnlich dargestellt?

(community_translated_from_language)

petermystic4

Ja, mein LS hat sich fast genauso verhalten. Schwierige Starts, Abwürgen und ein spürbarer Leistungsabfall. Am Ende war das Encoder-Rad an der Nockenwelle defekt. Verursachte falsche Sensorwerte. Ich würde vorschlagen, es in eine seriöse Werkstatt zu bringen, um eine ordnungsgemäße Diagnose zu erhalten. Es geht wahrscheinlich über einen einfachen Sensoraustausch hinaus.

(community_translated_from_language)

hansfox98 (community.author)

Ich habe es zu meinem Mechaniker gebracht, und Sie hatten Recht – das Encoder-Rad an der Nockenwelle war der Übeltäter. Sie haben es ersetzt, sowie den Nockenwellensensor, und die Gesamtkosten betrugen 695 €. Das Auto läuft wieder super!

(community_translated_from_language)

rmh_community_comment_box_header

community_crosslink_scanner_headline

community_crosslink_scanner_intro

community_crosslink_scanner_title

community_crosslink_scanner_price

community_crosslink_rmh_headline

community_crosslink_rmh_intro

community_crosslink_rmh_title

community_crosslink_rmh_subtitle

community_crosslink_rmh_brand

LEXUS

community_crosslink_rmh_model

LS