100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo
Preise

JWeber91

Lexus LX Ladedrucksensor Problem

Ich habe Probleme mit meinem 2012er Lexus LX Diesel. Er hat etwa 230.000 km auf dem Tacho. In letzter Zeit leuchtet die Motorkontrollleuchte immer wieder auf, und das Auto ruckelt beim Beschleunigen. Ich höre auch ein Pfeifen und lautes Zischen, wenn ich versuche, schneller zu fahren. Manchmal geht der Motor sogar im Leerlauf aus. Mein Kraftstoffverbrauch ist gestiegen, und es fühlt sich an, als hätte der Motor nicht mehr die gleiche Leistung. Irgendwelche Ideen, was los sein könnte? Ich habe den Lufteinlass überprüft, bin mir aber nicht sicher, wonach ich suchen soll.

(Übersetzt von Englisch)

Zusammenfassung der Unterhaltung

Ein Lexus LX Dieselmodell von 2012 mit 230.000 km weist Probleme auf, wie z. B. die Kontrollleuchte für die Motordiagnose, Ruckeln beim Beschleunigen, pfeifende und zischende Geräusche, Absterben des Motors, erhöhter Kraftstoffverbrauch und reduzierte Motorleistung. Diese Symptome deuten auf ein Problem mit dem Ladedrucksensor hin, möglicherweise aufgrund eines defekten Sensors oder einer defekten Kabel- oder Steckerverbindung. Die empfohlene Lösung ist, eine professionelle Werkstatt mit der Diagnose und Reparatur des Problems zu beauftragen, welches sich als lockeres Ladedrucksensor-Kabel herausstellte und damit behoben wurde.

Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?

4 Kommentar(e)

siegfried_davis24

Das klingt nach einem ähnlichen Problem, das ich mit meinem alten Volvo V70 hatte. Diese Symptome – Motorkontrollleuchte, Ruckeln, Zischen – deuten auf ein Problem mit Ihrem Ladedrucksensor hin. Es könnte ein defekter Sensor sein, oder wahrscheinlicher ein defektes Kabel oder ein defekter Stecker. Sie sollten das Ansaugkrümmer überprüfen, aber es könnte für Sie schwierig sein, die spezifische Ursache zu diagnostizieren.

(community_translated_from_language)

JWeber91 (community.author)

Danke! Sie erwähnten ein defektes Kabel oder eine defekte Steckverbindung. Wo genau sollte ich danach suchen, und kann ich das selbst ohne Spezialwerkzeug reparieren?

(community_translated_from_language)

siegfried_davis24

Bei meinem Volvo war die Verbindung zum Ladedrucksensor locker. Der Zugang dazu erforderte jedoch die Entfernung einiger anderer Komponenten, und der Platz war eng. Angesichts des Potenzials für Fehldiagnosen und der Notwendigkeit spezieller Werkzeuge würde ich empfehlen, Ihren Lexus in eine vertrauenswürdige Werkstatt zu bringen. Es könnte Ihnen auf lange Sicht Zeit und weitere Ausgaben ersparen.

(community_translated_from_language)

JWeber91 (community.author)

Vielen Dank für den Hinweis! Ich habe es in die Werkstatt gebracht, und Sie hatten Recht. Es war das Kabel des Ladedrucksensors – es hat mich 95 € gekostet, um es reparieren zu lassen. Die Motorkontrollleuchte ist aus, und er läuft wieder reibungslos.

(community_translated_from_language)

rmh_community_comment_box_header

community_crosslink_scanner_headline

community_crosslink_scanner_intro

community_crosslink_scanner_title

community_crosslink_scanner_price

community_crosslink_rmh_headline

community_crosslink_rmh_intro

community_crosslink_rmh_title

community_crosslink_rmh_subtitle

community_crosslink_rmh_brand

LEXUS

community_crosslink_rmh_model

LX