Carly Community
tobiaswolf1
Lexus LX Nockenwellensensor Problem
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
tobiaswolf1 (Autor)
Volvo, was? Interessant. Wenn Sie also sagen "die Verkabelung prüfen", reden wir dann von einer Sichtprüfung, oder soll ich das Multimeter herausholen? Gab es bestimmte Bereiche, die Ihnen Probleme bereitet haben?
(Übersetzt von Englisch)
tim_light3
Ja, beim Volvo war der Kunststoffstecker am Sensor selbst gerissen und ließ Feuchtigkeit eindringen. Zuerst Sichtprüfung, dann etwas daran wackeln, während der Motor läuft (vorsichtig!). Wenn das nicht hilft, in eine Werkstatt gehen. Will ja nichts beschädigen. Es könnte ohnehin meine Fähigkeiten übersteigen...
(Übersetzt von Englisch)
tobiaswolf1 (Autor)
Danke! Es stellte sich heraus, dass Sie Recht hatten – rissiger Stecker. Die Verbindung repariert, aber kein Glück. In den sauren Apfel gebissen und den Sensor ersetzt (95€). Läuft wieder wie am Schnürchen!
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
tim_light3
Klingt vertraut! Hatte ähnlichen Ärger mit meinem alten Volvo V70 – unruhiger Leerlauf und Leistungsverlust. War auch ein Problem mit dem Nockenwellenpositionssensor. Haben Sie die Verkabelung und die Anschlüsse überprüft? Diese Automobilsensoren können wirklich empfindlich sein.
(Übersetzt von Englisch)